Mitglied inaktiv
ich bin seit dem 1.7. wieder voll arbeiten ( 40 h/ woche und 3 schichten.) und stille elias immer noch ( elias, 1,5 jahre alt). ich werde es auch nicht aufgeben. ich dachte nur immer, das wenn man schon so lange stillt, die brust dann milch produzierzt, wenn das kind saugt. da ich ja oftmal 5 frühdienst hintereinander habe habe ich angst, das die milch weggeht. ich habe auch das gefühl, das es weniger geworden ist. in meinen freien tage lege ich in immer zu an, damit wir wieder aufholen, aber es ist auch ganz schöner streß. abpumpen kann ich nicht, da reagert meine brust nicht, aber wenn ich es zeitlich schaffe dann drücke ich milch aus. kann ich trotz des schichtens mein kind noch lange stillen? hat jemand ähnliche erfahrung oder ist das vollkommene ungewollte abstillen einfach nur noch eine frage der zeit? bin echt besorgt! anne mit elias
? Liebe Anne, weltweit müssen unzählige stillende Mütter außer Haus arbeiten und viele müssen auch Schicht arbeiten. Dennoch stillen diese Frauen oft sehr lange und deutlich über den ersten Geburtstag des Kindes hinaus. Selbst wenn es durch die Tage mit Frühdienst zu einem Rückgang der Milch kommen sollte, so lässt sich dies durch vermehrtes Anlegen an den freien Tagen und zusätzliches Anlegen am Nachmittag und Abend (vielleicht auch der Nacht) wieder regulieren. Zusätzliches Ausstreichen mit der Hand ist ebenfalls hilfreich. Keine Sorge, auch ihr könnt noch lange eure Stillbeziehung genießen. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis