Mitglied inaktiv
Liebes Stillberatungsteam, meine Tochter ist vor einer Woche 6 Monate alt geworden und wird von Geburt an nach Bedarf und voll gestillt. Ich hatte mir - trotz der neuen Empfehlung "Beikoststart nach 4 Mon." - vorgenommen, sie 6 Monate voll zu stillen und dann, sofern sie bereit scheint, mit der Beikost zu beginnen. Jetzt ist es aber so, dass wir in wenigen Tagen für 3 Wochen in den Urlaub fahren. Ich habe überhaupt keine Lust, im Urlaub mit der Beikost zu beginnen. Zum einen ist das Stillen praktischer, gerade unterwegs. Zum anderen hat sie im Urlaub ja auch genug Neues und Ungewohntes, da möchte ich nicht auch noch ihre Ernährung ändern. Und außerdem möchte ich gern selbst kochen und habe Angst, sie sonst in drei Wochen zu sehr auf den Gläschen-Geschmack zu bringen. Es ist nun aber so, dass sie mir mittlerweile tatsächlich sehr "Beikost-bereit" vorkommt. Sie kann mit Unterstützung sitzen, ist sehr interessiert an unserem Essen und macht Kau-/Schmatzbewegungen mit ihrem Mund. Deshalb mache ich mir jetzt irgendwie doch Sorgen, dass ihr was fehlen könnte, wenn ich weitere 3 Wochen mit der Beikost warte. Sie wäre dann genau 7 Monate alt, wenn ich nach dem Urlaub anfange. Meint ihr, dass es ok ist, sie noch drei Wochen weiter voll zu stillen und erst danach zu beginnen? Beim Stillen habe ich bisher keine Veränderung feststellen können, sie kommt nach wie vor alle 2-3 Stunden, nur nachts zur Zeit leider sogar jede Stunde. Oder soll ich ihr im Urlaub mal Fingerfood anbieten, z.B. eine gekochte Möhre? Hab da aber auch Sorge wg. Verschlucken. Ach so, sie hat schon seit dem 4.Monat unten zwei Zähne. Vielen Dank für eure Einschätzung und liebe Grüße Jule
Liebe Jule, es ist prima, dass die Kleine gut gedeiht und zufrieden ist, aber das schließt nicht aus, dass sie dennoch jetzt bereit für Beikost ist. Es gibt eine ganze Menge, was als fingergerechte Nahrung angeboten werden kann. Banane zum Beispiel kann ein Kind gut in die Hand nehmen, sie ist weich und es kann sie alleine essen. Auch ein Stück von einer gekochten Kartoffel geht gut. Gekochte Erbsen können einzeln aufgepickt werden (ist gleichzeitig eine gute Übung für die Feinmotorik), alle Gemüse und Obstarten, die einigermaßen weich sind und dann in kleine Stücke geschnitten werden, können gegeben werden. Gerade Stillkinder verfügen über einen sehr guten Würgereflex, so dass die Gefahr, dass sie sich verschlucken relativ gering ist. Dennoch sollte ein Kind nie beim Essen alleine gelassen werden. LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!