liabewölfin
Hallo, ich habe noch eine Frage zum Öl in der Beikost. Muss zur jeden Breimahlzeit Öl gereicht werden? Also auch zum Frühstücksbrei, der bei uns aus Obst besteht? Oder nur zum Mittagsbrei? Du schreibst häufig, wenn auch noch gestillt wird, dann muss nicht unbedingt Öl dabei sein. Wie lange darf das Stillen dann zeitmäßig vom Brei entfernt sein? Muss es unmittelbar erfolgen? Bei uns ist es abends so, das der Brei genommen wird und dann 1 bis 2 Stunden später gestillt wird. Muss dann in den Abendbrei auch noch Öl? Liebe Grüße
Liebe liabewölfin, das Fett ist erforderlich um dem Kind einerseits genügend Energie zuzuführen und andererseits wegen der fettlöslichen Vitamine. Auf 200 g Gemüse Kartoffelbrei werden 10 g Fett empfohlen. Das wertvollste Fett ist kaltgepresstes Pflanzenöl. Trotzdem sollte bis zum Ende des achten Monats nicht kaltgepresstes Öl verwendet werden, da empfindliche Babys auf die (ansonsten wünschenswerte) Reste der Ölsaat reagieren können. Deshalb sollte anfangs Soja , Raps oder Maiskeimöl, später dann auch kaltgepresstes Sonnenblumenöl verwendet werden. Solange das Kind nur ein paar wenige Löffel Karotten (oder anderes Gemüse) isst und in Zusammenhang mit dem Karottenbrei gestillt wird, ist die Fettzugabe noch nicht ganz so dringend erforderlich, sobald die Menge aber gesteigert wird, sollte das Fett auf jeden Fall zugegeben werden. Beim Obst und Getreide brauchst Du nicht unbedingt Öl zuzugeben, beim Gemüse (fettlösliche Vitamine) solltest Du entweder gleich stillen oder aber Fett zugeben. LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme