Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Auuaaaaahhh... zum Thema Stillen

Frage: Auuaaaaahhh... zum Thema Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich glaube ich muß bald aufgeben! Das Stillen tut soooooo weh! Nicht, daß ich wunde Brustwarzen hätte, die hatte ich nur in der ersten Woche, so richtig mit blutigen Krusten. Die sind dann irgendwann abgegangen und jetzt sieht alles normal aus. Aber die nächsten zwei Wochen waren echt die Hölle (Kind ist 3 Wochen alt). Ich könnte jedesmal heulen, wenn der Kleine Hunger bekommt. Nach dem STillen brennen die Brustwarzen wie Hölle und das eine Stunde und länger. Es ist als würde man mit mit einer glühenden Nadel direkt in die Brust stechen. Ich muß dazu sagen, daß der Kleine auch immer nur eine Brust will, an dieser bsi zu 20 Minuten saugt wie ein Wahnsinniger und dann zum krönenden Abschluß kurz lösläßt und mir ganz vorne nochmal kräftig in die Nippel beißt. Bin ja nur froh, daß die Knirpse ohne Zähne auf die Welt kommen. Was kann man da tun. Habe schon Wollfett probiert und laufe den halben Tag und die ganze Nacht oben ohne rum, lasse Muttermilch und Kinderspeichel antrocknen und habe auch schon eine Soor-Salbe probiert, weil ja oft Soor vom Kind auf die Brustwarzen übertragen wird, und diese dann schmerzen. Alles für'n Hugo. Habe auch schon mal abgepumpt, in der Hoffnung, daß es weniger schmerzt und der Kleine trotzdem seine Mumi bekommt, aber Pustekuchen. Ich habe keinen Milchstau und auch keine Brustentzündung (weil kein Fieber, und außer in den nippeln keine Schmerzen)!? Natürliche Ernährung in allen Ehren, aber ein halbes Jahr halte ich das auf diese Weise nicht durch! Hat einer ähnlicher Erfahrungen und vielleicht einen Tipp? Die bei Hilfe ewig dankbare Tati


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Tati, hat sich schon einmal eine Stillberaterin angeschaut, wie das Kind angelegt wird, wie es saugt und wie die Brust unmittelbar nach dem Anlegen aussieht? Das ist schon mal die erste Maßnahme die wichtig ist, um Ihnen weiterzuhelfen. Denn alle Salben, Tinkturen usw. helfen nicht, wenn ein Anlege- und/oder Saugproblem vorliegt. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass es sich um eine Soorinfektion der Milchgänge handelt. Das kann Schmerzen hervorrufen, wie Sie sie beschreiben und reagiert nicht auf eine äußerliche Behandlung, sondern erfordert eine systemische Behandlung. Ich kann Ihnen also nur dringend raten, sich an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe zu wenden, die sich anschaut wie Ihr Kind trinkt usw und mit Ihnen auch bespricht, was Sie tun können, damit sich das Trinkverhalten Ihres Kindes verbessert. Zusätzlich sollte unbedingt abgeklärt werden, ob es eine Soorinfektion vorliegt, die dann ärztlich behandelt werden muss. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Tati, ich hatte das auch anfangs, meine Nachsorgehebi hat mir Zinnhütchen gegeben. Das sind kleine Hütchen aus Zinn, sehen aus wie Chinesenhüte. Durchmesser ca. 5 cm. Man trägt sie ab stundenweise zwischen den Stillmahlzeiten oder über Nacht auf den Brustwarzen. Wirken Wunder, ich habe's auch sehr zweifelnd versucht, wurde aber schon am nächsten Tag belohnt mit weniger Schmerzen und nach 3 Tagen war alles im Lot!!! Gute Besserung und noch eine schöne Stillzeit!!! Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, hst du dein baby auch richtig angelegt? war bei uns so. bis ich vermehrt darauf geachtet habe, dass es nimmer weh tut. der erste zug ja , aber wenn dann weiter, dann hatte er nicht genug BWHof im mund. oder mal ne andere stellung austesten. wir haben auch grad ne kleine Krise, denn meiner hat seine ersten beiden zähne uns schämt sich nicht die an mami auszutesten. aber es lohnt sich.... LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hast Du schon mal Stillhütchen probiert oder Deine Hebamme danach gefragt? Viel Erfolg Britta


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.