Mitglied inaktiv
Hallo ! Ich hatte letztens schon mal geposted wegen der Phytolacca D 6 .Nicht nur das du gesagt hast dass es nicht so sinnvoll ist die ohne fachliche Beratung einzunehmen ich vergesse die natürlich auch. Nun ist es so dass sich meine Brust (nur die rechte,weil nur noch die abend gebraucht wurde) total spannt und beim kleinsten Druck Milch ausläuft.Was kann ich noch tun um die Milchbildung in den Griff zubekommen.Leider mag ich gar kein Salbeitee.Und wie lange dauert es überhaupt bis sich keine Milch mehr bildet? Liebe Grüsse
Liebe muckelmom, nach dem Abstillen wird noch einige Zeit (Wochen bis Monate) Milch gebildet. Sollte die Brust jetzt noch voll werden und zu spannen beginnen, können Sie gerade soviel Milch vorsichtig ausstreichen oder abpumpen, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch entleeren als unbedingt notwendig, da sonst die Milchbildung weiter angeregt wird. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Die Erfahrung zeigt, dass es beim Abstillen hilfreich sein kann, wenn die Frau den Salzkonsum einschränkt. Keinesfalls einschränken sollten Sie Ihre Trinkmenge. Sie sollten sich weiterhin nach dem Durstgefühl richten. Ehe sich die Milchmenge durch eine Verringerung der Flüssigkeitszufuhr vermindern würde, bekämen Sie massive Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen. Die Empfehlung die Trinkmenge zu reduzieren gehört wirklich endgültig in die Mottenkiste der nicht ratsamen Tipps. Bis zur endgültigen Rückbildung der Brust solltest Du in jedem Fall einige Monate einrechnen. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!