Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Baby (7 Wochen) schläft durch - Problem?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Baby (7 Wochen) schläft durch - Problem?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser sieben Wochen altes Baby schläft seit etwa einer Woche nachts bis zu sieben Stunden durch. Er nimmt überhaupt nicht ab (ist ohnehin ein Wonneproppen von sechs Kilo) und macht auch einen fitten Eindruck. Nur ich kann nicht schlafen, sondern werde nach vier Stunden mit schmerzender Brust wach. Manchmal pumpe ich ab, aber das kann nicht die Dauerlösung sein, oder? Gewöhnt sich die Brust an die Umstellung? ist so lange nachts schlafen für das Baby überhaupt gut? Könnte das (schlechten) Einfluss auf die Milchproduktion haben, wenn die Milch nciht regelmäßig "angefordert" wird?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe liliwe, welche Laune hätten wohl wir Erwachsenen, wenn man uns einfach so und ohne zwingenden Grund aus dem Schlaf reißen würde? Wir wären wohl auch nicht gerade hoch beglückt über einen solchen Eingriff. Ein voll ausgetragenes, gesundes und gut gedeihendes Kind kann schlafen, so lange es will. In der Regel weiß das Baby selbst am besten, was es wann braucht, gleich ob es sich dabei um Nahrung oder Schlaf handelt. Die einzige Ausnahme wäre ein schlecht zunehmendes Baby. Diese Kinder müssen unter Umständen von der Mutter geweckt und zu häufigerem Stillen angeregt werden. Genießen Sie Ihre ruhigen Nächte so lange sie andauern, es kann schnell wieder anders werden. Die Brust ist ein eher träges Organ, das sich nur langsam auf Veränderungen einstellen mag, aber es ist tatsächlich möglich, dass sie sich auf unterschiedlich lange Stillintervalle einstellt. In der ersten Zeit werden Sie wohl um das Weckerstellen/Aufwachen zum Ausstreichen nicht ganz drumherumkommen, aber langfristig werden Sie ohne auskommen können. Wie lange es dauert, bis sich das bei einer einzelnen Frau eingependelt hat, ist jedoch von Frau zu Frau unterschiedlich. Sie können ein wenig unterstützend eingreifen, indem Sie die Brust immer dann, wenn sie unangenehm voll wird, gerade so weit ausstreichen, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Aber nicht mehr Milch entleeren als unbedingt notwendig, da sonst die Milchbildung weiter angeregt wird. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Also zunächst schon noch Wecker stellen, um etwas Milch auszustreichen, aber die Abstände können dann immer länger ausfallen und schließlich können Sie ganz auf das Ausstreichen verzichten (und hoffentlich schläft Ihr Kind dann immer noch so lange). Um die eventuellen "Überschwemmung" im Bett in Grenzen zu halten bieten sich Stilleinlagen oder eventuell auch eine zusammengefaltete Mullwindel in einem Bustier und zusätzlich einige dicke Badetücher über dem Bettlaken an. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sie sind ein Glückpilz, wenn der Kleine nachts durchschläft. Jedes Kind ist anders. Meiner Ansicht nach ist das kein Problem, in dem Alter schon durchzuschlafen. Nachteil ist dabei, dass die Brust am anderen Morgen sooo voll ist. Das habe ich auch so...da habe ich einfach mal die Kleine geschnappt und ein wenig trinken lassen. Sie pennt dann in der Nacht weiter. Ich glaube nicht, dass die Brust sich darauf umstellt. Wird die Brust leer, wird nachgepumpt, ist die Brust voll, dann ist es halt so. Lass den Baby so schlafen, wie es will. Es wird solche und solche Phasen geben. Wie man so sagt, man muss sich nach dem Kind richten, es schreit schon, wenn es will. Solange das Kind sich gut entwickelt und gewichtmäßig stimmt, ist meiner Ansicht nach in Ordnung. Unsere Tochter hat auch solche und solche Phasen. Da war ich auch erst irritiert, aber meine Hebamme sagte, solange bei ihr gewichtmäßig stimmt, ist das sonst nicht auszusetzen. Ich hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben. Viel Glück weiterhin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.