Koala4444
Sehr geehrter Dr. Bluni, seit 6 Wochen liege ich nun mit einer verkürzten Zervix von 0,6 cm in einem Praenatalzentrum der Stufe eins mit eingeschraenkter Bettruhe. In der ersten Woche war es noch 1,1 cm. Ich hatte jedoch keine Wehen. Die Ctgs sind auch immer in Ordung. Bin jetzt in der 30 SSw. Die Lungenreife habe ich insgesamt 4 mal bekommen. Das letze Mal bei 28 + 0. Zum Beginn (Woche 1) wurde ein Abstrich gemacht und die vorhandenen Keime wurden erfolgreich mit Antibiotika behandelt. In Woche 2 wurde ein Kontrollabstrich durchgeführt. Die ersten Keime waren weg, dafür wurden andere gefunden. Diese Keime wurden mit Amoxi behandelt. Dieses schlug nicht an. Nach einem Resitogramm wurde festgestellt, dass Amoxi nicht auf diese Keime anspricht. Da diese Keime aber wohl nicht so schlimm für den Gebärmutterhals sind, wurde kein neues Antibiotika verschrieben. Seit 3 Wochen wurde jetzt kein neuer Abstrich gemacht, mit der Begruendung wie sollten den neue Keime hereinkommen. Nun zu meinen Fragen: 1. Sollte nicht nochmal ein Abstrich geacht werden, um zu sehen ob jetzt alles ok ist, oder ob ich eine neue Infektion habe. Mir ist klar, dass jede Untersuchung ein Risiko der Verkürzung beinhaltet, aber eine erneute unbehandelte Infektion ist doch auch nicht gut? 2. Von einer Selbstmessung des pH- Wertes und Ansäuern durch doederlein oder ähnlichem wurden mir abgeraten um keine Keime zum Gebärmutterhals zu bringen. Was kann ich sonst tun um sie Scheidenflora nach dem Antibiotika wieder aufzubauen? 3. Seit 6 Wochen wurde keine Urinkontrolle durchgefuehrt. Die Aerzte meinten, dass wäre nicht nötig, wenn ich nicht das Gefuehl einer Blasenentzündung hätte. Ich dachte bei der Urinkontolle wird auch Eiweiß usw kontrolliert. Ist eine Urinkontrolle wirklich nicht sinnvoll oder soll ich darauf bestehen? Die letzte Blutkontrolle ist 4 Wochen her. 4. Was kann ich noch tun, damit sich der Gebärmutterhals nicht weiter verkürzt, da dann ja die Geburt beginnt? 5. Seit über einer Woche habe ich vermehrten Juckreiz außen an der Scheide. Die Ärztin, die letzte Woche die Zervixkontrolle durchgeführt hat, meinte äußerlich deutet nichts auf eine Pilzinfektion hin. Kann man eine Pilzinfektion irgendwie nachweisen?Kann eine Pilzinfektion die Zervix verkürzen? Es tut mir leid, aber ich bin total verunsichert. Es wir jede Woche die Zervix vermessen. Aber sonst wird außer Blutdruckmessen nichts gemacht. Ich darf zur Toilette und Duschen. Zu den Untersuchungen werde ich mit dem Rollstuhl geschoben. Soll ich mich noch mehr schonen und evtl. das Duschen weglassen. Ich habe Angst, dass es frueher losgeht und es ein Fruehchen wird. Was kann ich tun um eine Frühgeburt noch weiter heraus zu zögern? Ich habe einfach nur Angst. Ich danke Ihnen schon für Ihre Antworten
Hallo, 1. gehe ich einmal davon aus, dass Sie in diesem Zentrum sicher optimal betreut sind und die Ärzte ihre Entscheidungen sehr wohl überlegen. Darauf werden Sie sich dann auch ganz bestimmt verlassen dürfen. 2. die so genannte Cervixinsuffizienz kann spontan, ohne Wehen und auch ohne Infektion entstehen. Eine Infektion, bzw. Entzündungsprozesse sind sehr oft vaginal gar nicht nachvollziehbar und sie spielen sich im Bereich der Eihäute ab. 3. dass nun nicht ständig ein neuer Abstrich erfolgt, macht für mich zumindest Sinn, wenn Sie vielleicht dazu ein eher anderes "Bauchgefühl" haben mögen. 4 Sie können den Ablauf im Moment leider gar nicht beeinflussen. 5. sicher macht es Sinn, auch in der Klinik den Urin zwischenzeitig auf Keime zu untersuchen. Ich drücke Ihnen jedenfalls beide Daumen ganz fest für einen guten weiteren Verlauf und dass Ihr Kind sich mit der Geburt noch ein wenig Zeit lässt. Liebe Grüße VB
Koala4444
Sehr geehrter Dr., Vielen Dank für ihre ausführliche Antwort. Jetzt bin ich schon etwas beruhigter und hoffe noch ein paar weitere Tage / Wochen durchzuhalten. Danke für ihre Hilfe!
LittlePupser
Hey, mach dir nicht so viele Gedanken...Ich selber lag auch mit Zwillingen 7 Wochen im KH, weil ich eine Gebärmuterhalsschwäche habe...hatte auch keine Wehen oder sonstiges und habe durch strickte Bettruhe bis zur 38. Woche durchgehalten. Alles wird gut. Im KH waren auch viele Frauen, die wochenlang mit einem offenen Muttermund rumgelaufen sind, sprich, es muss nicht gleich losgehen, wenn der Gebärmutterhals verstrichen ist ;-)...
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Karle! Ich war vorige Woche das letzte mal bei meiner Frauenärztin. Bin aktuell in der 37 SSW, diese hat einen vaginalen Abstrich gemacht zum überprüfen auf Streptokokken. Am Befund steht Gruppe B Streptokokken nicht nachgewiesen. Aber was mich verwirrt - hier steht noch beim Abstrich: reichlich Pseudomonas aeruginosa ...
Sehr geehrter Herr Karle mein Pap Abstrich vor sechs Monaten war ein pap3d1 nach sechs Monaten ist es glücklicherweise wieder Pap1 hpv negativ. Den ersten Test habe ich bei einem anderen Frauenarzt gemacht, der auch einen spekulum benutzt hat.. der 2. Arzt nicht . kann dadurch das Ergebnis ungenau sein?
Sehr geehrte Herr Karle, In meinem Vaginalen Abstrich wurde erst nichts gefunden, im Nachbefund dann E-Coli Bakterien. Ich bekomme deshalb nun das Antibiotikum Unacid, obwohl ich auch keine Beschwerden hatte. Mache mir nun Sorgen um mein Baby oder einen Blasensprung .. meinen sie, diese Behandlungsweise ist sicher? LG Deine Schwangerschafts ...
Hallo, wir erwarten unser 5. Baby (28.ssw) und seit Beginn der Schwangerschaft habe ich immer wieder Bakterien im Abstrich. Ureaplasmen werden seit bestimmt schon 3 Monaten immer wieder nachgewiesen, da das aber 3x mit Antibiotika behandelt wurden, lässt mein Gyn das jetzt unbehandelt weil das offenbar alles nichts bringt. Im vorletzten A ...
Hallo Herr Doktor! Ich bin derzeit am Beginn der 26. SSW und beim Abstrich vor einer Woche wurden Staphylococcus haemoltyicus und Enterococcus faecalis festgestellt. Diese hatte ich auch vor ca. 2 Monaten schon einmal und nahm dann Betaisadona Zäpfchen sowie anschließend Döderlein med zum Aufbau der Scheidenflora. Da ich einen langen Kinderwunschw ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, meine Gynäkologin möchte in der 18. Schwangerschaftswoche einen Pap-Abstrich durchführen. Ich habe Bedenken hinsichtlich möglicher Risiken wie Infektionen und Blutungen nach dem Abstrich. Erfahrungsgemäß kommt es bei mir oft zu Blutungen, wenn eine Cytobrush statt eines Abstrichtupfers verwendet wird. Bei einer frü ...
Guten Tag Dr Thies. Ich bin gerade mental fix und fertig. Ich habe morgen um 8 Uhr einen Termin bei meiner Frauenärztin für einen Cervixabstrich. Ich bin aktuell in der 13. SSW und es soll ein FTMV gemacht werden (in der 15. ssw). Ich muss vorab einen Abstrich machen für "Erreger und resistenzen", damit dieser ggf. vor einer op behandelt werden ka ...
Guten Tag, Herr Dr. Med. Helmut Mallmann, Ich habe ein Problem und würde gerne, wenn möglich, auch Ihre Meinung dazu hören. Ich bin derzeit in der 37. Schwangerschaftswoche. Die Beschwerden begannen im Januar, als ich eines Morgens mit Blut in meiner Unterwäsche aufwachte. Im Krankenhaus wurde mir gesagt, dass ich eine Harnwegsinfektion habe, u ...
Guten Tag Herr Dr. Mallmann, ich habe da eine etwas blöde Frage und zwar hatte ich einen Tag vor meinem Termin ( Krebsvorsorge inkl. Abstrich) Geschlechtsverkehr . Leider wurde mir nie gesagt das ich vor dem Termin auf etwas zu achten hätte, jetzt meinte eine gute Bekannte von mir dass,das wohl den Abstrich beeinträchtigen kann. Stimmt das ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle, ich bin leider etwas ratlos und ersuche deshalbe Ihre Meinung. Ich bin jetzt bei 35+4 und hatte gestern eine kurze VU (kurzer US). Ich habe dann den Abstrich auf B-Streptokokken initiativ angesprochen - wurde nie darüber aufgeklärt. Meine FÄ meinte dann, der letzte Abstrich sei bei 28+4 erfolgt und das reiche ...