Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Baby schreit beim stillen!

Frage: Baby schreit beim stillen!

Jaspersmammi

Beitrag melden

Mein 8 Wochen alter Sohn schreit öfters beim anlegen, vorallem in den Abendstunden ist es sehr anstrengend mit ihm. Beim anlegen zieht er 2 mal leicht ( stille mit Stillhütchen) und ist dann frustriert das nichts kommt...Er steigert sich so darein das beim schreien der Kopf sogar knall rot wird und ich ihn erst mal wieder beruhigt bekommen muss bis ich es immer wieder und wieder probiere. Das ist auch der Grund warum ich ab der 4 Woche bereits ein Aptamil Fläschchen abends vorm zu Bett gehen gebe. Ansonsten stille ich, nur unterwegs bekommt er mal ein Fläschchen Aptamil und zuhause vom Papa abgepumpte Muttermilch. Kann es sein das er das er die Brust ablehnt und das Fläschchen fordert? Habe auch gehört das die Muttermilch sauer werden kann, mache 5 -7 Tage die Woche Sport, kann es daran liegen?


Beitrag melden

LIebe Jaspersmammi, abends sind viele Babys besonders unruhig. Wenn die Mütter dann zum Fläschchen greifen, kann es schnell erst recht zu Stillproblemen kommen. Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kind bekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Nun kann ein verhängnisvoller Kreislauf beginnen: da das Kind mit der falschen Technik an der Brust trinkt, wird es an der Brust hektisch, saugt an, lässt wieder los, dreht den Kopf hin und her schluckt viel Luft (die wiederum führt möglicherweise zu Bauchproblemen) und da es die Brust nicht mehr richtig stimuliert kommt es zu einem Rückgang der Milchmenge und damit zu weiterem Zufüttern, wenn dieser Kreislauf nicht unterbrochen wird. Bitte wende dich am besten an eine kompetente Stillberaterin vor Ort, die dich gezielt beraten kann, wie Du dein Kind an die Brust bekommen kannst. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Helfen kann vielleicht einer der folgenden Tipps, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben: nicht warten, bis das Baby weint, sondern schon frühzeitig anlegen, im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. "Sauer" wird deine Milch in der Brust ganz sicher nicht, er lehnt also ganz gewiss nicht deine Milch oder deine Brust an sich ab. Und sicher gibt es Zeiten (z.B. in der Nacht), wo er problemlos trinkt... Lieben Gruß, Kristina


Jaspersmammi

Beitrag melden

Dachte die ganze Zeit über, dass eine Saugverwirrung nur bei falschen Saugern passieren kann. Benutzer Sauger sowie Schnulli von Avent und beim stillen das Stillhütchen. Habe gehofft, das ich trotz stillen weiterhin mobil sein kann und auch mal ohne Kind für paar std in der Woche in die Uni kann :( Heute war es auch noch so schlimm wie nie beim stillen, hat das beschriebene Verhalten der Saugverwirrung gezeigt :( Musste immer wieder abpumpen, weil die Brust spannte und es sich sehr unangenehm anfühlte. Werde mich gleich Montag mit einer Stillberaterin treffen, danke!


Beitrag melden

LIebe Jaspersmammi, hast du mal probiert, dein Baby MIT in die Uni zu nehmen? Im Tragetuch sind die Kleinen meist total lieb und still, sie können nach Bedarf stillen und schlafen viel mehr, wenn sie getragen werden. Also für 2-3 Stunden am Tag sollte das durchaus möglich sein, bis das Kleine mobiler wird. Und auch dann gibt es möglichkeiten... Lieben Gruß, Kristina Lieben Gruß, Kristina


Beitrag melden

http://www.heute.at/news/welt/EU-Parlament-Abstimmung-mit-Baby;art414,419850 http://redcanguro.wordpress.com/2011/12/16/licia-ronzulli-mama-eurodiputada-y-conciliadora/ Es geht wirklich mehr, als wir oft denken! LG Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.