Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe heute auch mal eine Frage. Und zwar habe ich vor knapp vier Jahren einen Sohn zur Welt gebracht den ich nicht Stillen konnte , da ich zu wenig milch hatte. Nun bin ich wieder Schwanger ( 26 Woche) und eine Freundinn hat gesagt ich soll doch schon in der Schwangerschaft Stilltee trinken, das hätte sie auch gemacht. Ich wollte mir dann in der Drogerie welchen kaufen, aber ich weiß nicht ob das zu diesem Schwangerschaftszeitraum schon gut ist, da auf der packung steht in den letzten Wochen der Schwangerschaft, oder es steht gar nichts genaues drauf. Also nun meine frage ! Ist es Sinnvoll ab der 26 Woche schon Stilltee zu trinken !?? Vielen Dank im Vorraus. Gruß Dani
? Liebe Dani, die milchbildungsfördernde Wirkung von solchen Teemischungen konnte nie wissenschaftlich bewiesen werden und es hilft auch nicht, wenn Sie in der Schwangerschaft bereits einen solchen Tee trinken. Außerdem muss bei solchen Tees immer daran gedacht werden, dass sie nicht nur eine erwünschte Wirkung, sondern auch Nebenwirkungen haben können. Deshalb sollten Kräutertees immer wie ein Medikament betrachtet werden. Wenn Sie jetzt das nächste Baby stillen wollen, kann ich Ihnen nur wärmstens ans Herz legen, sich so bald wie möglich und noch vor der Geburt eingehend über das Stillen zu informieren. Die wichtigsten Punkte für den Grundstein einer erfolgreichen Stillbeziehung auf die folgenden Schlagworte zusammenfassen: Bald stillen - oft stillen - uneingeschränkt stillen - keine Flüssigkeit oder andere Nahrung dazugeben außer bei medizinisch begründeten Fällen. Die wichtigste Vorbereitung für das Stillen ist INFORMATION. Sehr viele Stillprobleme lassen sich vermeiden, wenn die Frau über die richtigen Informationen verfügt und zusätzlich eine kompetente Unterstützung erfährt. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen können Sie am besten dadurch vorbeugen, dass Sie sich informieren. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie sich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informieren. Nochmals: Ganz wichtig ist dass Sie wissen, wie korrekt angelegt ist und woran Sie erkennen, dass das Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie leider nur noch gebraucht (z.B. bei amazon), die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) der Besuch einer Stillgruppe an. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. In jedem Fall würde Ihnen raten, noch während der Schwangerschaft eine Stillgruppe zu besuchen und sich dort informieren und beraten zu lassen. Dort lernen Sie auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, falls es nach der Geburt zu Problemen kommen sollte. Wenn Sie mir schreiben, wo Sie wohnen, kann ich Ihnen die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraussuchen. Eine schöne Schwangerschaft und eine gute Geburt LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
stilltee in der schwangerschaft nützt nichts, da der körper erst nach der geburt hormone zur milchmildung ausstößt,vorher wird es noch unterdrückt. also du kannst schon welchen trinken, aber es hilft erst nach der begurt stilltee zur unterstützung zu trinken. und vorallen dingen, hilft dir gelasseneit, wenn du schon mit angst rangehst, dann wird das nicht. du mußt dir sagen, es ist ne neue schwangerschaft ein neues kind und alles wird ganz anders.nach der geburt ist es wichtig dein kind in den ersten tagen 2-3 stdl. anzulegen, den damit regst du die milchbildung an, und der milcheinschuß wird nicht so heftig. ich wünsche dir viel glück anett
Mitglied inaktiv
Hallo, also ich würde und habe erst nach der Geburt Stilltee trinken. In manchen Stilltees ist z.B. Basilikum ( von Nestle ) enthalten und das ist im Schwangerschaft wehenfördernd. Normalerweise hat man nach dem Milcheinschuß doch recht viel Milch und erst nacher regelt sich das nach Bedarf. lg. Eva
Ähnliche Fragen
Guten Abend :) Ich bin in der 36. Woche schwanger und habe mich mit Tees allgemein sehr zurück gehalten. Mir machten die Kräuterlisten die es zu vermeiden gilt in der Schwangerschaft ziemlich Angst. Ich fand keinen einzigen Tee nicht irgendwie irgendwas schädliches enthielt oder den man nicht zu oft trinken sollte . Nun hab ich mir den b ...
mein Sohn ist jetzt 14 Monate alt. Ich stille bis heute noch. Da ich von Anfang an zu wenig Milch habe, trinke ich bis heute noch 3Tassen Stilltee pro Tag. Ich habe im Internet gelesen, dass Fencheltee nicht gut ist. Da im Stilltee Fenchel drin ist und ich schon so lange trinke, bin ich doch verunsichert. Wie lange kann man denn eigentlich Stilltee ...
Hallo, meine Tochter (18 Monate) hat sich von selbst vor ca 2 Monaten abgestillt. Da ich mir momentan einen Virus eingefangen habe, würde ich gerne Fenchel-Anis-Kümmel-Tee trinken, da er mir eigentlich immer gut tat. Allerdings möchte ich ungern damit eine erneute Milchproduktion anregen. Ohne Stimulation ist davon doch eher nicht auszugehen ode ...
Liebes Expertenteam, mein Sohn ist mein drittes Kind und wird vollgestillt, er ist jetzt 6 Wochen alt. Seine beiden älteren Geschwister konnte ich nicht lange stillen, sie haben beide nicht gut zugenommen und ich musste dann zufüttern. Jetzt beim Kleinen gab es Startschwierigkeiten mit Milcheinschussfieber und Stillhütchen und dann auch Gewicht ...
Hallo, Wie viel stillte darf/soll man am Tag trinken?
Hallo, ich habe zum Glück genug Milch. Darf ich dann trotzdem Fenchel-Anis-Kümmel-Tee und Melissentee trinken? Das tut meinem Magen gut, aber da es in Stilltees drin ist, frage ich mich, ob das milchbildungsfördernd ist. Ich will die Milchmenge nicht weiter steigern, um keinen Milchstau zu provozieren.
Guten Tag, Ich habe eine Frage. Kann ich 1 Woche vor der Geburt schon BioStilltee trinken? Oder ist dies Gefährlich? Ich würde gerne Stillen und nicht erst mit dem Tee anfangen wenn der Milcheinschuss kommt. Was würden Sie empfehlen? Da ich Gestationsdiabetes habe würde sich das negativ auf den Zucker auswirken? ...
Hallo Biggi, das ist eher ein Erfahrungsbericht als eine Frage. Mein Sohn (8 Wochen) wird voll gestillt und litt unter schlimmen Koliken. Stilltechniken, Bauchmassagen, Kümmelzäpfchen, Lefax, Sab Simplex, Traubenkernkissen... Alles versucht. Er bekommt im Moment noch Omnibiotic Panda und am Freitag einen Termin beim Osteopathen, kan ...
Hallo! Ich trinke seit der Geburt meiner Tochter Stilltee (10 Wochen). Zuerst den mit Bockshornklee nun nur noch eine Kräutermischung denn Milch hab ich genug. Nun meine Frage: Wie lange darf ich den Stilltee trinken? Ich meine es wird immer wieder gesagt dass man Kräutertees nicht zu lange täglich trinken darf und abgewechselt werden muss. W ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist acht Wochen alt und seit einiger Zeit trinke ich, wie meine Hebamme empfohlen hat, Stilltee von der DM Eigenmarke. Jedes Mal, ca 30-60 Minuten nach trinken des Tees verweigert er die Milch. Aufgetaute Muttermilch, ohne Tee, nimmt er allerdings aus der Flasche. Ein paar Stunden nach dem Tee ist es auch wieder ...
Die letzten 10 Beiträge
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende