Mitglied inaktiv
Hallo Biggi ! Zunächst vielen Dank für Deine schnelle Antwort !! Kann es sein, daß es von seinen plötzlichen Bauchweh kommt ? Seit 3 Tagen quält der kleine Mann sich zum Abend hin wohl mit kolikartigen Bauchweh. Davon war er bis jetzt immer verschont geblieben. Kann es sein, daß die s.g. 3-Monats-Kolik bei ihm erst mit 2 Monaten anfängt ??? Er lutscht sich dann auch immer an der Hand oder steckt sich die Finger in den Mund - wohl zur Beruhigung. Ist das so in Ordnung oder sollte ich ihm dafür dann doch lieber einen Schnuller geben ??? Eigentlich wollte ich es vermeiden, weil der kleine Mann ja schon eine Saugverwirrung (wegen Stillhütchen) hinter sich hat, und nun erst seit 3 Wochen ordentlich an der Brust trinkt. Wie kann ich ihm die Bauchweh erleichtern ? Kirschkernkissen und abendliches Baden tue ich bereits. Vielen Dank und liebe Grüße !!! Yvonne
? Liebe Yvonne, es ist vollkommen normal und auch wichtig, dass ein Baby seine Finger in den Mund steckt. Dein Kind entdeckt die Welt und dazu gehört das Erforschen der Finger mit dem Mund und das Erforschen des Mundes mit den Fingern. Das ist eine wichtige Phase in der Entwicklung des Kindes und dabei wird unter anderem die Koordination von Händen und Mund geübt. Wird dem Kind ein Schnuller in den Mund gesteckt, so wird diese Entwicklung behindert. Ein weiterer Grund, warum dein Kind die Finger viel im Mund hat, können die Zähne sein. Bei nicht wenigen Babys schieben die Zähne bereits mit wenigen Wochen in den Kiefer ein. Dieses Einschieben macht manchen Kindern mehr Beschwerden als der eigentliche Zahndurchbruch. Du kannst deinem Kind in dieser Situation helfen, indem Du seine Zahnleisten massierst und ihm ein (gekühltes) Beißspielzeug anbietest. Auch und gerade bei Bauchproblemen ist der erste Schritt die Überprüfung der Anlegetechnik und des Saugverhaltens. Ein Baby, das beim Trinken viel Luft schluckt hat leichter Bauchprobleme, denn die Luft muss ja wieder raus. Außerdem kannst Du probieren, deinem Kind mit einer sanften Bauchmassage zu helfen. Vielleicht gibt es in deiner Nähe einen Babymassagekurs, wo Du dir Tipps zum Massieren holen kannst. Du kannst versuchen deinem Baby durch Tragen in der Kolikhaltung (auch Fliegergriff genannt, das Baby liegt mit seinem Bauch auf dem Unterarm des Erwachsenen, mit dem Kopf in der Ellenbeuge ruhend) und durch Wärmeanwendungen (gut geeignet dazu sind Hot-Cold-Packs) auf den Bauch Erleichterung zu verschaffen. Ein Tragetuch kann in dieser Situation ebenfalls sehr hilfreich sein. Ein Tragetuch ist fast ein Zaubermittel. Dein Baby kann deine Nähe spüren, es wird sich an deinem Körper beruhigen, die Koliken verringern sich, es wird weniger weinen, vielleicht sogar recht gut schlafen und Du hast mindestens eine Hand frei (und auch IdeinenKopf, weil das Baby wieder ruhiger ist), um andere Dinge zu tun. Versuche es einmal. Lass dir von einer tucherfahrenen Frau zeigen, wie vielseitig ein Tragetuch eingesetzt werden kann. Du wirst vielleicht sehr erstaunt sein, wie einfach der Alltag mit einem Kind im Tuch wieder wird und mit etwas Geschick kannst Du dein Kind sogar im Tuch stillen. Tucherfahrene Frauen findest Du in fast jeder Stillgruppe. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, die sich dann auch gleich anschauen kann, wie Du dein Baby anlegst und wie es saugt. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme