Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, nächste Woche habe ich einen Zahnarzttermin, der zwischen 1,5 und 3 Stunden dauern wird. Mein Zahnarzt benutzt ein normales Lokalanästhetikum, wonach man ja sofort wieder stillen kann. Die Medikamente, die ich nach dem Eingriff nehmen muss sind stillfreundlich, alles kein Problem. Da Maxi unberechenbare Stillzeiten hat, habe ich einen kleinen Muttermilchvorrat abgepumpt und eingefroren. Mein Mann wird sich um die Kleine kümmern und ihr evtl. die Milch füttern. Da ich eine Saugverwirrung ausschliessen möchte, dachte ich daran, dass er ihr die Milch mit einem Fütterbecher füttern sollte? Kann ich den einfach so in einer Apotheke bekommen? Oder kann ich auch den flexiblen Becher/Deckel einer normalen (Avent-)Babyflasche nehmen? Den hätte ich jetzt nämlich noch da von meinem Sohn. Im Krankenhaus haben wir Maxi ein paar mal nach dem Stillen etwas abgedrücktes Kolostrum mit dem Becher gegeben, daher kann mein Mann recht gut damit umgehen, allerdings war das dann auch ein Spezialbecher... Einen lieben Gruß schickt Steffi, mittlerweile 'Stammkundin' hier...*g* P.S. zu meiner letzten Frage: Ich habe die Hebamme angerufen, die Maxi dann noch mal hier gewogen hat. Sie hat super gut zugenommen, es ist alles in Butter und ich habe mir umsonst Gedanken gemacht. ;o)
Liebe Steffi, schön, dass alles in Butter ist :-), ich freu mich mit dir! Zum Becherfüttern gibt es zwar spezielle Becher, aber Du kannst auch einfach einen kleinen Becher in der Größe eines Schnapsglases (oder eben den Verschlussbecher von Babyflaschen) verwenden. Der Vorteil der Säuglingsbecher ist, dass sie eine Maßskala haben Du weißt also, ob Du 30 oder 40 g hineingetan hast. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?