Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Baby nimmt extrem wenig zu

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Baby nimmt extrem wenig zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, nach Startschwierigkeiten, entwickelte sich unsere Steffi (geb. am 7.8.03) ganz prächtig. Geburtstgewicht war: 3800g, mit 6 Monaten dann etwas über 7kg. Jetzt mit 7,5 Monaten 7,9 kg. Vor einem Monat bei der U5: 7,8 kg (am 24.2.) Sie wird seit der Geburt vollgestillt. Seit Ende Januar bekommt sie Mittags Gemüsebrei und Nachmittags Obst, aber es wurden keine Stillmahlzeiten gestrichen. Also, sie bekommt jetzt noch min. 5x/Tag die Brust. Der Hunger/Appetit ist unterschiedlich groß. Manchmal futtert sie ein 190g Gläschen Gemüse weg und trinkt dann noch aus einer Brust Milch. Manchmal isst sie nur ein paar Löffelchen Gemüse etc. Sie sieht nicht krank aus, hat immer noch ihre festen Waden und klein(er)e Speckröllchen, aber es macht mir Sorgen, dass sie in einem Monat kaum 100 g zugenommen hat. Ist as noch normal? Ich bin etwas beunruhig, weil ich gerade in einem Buch gelesen habe, dass zw. 5.- 8. Monat die Kinder ca. 500g/Monat zunehmen sollten und nach dem 9. Monat bis zu 1. Jahr ca. 250g /Monat. Von beiden Werten sind wir weit entfernt. Soll ich anfangen, Ihr Brei zu geben? Könnte es eine Stoffwechselstörung sein? Wozu rätst Du mir? (Eigentlich wollte ich mit Brei noch warten, da sie allergiegefährdet ist, wollte ich ihr nicht diese Fertigbreie mit Milchpulver geben, sondern wollte ihr Haferflocken mit Milch und Fruchtpüree anrühren, oder Reisflocken etc. mit möglichst wenig anderen Zutaten, doch ich wollte die Einführung der 3. Mahlzeit etwas langsamer angehen.) Ich danke dir jetzt schon für Deine Antwort und Hilfe. Viele Grüße Cora


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Cora, wo stammen denn diese Zahlen her? Es gibt sicher Kinder, die in diesem Tempo auch noch nach dem ersten halben Jahr zunehmen, aber es ist keinesfalls bei allen Kindern eine solche Gewichtszunahme zu erwarten. In den ersten drei bis vier Monaten liegt die übliche Gewichtszunahme zwischen 113 und 227 Gramm pro Woche. Vom vierten bis sechsten Monat verlangsamt sich die Gewichtszunahme gewöhnlich auf 85 bis 142 Gramm pro Woche, im Alter von sechs Monaten bis zwölf Monaten verringert sie sich auf 42 bis 85 Gramm wöchentlich. Dabei muss auch immer im Auge behalten werden, dass Kinder nicht gleichmäßig zunehmen, sondern in Schüben, sogar gelegentliche Stillstände in der Gewichtsentwicklung können vorkommen, ohne dass Anlass zur Besorgnis bestehen muss. Schau doch mal selbst in das Somatogramm II am Ende des gelben Vorsorgeuntersuchungsheft: Entwickelt sich dein Kind einigermaßen gleichmäßig parallel zu den dort abgebildeten Kurven? Außerdem kannst Du, wenn Du dir sehr große Sorgen machst, einfach zu deiner eigenen Beruhigung mit der Kinderärztin/arzt sprechen, die dir sicher auch sagen wird, dass es vollkommen normal ist, dass sich die Gewichtszunahme mit zunehmendem Alter verlangsamt und nicht immer ganz kontinuierlich verläuft. Zwei Beikostmahlzeiten sind für ein Kind in diesem Alter ausreichend. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird entsprechend häufig gestillt, ist andere Milch nicht notwendig. Wird seltener gestillt, braucht das Kind einen Ersatz für die Muttermilch, entweder Milchbrei oder künstliche Säuglingsnahrung. Wird das Kind ausreichend oft gestillt, kann im gesamten ersten Lebensjahr auch auf Kuhmilch verzichtet werden und das Kind kann dann nach dem ersten Geburtstag an Kuhmilch und Kuhmilchprodukte herangeführt werden. In Heft 1/2003 des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" mit dem Titel „Tischlein deck dich" wird das Thema Beikost ebenfalls ausführlich behandelt werden. Sicher wäre dieses Heft auch etwas für dich. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.