Mitglied inaktiv
Hatte hier schon wegen zu großem Bauch geschrieben...jetzt meinte der FA ich hätte viiiel zu viel Fruchtwasser und letzte Woche wog das Kind schon knapp 3 Kilo (meine anderen Kinder knapp 4 und 4.380). Hat einen "großen" test angeordnet: 104 (darf 90), 176 (darf 180) und 120 (darf 155)...also nicht toll aber ok... Vorher ging es mir fantastisch...anschließend ist mein Kreislauf fast zusammengebrochen. Mein Zuckerbelastungstest ist nun eine Woche her und mir geht es immer noch hundeelend(und FA im Urlaub). Habe Magenschmerzen (die Schleimhäute sind durch die ersten 5 Monate innige Beziehugn zur Kloschüssel stark angegriffen)und IMMER Durst, was ein problem ist, weil trinken (vor allem Wasser) weh tut.Und die Schwitzattacken habe ich auch noch...normalerweise schwitze ich NIE (kenne das Problem gar nicht, egal wie schwül/heiß)und mit trinken habe ich es auch nicht so. Verdrücke darum Tonnen von Wassermelone, die ich ja eigentlich wegen des Zuckers meiden soll:( Bedeutet das, ich HABE Diabetis oder was?Ist das jetzt durch den test ausgelöst worden?Ich hatte die Probleme noch nie....und wie gesagt: mir ging es vorher fantastisch!!! Noch so einen Test mache ich aber garantiert nicht!!!
hallo Patrisha, nach den offiziellen Vorgaben " Diagnostik und Therapie des Gestationsdiabetes" liegt nach einer Belastung mit 75 Gramm Glucose ein Gestationsdiabetes in der Schwangerschaft (GDM) vor, wenn mindestens zwei der folgenden drei Grenzwerte erreicht oder überschritten werden (Werte aus dem kapillären Vollblut) nüchtern: größer/gleich 90 mg/dl nach 1 Std: größer/gleich 180 mg/dl nach 2 Std :größer/gleich 155 mg/dl Erreicht oder überschreitet nur ein Wert die oben angegebenen Grenzen, so liegt definitionsgemäß eine eingeschränkte Glucosetoleranz (IGT) vor, diese wird, bezogen auf die Behandlungsbedürftigkeit, wie ein diagnostizierter GDM gewertet. Insofern wäre vor Ort zu entscheiden, ob man die Werte nochmals kontrolliert und was man daraus therapeutisch weiter macht. VB
Mitglied inaktiv
oh vergessen: bin seit heute in der 36. Woche...war also letzte Woche in der 35.Woche, als der Knirps fast 3 Kilo wog :)
Mitglied inaktiv
Guten Morgen Patrisha! Meine Soll-Werte waren beim Belastungstest andere als Deine. Nüchtern auch 90, nach einer Stunden unter 150 und nach 2 Stunden unter 120. Meine Werte waren Deinen sehr ähnlich (95/170/125), ich wurde nach dem Test sofort auf Insulin eingestellt....wenn man bei Dir Bedenken haben würde, dann hätte Dir der durchführende Arzt allerdings etwas gesagt, bzw. Dich zumind. zu einer Ernährungsberatung geschickt. Das Dein Kreislauf nach dem Test nicht mehr mitgespielt hat lag sicher nicht am Test ansich, sondern an den Faktoren Wetter und 2 Stunden sitzen etc. Denn das was Du dort trinken musst ist einfach nur reines Zuckerwasser. Wassermelonen sind aufgrund des hohen Fruchtzuckergehalts wirklich nicht gut, wenn man sich mit den Belastungstest eh schon in den Grenzbereichen befindet. Versuch stilles Wasser zu trinken und so zum gesunden Naschen Gemüse zu essen. Fakt ist auch, dass es Dir wegen einem vorhandenen Diabetes nicht schlechter (vom allgemeinen Befinden) geht...es sei denn man unterzuckert ständig. Einen zu hohen Zucker merkt man selber nicht. ´Zu viel Fruchtwasser kommt bei Diabetes sehr häufig vor (ich bin diesmal gut beschont geblieben). Bei meiner erster Tochter (der Diabetes war 1 Woche nach der Geburt wieder wech), hatte ich auch zuviel Fruchtwasser und meine Tochter kam als Frühchen mit 3700 g zur Welt und hatte überall Wassereinlagerungen. Wenn Du irgendwelche Fragen hast, dann kannst Du mir gerne mailen, habe das Thema SS-Diabetes nun 2x durch. Ansonsten pack Deine Sachen uns lass Dich in der Klinik testen. In der 36.SSW wird man eh nicht mehr viel machen, wichtig ist nur, dass Du ggf. Deine Ernährung noch umstellst und dass man bei der Geburt auf ein SS-Diabeteskind vorbereitet ist, diese sind äusserlich fertig und die Organreife ist stark verzögert ausserdem muss der Blutzucker beim Baby 2 Tage lang gestestet werden. Die größte Gefahr besteht darin, dass dein Baby weiter Insulin produziert welches es selber nicht braucht (jetzt produziert Dein baby noch für Dich mit). Liebe Grüße Ines
Mitglied inaktiv
Hallo Ines! Ich glaube es gibt da verschiedene Tests, denn jeder schreibt hier von anderen Werten..ich habe mir den Beipackzettel genau durchgelesen und die Tabelle vor mir...komme da allerdings auch immer durcheinander, weil es da 2 Kurven gibt:eine für Schwangere und eine für Unschwangere :) Also nichts dramatisches bei mir...vielleicht habe ich eine Magenschleimhautentzündung bekommen. Als Gegenanzeige habe ich nämlich "Unverträglichkeit bei magenproblemen"stehen...und mit einem ex-Magengeschwür und unzähligen Entzündungen und ewigem Erbrechen in den ersten Monaten würde ich mich dazu zählen :) So ein Mist: und kein Arzt da! Und alles so kurz vor knapp!Vielleicht gehe ich nachher einfach ins Krankenhaus und lasse mich beraten...die Internisten kennen sich mit Schwangeren nicht aus und die FA s wissen mit meinen Magenproblemen nichts anzufangen...die sehen alle nur immer ihren kleinen teil und nicht mich als Ganzes... Habe Termin bei Diabetis beraterin bekommen...gleich weggeworfen, weil erst ab Mitte August!
Mitglied inaktiv
´Huhuu! Die Werte für Schwangere sind wesentlich strenger als die für "normale" *g*. Im KH wollten die in der ersten Schwangerschaft, dass ich 2 Stunden nach dem Essen unter 120 sein sollte, in der 2. SS muss ich laut Diabetologen innerhalb einer Stunde nach dem Essen unter 110 sein. In der ersten SS hatte mein Gestationsdiabetes Auswirkungen auf meine Tochter. In der 2.SS, mit der strengen Einstellung, gibt es keinerlei Anzeichen für irgendwelche Auswirkungen auf die Lütte. *frohbin* Liebe Grüße Ines
Mitglied inaktiv
Hallo Ich habe 2ss hinter mir und bei beiden an ssdiabetis gelitten. ch würde dir auf jeden fall vorschlagen Diät zu halten und zu einem internisten zu gehen der hilft dir dann weiter. Es ist schwer gerade am Ende der ss Diät zuhalten aber denk an dein Kind Mir wurde gesagt wenn man bei ssdiabetis zucker ist,ist für den kind als ob du ihm mit Sahnetorte voll stopst.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Ich war beim Zuckerbelastungstest, aufgrund eines Missverständnisses bin ich anstatt um 08:30 erst um 10:00 drangekommen, war also bis 10:00 nüchtern. Die Damen im Labor meinten das ist schlecht, weil ich 'zu lange' nüchtern sei. Den Test haben sie aber planmäßig durchgeführt. Leider konnten sie mir aber keine Auskunf ...
Hallo Dr. Bluni, bei mir wurde heute (28+4) der kleine Zuckerbelastungstest durchgeführt. Laut Arzt alles in Ordnung. Jetzt habe ich aber gelesen, dass dieser Test eigentlich zwischen der 24. und 28. SSW Sinn macht. War der heutige Test überhaupt aussagekräftig? LG
Wie in Österreich Pflicht, wurde bei mir in der SS ein Zuckerbelastungstest durchgeführt. Meine Werte waren : nüchtern 83 nach 1 Stunde 76 nach 2 Stunden 102 Der zweite Wert dürfte laut Vermerk des Labors auffällig sein, da niedrig. Angeblich besteht kein dringender Handlungsbedarf. Ich bin jedoch verunsichert. Was bedeutet das? Woran kann das ...
Hallo. Ich habe PCO mit Insulinresistenz und nehme Metformin in der Schwangerschaft (komplett durch). Ich frage mich nur, ob das Ergebnis dann überhaupt aussagekräftig wäre, wenn ich bald den Zuckerbelastungstest mache. Absetzen möchte ich es nicht - auch nicht nur für ein paar Tage, da ich einen Zusammenhang sehe zwischen den Fehlgeburten vo ...
Guten Tag Herr Bluni Ich habe heute im Zusammenhang mit der Schwangerschaft eine Eiseninfusion erhalten. Nun soll ich nächste Woche zum grossen Zuckerbelastungstest (oGTT). Gibt es nach einer Eiseninfusion eine Wartezeit, die eingehalten werden müsste bis zu diesem Zuckerbelastungstest? Oder hat die Eiseninfusion darauf keinen Einfluss? Ich möch ...
Hallo Herr Dr. Bluni, bei mir wurde SSW 22+2 der große Zuckerbelastungstest durchgeführt - mit unauffälligem Ergebnis. Nun habe ich in der Broschüre des Labors gelesen, dass der Zuckerbelastungstest üblicherweise zwischen der 24. und der 27. SSW durchgeführt wird. Bedeutet dies, dass der Zuckerbelastungstest eigentlich zu früh durchgeführt wurde? ...
Hallo Ich bin momentan in der 24.ssw meiner 2. Schwangerschaft. Lt. Facharzt sollte ich diese bzw in den nächsten Wochen zum Zuckerbelastungstest. Dies ist aber nun wg der Corona-Krise nicht möglich. Im Krankenhaus werden keine Tests durchgeführt, die niedergelassenen Ärzte sind völlig überlastet bzw wird man sofort abgewiesen weil es sich ja -ver ...
Guten morgen Herr Karle, Vorweg ein paar Informationen: Ich bin 31 Jahre alt, in der 27 SSW und vor 3 Jahren eine Magenverkleinerung machen lassen. Mir wurde damals gesagt das ich den Zuckerbelastungstest bei einer Schwangerschaft nicht machen sollte, jetzt wurde ich aber deutlich verunsichert durch meinen Frauenarzt etc. Ich hab jetzt ...
Hallo Herr Dr. Karle, vorweg: ich habe laut Laborbefund kein Schwangerschaftsdiabetes. Was mich jedoch verwundert ist mein Wert nach 120Min. Nüchternwert: 88.9 Nach 60 Min: 111 mg/dl Nach 120 Min: 120 mg/dl Ich musste gleich nach der Nüchtern-Blutabnahme eine 200ml Wasserlösung mit 75g Glukose trinken. Der Test fand in SSW25 statt. I ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich hatte in meiner vorherigen Schwangerschaft leider Gestationsdiabetes. Auch nach der Schwangerschaft blieb ein sogenannter "Prädiabetes" bestehen. Jetzt bin ich erneut schwanger. Wann sollte ich denn den großen Zuckertest machen? Ich meine, dass der Diabetologe mir damals sagte, dass man den 75-OGTT bei erneuter Schw ...
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby