Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Beikoststart

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Beikoststart

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hab nun vor einer Woche mit Beikost angefangen. Meine Kleine ist 6 Monate alt. Habe Möhrenbrei gekocht. Ergebnis: Sie fand das alles aufregend und toll. Will unbedingt den Löffel selber in die Hand nehmen und in den Mund stecken. Aber sie leckt den Löffel nicht ab, sprich es verbleibt wenig Brei im Mund. Das meiste schiebt sie vom Löffel, weil sie den Mund nicht weit genug aufmacht. Ein bisschen was schluckt sie, aber ich hab den Eindruck sie spielt mehr mit dem Brei. Seither liebt sie es auch Schmatzgeräusche zu machen oder die Zunge leicht zwischen die Lippen zu stecken und "tsss"-Geräusche zu machen... Tja. alles in allem sind vielleicht pro Mahlzeit 5 Löffelchen in ihrem Bäuchlein gelandet. Wie weiter? Erstmal pausieren und später wieder probieren, oder weiter anbieten? Was meint ihr?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Yeza, nein, es ist absolut gut und richtig so und dein Kind gewöhnt sich spielerisch an die Beikost. Das gibt zwar am Anfang einiges an Geschmiere, doch die Kinder lernen erstaunlich schnell selbstständig zu essen. Auch ist es völlig okay, wenn dein Kind nur einige Löffel isst, das steigert sich von ganz alleine! In den ersten Monaten der Beikostfütterung sollte der Begriff "BEI Kost" wörtlich verstanden werden: es ist Nahrung, die zusätzlich und nicht als Ersatz für die Muttermilch gegeben wird. Wenn Du das weißt, verstehst Du, dass sich dein Kind ganz genau so verhält, wie es die Natur vorgesehen hat. Die Kombination von Muttermilch und Karotten (Beikost) führt außerdem dazu, dass die Karotten von deinem Kind besser verwertet werden können. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

herzlichen dank für deine antwort. also mach ich erstmal so weiter. da möchte ich gleich noch eine frage hinterherschieben: sie hatte gestern und gerade eben wieder grünlichen stuhlgang, der stark säuerlich und sehr unangenehm riecht. davor war er immer eher rot-braun. hat sie etwas nicht vertragen? ich habe anfangs möhre mit rapsöl (allerdings kaltgepresst) genommen, dann kartoffel-möhre-rapsöl (seit freitag). aber kartoffel kann doch kein problem darstellen, oder? gestern (nach dem ersten grünlichen stuhlgang) hat sie leider möhrenbrei bekommen, in dem etwas zucker und salz war (bei der uroma, hab ich leider zu spät mitbekommen). soll ich mal abwarten, wie es morgen aussieht? was mache ich, wenn es morgen wieder so grün ist?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Yeza, die Farbe des Stuhls lässt solche Rückschlüsse (Unverträglichkeit) nicht sicher zu, denn der Stuhl eines voll gestillten Kindes kann sehr unterschiedliche Farben annehmen ohne dass dies bedenklich ist. Ich würde ganz beruhigt abwarten, es kann gut sein, dass es morgen wieder ganz anders ist. So lange dein Kind fit ist, besteht kein Grund zur Sorge. LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.