Maja-90
Hallo liebe Frau Welter, ich und meine Tochter stillen voll. Sie ist jetzt 4,5 Monate alt und hat immer sehr gut zugenommen: Geburtsgewicht: 3325 g U2: 3105 g U3: 4840 g U4: 7250 g Die U4 ist jetzt 6 Wochen her und sie wiegt jetzt 7730 g. Ich habe immer Mal wieder gewogen seit meine Hebamme nicht mehr kommt. Es waren so zwischen 50 - 150 g bei den Messungen. Einmal hatte sie sogar 30 g abgenommen. Sie ist von der 93 % auf 87% Perzentiele abgerutscht. Wir stillen 8-10 Mal. Tagsüber alle 2-3 h und nachts 4-6 h. Ich habe auch Mal zwei Tage ihre nassen Windeln innerhalb 24 h gewogen: Tag 1 = 415 ml und Tag 2 = 531 ml. Ihr Stillverhalten hat sich eigentlich nicht groß verändert. Um so mehr sie versteht, desto leichter lässt sie sich auch Mal ablenken. Wir stillen schon in einem abgedunkelten, ruhigen Zimmer. Und sie nuckelt ganz gerne Mal an ihrem Daumen. Ansonsten ist sie fröhlich und gut drauf, wenn ich nicht gewogen hätte, hätte ich nicht bemerkt, dass etwas nicht stimmt. Haben Sie einen Tipp für mich was ich noch machen kann? Oder ist diese Gewichtentwicklung auch normal? Vielen Dank und lieben Gruß Maja-90
Liebe Maja-90, in diesem Alter kommt oft mal ein Gewichtsstillstand vor, die Babys werden mobiler und sind leicht ablenkbar. Babys nehmen in Schüben zu und nicht linear und mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Gewichtszunahme. Die durchschnittliche Gewichtszunahme bei einem gestillten Baby beträgt in den ersten drei bis vier Monaten 150 bis 227 Gramm pro Woche, bei einem vier bis sechs Monate alten Stillkind beträgt sie noch 85 bis 142 Gramm wöchentlich. Das nimmt dann immer weiter ab, was verständlich ist, denn sonst wären unsere Babys irgendwann Riesen! Das durchschnittliche Längenwachstum bewegt sich bei etwa 1,27 cm pro Monat, und die Zunahme des Kopfumfangs liegt bei etwa 6,4 mm monatlich. Du kannst also auch mal im U Heft schauen, wie es mit dem Längenwachstum und Kopfumfang ausschaut. Was sagt denn der Arzt? Wenn Du sehr besorgt bist, kannst Du auch Muttermilchsahne geben. Du streichst dazu Milch aus oder pumpst sie ab, gibst sie dann in 10 ml Spritzen und stellst sie dann kopfüber in ein Glas t (also mit der Spitze nach unten). Lass aber ein bisschen Luft, denn die Schwerkraft wird den Kolben vielleicht etwas weiter in die Spritze drücken... Oben auf der Milch wird sich eine Fettschicht absetzen, der Muttermilchrahm. Nach ca. 2 Stunden kannst Du den wässrigen unteren Teil der Milch ausdrücken und Deinem Kind die verbleibende Sahne in den Mund träufeln. Du wirst sehen, damit wird Dein Baby bald einen Schub machen. Ich hoffe, ich konnte Dich beruhigen! Lieben Gruß Biggi
Maja-90
Liebe Biggi, vielen Dank erstmal für die Antwort. Ich habe am Montag mit der Kinderärztin darüber gesprochen. Sie meinte es sei zwar nicht normal, aber nicht so schlimm, weil meine Tochter so ein hohes Gewicht hat. Weiter ist sie nicht drauf eingegangen. Ich habe mir nur Sorgen gemacht, weil wir ja nicht weniger stillen bzw. meine Tochter krank war oder so. Kann es sein, dass sie unbemerkt weniger gut stillt, weil sie auch gerne am Daumen nuckelt? Gehören die Muttermilchspritzen dann die 2 Stunden in den Kühlschrank? Danke und Gruß Maja
Liebe Maja, es ist normal, dass Dein Baby jetzt weniger zunimmt, sonst hättest Du irgendwann einen Riesen. Sicherlich kann es aber auch sein, dass Dein Baby sein Saugbedürfnis am Daumen stillt und deshalb weniger trinkt, aber so lange Dein Kind ausreichend zunimmt, besteht kein Grund zur Sorge. Ja, die Muttermilchspritze gehört in den Kühlschrank, dann setzt sich der Rahm besser ab. Lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis