Alouette
Liebe Beraterinnen, ich stille meinen Sohn (22 Monate) gerade langsam ab. Bis vor zwei Tagen habe ich ihn noch morgens beim Aufwachen und abends zum Einschlafen gestillt, nun nur noch morgens. Das Abstillen (und Einschlafen!) klappt entgegen meinen Befürchtungen total gut und ohne größere Proteste, und ich bin sehr erleichtert! Nun frage ich mich aber, wie viel Milch auf wie viele Mahlzeiten verteilt mein Sohn noch braucht? Ich lese immer von maximal 300 g (Kuh-)Milch am Tag, wie verteile ich die denn am besten? Bislang mag mein Sohn keine Milch trinken, auch keinen Kakao. Er ißt aber 1-2 Joghurts pro Tag (also 125 bzw. 250 g), außerdem Käse und regelmäßig ein bißchen Crème fraîche in den gekochten Mahlzeiten. Reicht das (und gilt das) als Milchmahlzeiten? Mein Mann meint, unser Sohn müsse auf jeden Fall "richtige" Milch trinken, da Joghurt & Co. verarbeitete Produkte sind, die nicht mehr alle "guten" Nährstoffe enthalten. Stimmt das? Danke für Eure Antwort und Eure tolle Beratungsarbeit!
Liebe Alouette, nein, das stimmt nicht. Nach dem ersten Geburtstag benötigt ein Kind etwa 350 ml Milch (oder etwas mehr als einen kleinen Joghurt) und 20 g Käse, um seinen Milchbedarf zu decken. Das heißt, dass ein Kind keineswegs zwingend Milch trinken muss und es ist sogar möglich, dass sich der Mensch nach dem Abstillen ganz milchfrei ernährt. Der Mensch ist ja ohnehin das einzige Säugelebewesen, das nach dem Abstillen noch weiter Milch einer anderen Art auf seinem Speiseplan stehen hat und auch beim Menschen gibt es eine ganze Reihe von Kulturen, die milchfrei und dennoch gesund leben. Notwendig ist die Milch auch wenn das in unserer Kultur oft nicht geglaubt wird nicht. Es gibt eine ganze Menge an kalziumreichen Nahrungsmitteln, mit denen sich der Kalziumbedarf decken lässt. Eine Tasse (227 g) gekochter Chinakohl ist eine alternative Möglichkeit zur Kalziumversorgung und bietet 86 % des Kalziumgehaltes einer Tasse (240 ml) Milch. Eine halbe Tasse (113 g) Sesamkörner die zu Backwaren und Pfannkuchenteig hinzugefügt oder über Salat oder Getreide gestreut werden können enthält doppelt so viel Kalzium wie eine Tasse (240 ml) Milch. Weitere Kalziumlieferanten sind Melasse, mit Kalzium angereicherter Tofu, Spinat, Broccoli, Zwiebelkraut, Winterkohl, Leber, Mandeln und Paranüsse sowie Dosensardinen und Lachs (die allerdings beide mitsamt der weichen Gräten gegessen werden). LLLiebe Grüße, Biggi
Alouette
Wow, das ging ja schnell! Vielen Dank für die Informationen!!
:-) Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Antibiotikum in der Stillzeit
- Brüste unterschiedlich beim Stillen
- Stillen und beckenboden
- Abstillen macht große Probleme
- 2. Monate altes Baby schreit die Brust an
- "schnalzen" beim Saugen, unruhiges trinken
- Stillpause für 1-2 Tage
- Kein Ende beim Stillen
- Baby überstreckt sich beim stillen
- Stillstreik?