Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Anthony ist nicht viel...

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Anthony ist nicht viel...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...hat er noch nie. Er ist kein Brot,Toastbrot,Brötchen Hörnchen u.s.w. Auch wenn was drauf ist nicht,eigentlich dann erst recht nicht.Nur Nutella leckt er gern mal runter. Das berühmte Brötchen unterwegs im Kinderwagen gibts bei ihm nicht, jedes mal knabbert er einmal dran und dann mag er es nicht mehr. Mittags mag er gern Kartoffeln und ein bissl Gemüse. Nudeln ohne Soße. Aber nie so viel, dass er wirklich mal satt werden könnte Tja, Süsses könnte er ständig essen, was er natürlich nicht bekommt. Er stillt gern früh,mittags 1 Stunde vor dem Mittag. Manchmal Nachmittags.Und Abends bevor er ins Bett geht. Nachts dementsprechend auch mal,weil er ja Abends nichts weiter isst. Aber im grossen und ganzen nimmt er nicht viel zu sich. Was soll ich denn nur machen.Er mag einfach nicht.Ich zwinge ihn nicht dazu, wenn er nicht will ist das ok, dann muss er nicht. Hast du vielleicht ein paar Tips? Danke LG v.Peggy


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Peggy, selbst voll gestillte Einjährige sind nicht die ganz große Seltenheit und es gibt vereinzelte Berichte über Kinder, die sogar noch weit ins zweite Lebensjahr hinein ausschließlich gestillt wurden und dabei gut gediehen sind und sich altersentsprechend entwickelt haben. Ein Kind, das lange jegliche feste Nahrung verweigert, kann aber wohl kaum zum Essen gezwungen werden, denn: was macht ein Mensch, den man mit Gewalt dazu zwingen will, etwas zu tun? Er blockiert oder zerbricht. Beides ist nicht wünschenswert, schon gar nicht in der Eltern Kind Beziehung. Druck und Zwang sind nicht geeignet, um ein Kind zum Essen zu bringen. Im Gegenteil: je mehr Druck, je mehr Kampf es gibt, um so schwieriger wird die Situation und zum Schluss gibt es in diesem Kampf ums Essen nur Verlierer. Die Situation dürfte bei euch jetzt schon so angespannt sein, dass es sehr viel Geduld und Ruhe brauchen wird, um wieder eine Entspannung zu erreichen, so dass dann mit vieeeeeel Geduld und ganz ohne Druck das Thema feste Nahrung erneut angegangen werden kann. Verweigert ein Kind deutlich länger jegliche Beikost, ist es allerdings sicher nicht verkehrt, das Kind genauer anzuschauen und eventuell auch die Eisen und Zinkwerte zu kontrollieren. Es kommt zwar eher selten vor, doch manchmal liegt die Essensverweigerung der Kinder gerade an einem Mangel dieser Spurenelemente und dieser Mangel verschärft sich dann noch weiter, wenn das Kind nicht isst. Bitte also zum einen Geduld bewahren, dem Kind fingergerechte Nahrung und gemeinsames Essen am Familientisch und mit anderen Kindern (Nachahmungseffekt) anbieten und einmal von der Kinderärztin/arzt nachschauen lassen. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.