isaandra
Liebe Biggi, meine Tochter, 6 Monate, war gestern beim KiA,wo festgestellt wurde, dass sie nicht genug zugenommen hat. Bei der letzten U Untersuchug war noch alles im Lot. Sie hat bei Geburt 3220 gewogen und ist jetzt bei 6050. Ich wollte sie möglichst lange voll stillen und hab erst seit ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Sie isst ihre Gläschen sehr gerne. Nachts wird sie alle 2 Stunden wach und will sich an der Brust wieder in den Schlaf "nuckeln". Sie hat gut 4 richtig nasse Windeln, also komplett gefüllt. Sie ist ein sehr aktives Baby und hampelt den ganzen Tag munter vor sich hin. Ich mache mir Sorgen, dass ich nicht genug Milch produziere oder meine Milch nicht genügend Kalorien hat. Der KiA meinte ich soll jetzt abends auch Brei füttern, aber ich mach mir einfach Sorgen, dass mein Kind schon seit Monaten nicht mehr richtig satt wird an der Brust. Hast du ein paar Ratschläge für mich? Soll ich abstillen und auf Zufüttern/Beikost umsteigen? Danke für deine Antwort Liebe Grüße Sandra
Liebe Sandra, in diesem Alter kommt oft mal ein Gewichtsstillstand vor, die Babys werden mobiler und sind leicht ablenkbar. Babys nehmen in Schüben zu und nicht linear und mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Gewichtszunahme. Die durchschnittliche Gewichtszunahme bei einem gestillten Baby beträgt in den ersten drei bis vier Monaten 150 bis 227 Gramm pro Woche, bei einem vier bis sechs Monate alten Stillkind beträgt sie noch 85 bis 142 Gramm wöchentlich. Das nimmt dann immer weiter ab, was verständlich ist, denn sonst wären unsere Babys irgendwann Riesen! Das durchschnittliche Längenwachstum bewegt sich bei etwa 1,27 cm pro Monat, und die Zunahme des Kopfumfangs liegt bei etwa 6,4 mm monatlich. Du kannst also auch mal im U Heft schauen, wie es mit dem Längenwachstum und Kopfumfang ausschaut. Du könntest es einmal mit Muttermilchsahne probieren, wenn du sehr besorgt bist wegen dem Gewicht. Schau, dass du Milch ausstreichst oder abpumpst, die du in 10 ml Spritzen aufziehst und dann kopfüber in ein Glas stellst (also mit der Spitze nach unten). Lass aber ein bisschen Luft, denn die Schwerkraft wird den Kolben vielleicht etwas weiter in die Spritze drücken... Oben auf der Milch wird sich eine Fettschicht absetzen, der Muttermilchrahm. Nach ca. 2 Stunden kannst du den wässrigen unteren Teil der Milch ausdrücken und deinem Kind die verbleibende Sahne in den Mund träufeln. Statt mit leeren Spritzen kannst du natürlich auch mit einer Tasse arbeiten, in die du die gewonnene Muttermilch gibst. Oben wird sich der fetthaltige Rahm absetzen, du kannst ihn mit einem Löffel abschöpfen und deinem Baby geben. Wenn du das 3-4 Tage lang machst (je mehr, desto besser), wird dein Baby ganz sicher einen Schub machen. Liebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu