Mitglied inaktiv
Mein Sohn (2 Jahre und 3 Monate) hat leider von Anfang an auf die Muttermilch reagiert, er ist allergisch gegen Kuhmilch und Ei. Sein Hautzustand wurde erst besser, als wir auf Pregomin AS umgestellt haben. Jetzt bin ich wieder schwanger und mache mir natürlich meine Gedanken, wie es wohl mit dem anderen Baby funktionieren wird. Der Kinderarzt hat mir geraten, sobald das Baby da ist, in meiner Ernährung Milch und Ei zu meiden. Macht das wirklich Sinn? Jemand anders hat mir geraten, schon jetzt in der Schwangerschaft Milch und Ei möglichst zu reduzieren. Ich muß zugeben, das verunsichert mich noch viel mehr. Außerdem würde ich gerne wissen, ob hier jemand Erfahrungen hat mit LGG-Kapseln zur Vorbeugung von Allergien. Mir wurde gesagt, daß ich diese Kapseln nehmen soll und dieser Lacobacillus GG dann über die Muttermilch weitergegeben würde. Schaden kann das auf keinen Fall, aber nützt es etwas? Hoffe generell, daß ich nicht soviele Probleme mit dem Stillen bekomme, wie beim ersten Kind, aber das wird sich wohl erst zeigen, wenn es soweit ist.
? Liebe Gigischnecke, es kommt nur sehr selten vor, dass ein Kind bereits über die Muttermilch so stark reagiert und in vielen Fällen lässt sich dann eine Symptomfreiheit erreichen, wenn die Mutter die betreffenden Nahrungsmittel aus ihrem Speiseplan streicht. Die Fälle, in denen eine Diät der Mutter keine Besserung bringt, so dass eine Umstellung auf eine hoch hydrolysierte Nahrung notwendig wird, sind dann extrem selten. In wie weit es etwas bringt, wenn die Frau bereits in der Schwangerschaft auf bestimmte Nahrungsmittel verzichtet ist unter Experten umstritten. Es ist auch die Frage, ob Sie von vornherein nach der Geburt auf Milch und Eier verzichten sollten oder nicht erst einmal abwarten, ob das bei diesem Kind überhaupt notwendig sein wird. Es scheint so zu sein, dass sich Probiotika in der Schwangerschaft und ev. Stillzeit günstig auf das Allergierisiko auswirken, aber eine hundertprozentig gesicherte Erkenntnis gibt es derzeit noch nicht. Eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?