annegh
Hallo Biggi, hallo Kristina, heute hat meine kleine Maus (15 Wochen alt) schwallweise Milch gespuckt. Das kam zwar nur einmal vor - aber das war wirklich im hohen Bogen (das habe ich bisher noch nie gesehen!). Sie sabbert ansonsten viel Speichel (nein, sie zahnt nicht) und ist oft am Body richtig nass. Aber Milch spuckt sie sonst eigentlich nicht. Was hat das zu bedeuten? Liebe Grüße a~
Liebe annegh, das liegt meist daran, dass es beim Trinken Luft geschluckt hat und sich im Magen unter der Milch eine Luftblase gebildet hat. Sobald die Luft aus dieser „Blase“ ihren Weg nach oben findet, nimmt sie einen Teil der Milch mit, die über ihr lag. So lange dein Kind gedeiht, besteht kein Grund zur Sorge! Problematisch wäre immer wieder (immer häufiger) auftretendes schwallweises Spucken in hohem Bogen, verbunden mit zu geringer Gewichtszunahme oder sogar einer Gewichtsabnahme. LLLiebe Grüße, Biggi
annegh
Hallo Biggi, erstmal danke für deine Antwort :) Sag, woher weiß ich denn, ob mein Kind (ausreichend) zunimmt?!? Ich habe ja keine Waage - und wüsste auch nicht, wie ich sie - wenn - wiegen sollte. Die U-Termine beim Arzt sind ja tlw. monatelang auseinander. Ich habe nämlich auch bemerkt, dass meine Kleine nachts die Milch ab und an wieder hochzubringen scheint; sie dreht sich dazu auf die Seite und dreht den Kopf auf die Matratze. Da ist es oft klatschnass. Warum macht sie das, bzw. was hat das zu bedeuten? Hat sie dann zuviel genuckelt/getrunken? (Manchmal nuckelt sie stundenlang in der N8 - ich schlafe dabei und merke es nicht immer.)
Liebe annegh, ob dein Kind gedeiht kannst Du bei einem vollgestillten Baby an den folgenden Anzeichen erkennen: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine Gewichtszunahme entsprechende den Angaben der WHO Child Growth Standards WHO Multicentre Growth Referencs Study Group, 2006, d.h. im Durchschnitt: • 1. bis 3. Monat: 200 400 g/Woche, mind. 150 g/Woche • 4. Monat: 110 160 g/Woche • 5. Monat. 400 500 g/Monat • 6. Monat: 350 500 g/Monat • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Solange diese Kriterien erfüllt sind, dürfte alles in Ordnung sein. Wenn ein Kind beim Aufstoßen etwas Milch mit hoch bringt, dann liegt das, wie bereits geschriebenmeist daran, dass es beim Trinken Luft geschluckt hat und sich im Magen unter der Milch eine Luftblase gebildet hat. Sobald die Luft aus dieser „Blase“ ihren Weg nach oben findet, nimmt sie einen Teil der Milch mit, die über ihr lag. Manchmal trinkt ein Baby auch mehr, als sein kleiner Magen verkraften kann, auch dann kann ein Teil der Milch wieder hochkommen. Das ist nicht besorgniserregend. Das Spucken von Babys ist ohnehin in den meisten Fällen ein Wäscheproblem und kein medizinisches Problem. Solange das Kind gut zunimmt und gedeiht, besteht normalerweise kein Anlass zur Sorge. Wichtig ist, dass Du auf absolut korrektes Anlegen und Ansaugen achtest, damit dein Baby möglichst wenig Luft schluckt und dass Du selbst es schaffst möglichst die Ruhe zu bewahren. Je unruhiger die Mutter, umso unruhiger sind auch die Babys. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Antibiotikum in der Stillzeit
- Brüste unterschiedlich beim Stillen
- Stillen und beckenboden
- Abstillen macht große Probleme
- 2. Monate altes Baby schreit die Brust an
- "schnalzen" beim Saugen, unruhiges trinken
- Stillpause für 1-2 Tage
- Kein Ende beim Stillen
- Baby überstreckt sich beim stillen
- Stillstreik?