Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Beide Seiten stillen nötig?

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Beide Seiten stillen nötig?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine ist jetzt 5,5 Wochen alt und das Stillen klappt sehr gut. Ich habe bisher immer nur eine Brust gegeben, weil ich von Anfang an viel Milch hatte, und die Kleine nach der einen Brust immer eingeschlafen ist. Allerdings kam sie dann immer nach 2 Stunden wieder und wollte trinken. Ich habe daher die letzten zwei Tage versucht, beide Brüste zu geben, damit sie vielleicht mal länger schläft. Das hat aber nicht gut funktioniert. An der zweiten Brust hat sie meist nicht konzentriert getrunken. Ausserdem ist meine recht Brust durch die erhöhte Nachfrage jetzt übervoll. Gerade habe ich beim Stillen die rechte Brust einfach "mitlaufen" lassen, und dadurch 75 ml gewonnen. Jetzt meine Frage: ist es nötig oder sinnvoll, beide Brüste zu geben? Oder soll ich zu meinem gewohnten Muster zurück, nur eine zu geben? Und was kann ich mit der gewonnenen Milch machen? Ich werde irgendwann sowieso anfangen abzupumpen, damit auch mein Mann das Fläschchen geben kann. Daher würde ich es gerne jetzt schon einmal ausprobieren. Wegen Saugverwirrung mache ich mir keine grosse Sorge, weil die Kleine alle verschiedenen Schnuller akzeptiert, und auch schon mit dem Flaschensauger an der Brust getrunken hat, als diese zu voll war um normal anzudocken. Oder sollte ich doch die Milch besser einfrieren, und noch mit dem Fläschchen warten? Vielen Dank im voraus für eine Antwort, Springtiger


Beitrag melden

Liebe Springtiger, wenn du deine Milchbildung nicht weiter ankurbeln willst und dein Kind gut zunimmt nur mit einer Brust pro Stillmahlzeit, gibt es keinen Grund, warum du beide Seiten geben solltest. Meist ist es tatsächlich so, dass sich das Trinkverhalten unserer Kinder nur recht mühsam beeinflussen lässt, und ein Abstand von 2 Stunden ist für ein Kind im Alter deines Babys noch völlig normal. Du kannst die Milch auf jeden Fall einfrieren (Infos darüber findest du über das Suchfeld und z.B. den Begriff "Muttermilch einfrieren"), kannst sie aber z.B. auch als Badezusatz verwenden. Ob du jetzt bereits Fläschchen geben magst kannst nur du entscheiden. Wenn du keine Saugverwirrung befürchtest, brauchst du aber auch das Flasche füttern nicht unbedingt auszuprobieren, denn dann wirst du wahrscheinlich auch Abpumpen oder Ausstreichen müssen, um einem Milchstau vorzubeugen. Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.