Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, müßte am Donnerstag-Freitag, geschäftlich nach Holland fahren (bin selbstständig), mein Problem liegt darin das ich nicht weis wie ich es machen soll. Baby mitnehmen,ist bestimmt nicht so gut die lange Zeit im Autositz - wir wohnen in Bayern, und der Weg ist lange- habe mir schon überlegt das ich sie meiner Schwägerin gebe,und die ihr dann abgepumpte Milch gibt (klappt bei mir ganz gut mit dem abpumpen),habe aber Angst wenn unsere kleine 6-7 Mahlzeiten mit der Flasche kriegt, aus der sie zwischendurch wenn ich sie ihr mal gebe gut trinkt, das sie mir danach wieder an die Brust geht? Liebe Grüße Heike
? Liebe Heike, wenn es sich um mich und mein Kind handeln würde, würde ich Kind plus eine Betreuungsperson mitnehmen. Das ist für alle Beteiligten einfach: Dein Kind ist in deiner Nähe und muss nicht aus der Flasche trinken, Du brauchst dir keine Gedanken darum zu machen, wie es der Kleinen wohl geht und hast keine Probleme mit deiner Brust und die Betreuungsperson muss sich nicht sorgen, ob der Milchvorrat reicht, ob sie immer rechtzeitig die Milch aufgewärmt hat und ob es für das Baby nicht doch sehr lange ist, von der Mutter getrennt zu sein. Außerdem ist für dich die Nacht angenehmer, wenn Du dein Baby neben dir hast und bei Bedarf anlegst, statt aufzustehen und zu pumpen. Dann bist Du am nächsten Morgen auch weniger müde, wenn Du stillst statt zu pumpen. Falls dir der Babysitz für die lange Fahrt nicht geheuer ist (mit Pausen geht das aber auch), gibt es die Möglichkeit, dass Du dein Kind in einer speziellen Transportmöglichkeit auf dem Rücksitz im Liegen transportierst. Allerdings kann mit diesem Teil (ich weiß den Namen gerade nicht, müsste aber jeder Babyfachmarkt wissen) niemand mehr neben dem Kind auf der Rückbank sitzen. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Heike, hallo Biggi! Ich habe ein ähnliches Problem. Meine Tochter ist jetzt 7 Monate und ich muß Ende Juni für 4 Tage zu einem Seminar. Ich habe meine Tochter bis zum vollendeten 6. Monat gestillt und dann langsam mit der Beikost angefangen. Mittags klappt das auch schon ganz gut. Aber ich glaube nicht, daß ich bis Ende Juni abgestillt habe. Und eigentlich möchte ich das auch gar nicht auf Biegen und Brechen versuchen. Aber meine Sorge ist auch, daß wenn meine Kleine 4 Tage lang die Flasche und Brei bekommt, sie danach meine Brust vielleicht nicht mehr annehmen will. Kann das passieren? Vielen Dank schon mal für die Antwort. Viele Grüße Romy
Mitglied inaktiv
Fahr doch mit Baby, aber mit dem Zug. Das ist Stressfreier für Dich und das Baby.
Mitglied inaktiv
Danke für die Beiträge, meine Tochter ist erst 8 Wochen alt, und bekommt nichts anderes als Muttermilch. Mit dem Zug fahren geht in diesem Fall nicht. Lg Heike
Mitglied inaktiv
Das stelle ich mir schwer vor. Nicht nur für Dein Kind, auch für Dich! Deine Brust produziert Milch, die dann nicht genommen wird, was zu Milchstau und Brustentzündung führen kann. Zudem stillst Du erst 8 Wochen, dh die Milchproduktion hat sich gerade erst etwas eingependelt, und so eine Trennung kann da vieles wieder kaputt machen. Warum geht Zug fahren nicht? Zu lang? Zu teuer? Denn da könntest Du das Kind mitnehmen... Überleg genau, ob Du zu dem Termin Dein Kind nicht mitnehmen kannst. Oder ob Dich jemand (gute Freundin, Mutter) begleitet und das Kind dann beaufsichtigt, während Du den Termin wahrnimmst. Denn alles andere ist Krampf, für Dich und das Kind. In der Not soll es abgepumpte Milch aus dem Becher trinken, da ist die Gefahr der Saugverwirrung kleiner. Und Du solltest alle paar Stunden Milch ausstreichen oder sogar abpumpen, damit die Produktion aufrecht bleibt. Alles Gute!! Ich hab das auch schon hinter mir! Musste 500km weiter weg 5stündige Klausur schreiben...
Mitglied inaktiv
...als ich (Rabenmutter, hihi) mal ein WE in Urlaub war... ich habe abgepumpt vorher, und eingefroren. mein Mann hat ihr das gegeben, und hatte für "Notfälle" noch Proben von HA Milch da, er brauchte EINE davon. ICH habe das WE meine Handpumpe dabeigehabt und rregelmäßig abgepumpt. War nciht soooo bequem (ich war im Zug unterwegs, auf dem Zug-klo...), und mir tat es um die schöne Milch leid, aber es hat geklappt. Und ich habe meine Utensilien (Feuchtücher für die Brust, Waschlappen etc.) dabeigehabt. Es war ein sehr schönes WE, meine Mann hat eine super Zeit mit 4 Mon alter Tochter gehabt, und als ich wieder da war, freute sie sich übers mamas Bar, war kein Problem! Aber das waren drei volle tage, ich stelle mir 24 Stunden nicht schlimm vor und würde es wieder tun!!! mail mich an, wenn ich noch mehr drüber erzählen soll. silke
Die letzten 10 Beiträge
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags