Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Baby 8 Wochen zu dick?!

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Baby 8 Wochen zu dick?!

Vroni1990

Beitrag melden

Hallo, Beim heutigen Arztbesuch wog meine Kleine 5600g, sie ist jetzt 8 Wochen und 4Tage alt. Bei Geburt wog sie 3010g, nahm dann bis zur tolerablen Grenze ab und wog bei der U3 4020g. Ich stille nach Bedarf (untertags meist ca alle 1,5-2 Stunden eine Seite, abends will sie oft stündlich oder noch öfter). Abends haben wir oft das Gefühl, dass es nicht mehr reicht und ich „leer“ bin, deshalb füttern wir vor dem zu Bett gehen ein Fläschchen zu. Davon trinkt sie sehr unterschiedlich viel, manchmal 100ml, manchmal nur 10ml, im Durchschnitt so 40-60ml. Kann die hohe Gewichtszunahme wirklich von der einen Flasche am Tag kommen? Der Kinderarzt meint, wir sollen versuchen, das Flasche geben mit der Zeit zu beenden und die Stillmahlzeiten auf 4-stündig zu strecken. Ich weiß nicht, wie wir dahin kommen sollen, ich kann sie ja schlecht schreien lassen vor Hunger? Haben Sie einen Tipp, was wir tun sollen? Vielen Dank für Ihren Rat, Vroni


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Vroni, die Flasche braucht dein Baby wirklich nicht ;-), aber du kannst und sollst weiterhin nach Bedarf stillen. Die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stillmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. Die Statur der Kinder ist genetisch festgelegt und bei einem Kind das nach Bedarf gestillt wird, ist nicht zu befürchten, dass dadurch der Grundstein für ein späteres Problem mit Übergewicht gelegt wird. Im Gegenteil, Stillen schützt vor Übergewicht. Das heißt jedoch nicht, dass nicht auch ein gestilltes Baby zwischendurch wie ein kleiner Buddha aussehen kann. Im Gegensatz zur (industriell) stark weiterverarbeiteten Nahrung enthält Muttermilch keine leeren Kalorien. Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein gestilltes Kind, das rasch zunimmt, als Erwachsener Gewichtsprobleme haben wird. Im Gegenteil es gibt mehrere Untersuchungen, die zeigen, dass Stillen eindeutig vor Übergewicht schützt und dass dieser Schutz nicht nur im Kindesalter sondern auch beim Erwachsenen anhält. Das Fett, das sich in der relativ passiven Phase vor dem Krabbelalter möglicherweise ansammelt, stellt einen Vorrat für die sehr aktive Phase dar, in der das quirlige Krabbelkind keine Zeit zum Essen haben will. Im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Kinder, die schnell zugenommen haben, gewöhnlich von alleine schlanker. Gerade Kinder, die nach Bedarf gestillt werden, behalten ein gutes Gefühl dafür, wann sie satt sind, denn sie entscheiden ja selbst, wann und wie viel sie trinken. ALLE Stillexperten sprechen sich für das Stillen nach Bedarf aus, ohne Mindestabstand und Kontrolle! Lass die Zusatzflasche mal weg und melde dich gerne am Montag, wie es Euch dann geht. Lieben Gruß Biggi


Vroni1990

Beitrag melden

Liebe Biggi, Vielen Dank für deine Schnelle Antwort! Übers Wochenende müssen wir gucken, wie es der kleinen Maus geht, weil wir heute drei Impfungen machen haben lassen. Vielleicht fangen wir daher erst am Montag mit dem Projekt „Fläschchen weglassen“ an. Ich melde mich dann nächste Woche noch einmal! Danke!


Vroni1990

Beitrag melden

Liebe Biggi, Ich kann es selbst kaum glauben, aber seit ich dir geschrieben habe, klappt es auch ohne Fläschchen am Abend. Teilweise habe ich ein wenig Muttermilch abends zugefüttert, die ich abgepumpt hatte, wenn ich einmal zu viel Milch hatte. Wenn es nur anders verteilt ist, ist es ja kein Problem, oder? Der Nachteil, den wir aber bemerken, hat mir ihren Schlafverhalten zu tun. Ich habe das Gefühl, seitdem wir abends kein Fläschchen mehr geben, schläft sie schlechter, vor allem fällt die erste lange Schlafphase nach dem Fläschchen weg. Aber sie wacht auch nachts viel öfter auf, um zu trinken. Hast du da noch irgendeinen Tipp für mich? Vielen Dank und liebe Grüße Vroni


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.