kekskruemel
hallo frau welter, ab wann kann ich anfangen meinem baby nachts tee zu geben und welche teesorten wären am besten geeignet? lg
Liebe kekskruemel, so lange Du dein Kind weiterhin nach Bedarf anlegst, braucht es zu Beginn der Einführung der Beikost keine zusätzliche Flüssigkeit. Du kannst jedoch damit anfangen, deinem Kind Wasser in einem Becher anzubieten und es so allmählich an den Becher gewöhnen. Nach einiger Zeit wird dein Kind dann recht gut gelernt haben, aus einem Becher zu trinken. Sowohl für Erwachsene als auch für Babys ist Wasser das optimale Getränk. Tee sollte wie ein Medikament betrachtet werden und Medikamente nehmen wir ja auch nicht wie Bonbons Gerade die bei uns in Deutschland so weit verbreiteten Kräutertees (wie Fenchel, Kamille, Pfefferminz usw.) haben alle eine Heilwirkung. Das heißt aber auch, dass sie neben dieser Heilwirkung auch Nebenwirkungen haben und die sind nicht unbedingt erwünscht. Fencheltee kann zum Beispiel bei Babys Blähungen verursachen, vor allem, wenn es zuviel davon bekommt oder die stillende Mutter zuviel davon trinkt. Oder wusstest Du, dass Pfefferminztee in großen Mengen genossen das Herz schädigen kann? Wasser ist wirklich die beste Alternative. In Deutschland gehört das Leitungswasser zum bestkontrolliertesten Nahrungsmittel und normalerweise spricht nichts dagegen auch dem Baby Leitungswasser zu geben, außer ihr wohnt in einem Haus mit Bleirohren oder in einer Gegend, in der das Leitungswasser einen zu hohen Nitratgehalt aufweist (Wasserwerk fragen). Mineralwasser sollte den Aufdruck „zur Herstellung von Säuglingsnahrung geeignet“ tragen, damit der Mineralgehalt nicht zu hoch ist. Die meisten Babys ziehen stilles Wasser vor, das Spritzen beim kohlesäurehaltigem Wasser ist vielen Babys unangenehm. LLLiebe Grüße, Biggi
Jendriks_Mama
Nie. Tee ist im weitesten Sinne ein Arzneimittel und sollte nicht inflationär gereicht werden. Wenn Du nachts etwas anbieten möchtest, dann Wasser. Ab wann kommt auf Dein Baby an. In den ersten sechs Monaten stillst Du ja eh am besten voll und nach Bedarf. Und danach ist das Stillen nachts auch noch eine gute Sache. Solange Du nach Bedarf stillst brauchst Du auch neben der Beikost noch nicht viel Flüssigkeit anzubieten. Darf ich fragen, wie alt Dein Baby ist und warum Du nachts Wasser reichen möchtest? Dann kann auch Biggi eine genau auf Deine Situation zugeschnittene Antwort geben. LG Sarah mit Jendrik
kekskruemel
vielen dank für die antworten. meine kleine ist erst 3 Wochen alt - es hat also noch lange zeit. es war nur eine rein informative frage. ich stille voll und habe das auch die ersten 6 Monate vor bis ich mit der Beikost anfange. was den tee angeht war ich nur leicht verwirrt, weil überall was anderes steht und auch jeder etwas anderes sagt. man will eben doch nichts falsch machen und beim ersten baby holt man sich doch hin und wieder so viele tipps wie man bekommen kann. vielen dank noch mal :)
Die letzten 10 Beiträge
- Periode nach dem Abstillen
- Komplett abstillen
- MM wird weniger
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon