Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Wechsel der FA-Ärztin in der 29.ssw?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Wechsel der FA-Ärztin in der 29.ssw?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Bluni, ich bin mir unsicher, ob ich meine Frauenärztin evtl. wechseln sollte. Ich wollte wissen, ob dihre Untersuchungen und Meinungen normal sind oder ob ich meine "Sorgen" berechtigt sind. - ich wurde seit Feststellung der Schangerschaft (16.04) niemals mehr vaginal untersucht (ich bin jetzt in der 29.ssw) - meine FA ist gegen Untersuchungen bei meiner Beleghebamme - trotz Wasser in den Beinen wurden keine Untersuchungen/ Fragen gestellt (sie hörte sich das bloß an) - ich habe wohl eine erhöhte Fruchtwassermenge. Zucker wurde ausgeschlossen, seit dem ist davon nicht mehr die Rede. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass es beim nächsten Mal getestet wird. - bei meiner Schwester war der Muttermund bereits 8 Wochen vor der Geburt "bedenklich" und sehr früh schon offen. Daher habe ich auch Bedenken, ob es bei mir auch sein könnte - UNtersuchungen wurden ja trotz Nachfrage nicht gemacht. Irgendwie bin ich sehr verunsichert, ob das alles okay ist. Da es aber meine erste Schwangerschaft ist, bin ich ja evtl. auch zu übervorsichtig und kritisch?! Vielen Dank für Ihre Zeit!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1.die Tatsache, dass die Erwartungshaltung der Schwangeren häufig eine andere ist und dieses schon mal im Praxisalltag untergehen kann - was sicher nicht beabsichtigt ist - ist auch mir gut bekannt; lässt sich aber bestimmt nicht immer vermeiden. Und deshalb halte ich es immer für die bessere Lösung, in einer solchen Situation mit dem Frauenarzt oder Frauenärztin die Dinge zu klären und Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, als hier vorschnell den Frauenarzt oder Frauenärztin zu wechseln, was im Zeitallter der Chipkarte ist dieses möglich ist, da keine Prüfung stattfindet und es im Moment der Krankenkasse noch gleich sein kein, da sie für ihre Versicherten Kopfpauschalen für die ambulante Betreuung ausschüttet. 2.bei Interesse können Sie in den online abrufbaren Mutterschaftsrichtlinien nachlesen, was Gegenstand der Untersuchungen in einer normal verlaufenden Schwangerschaft ist. Die Internetadresse ist http://www.g-ba.de/informationen/richtlinien/19/ Eine gynäkologische Untersuchung ist bei Beginn der Schwangerschaft vorgesehen. Dabei wird im Urin auch nach einer Chlamydieninfektion (virusähnliche Bakterien) geschaut. Gegebenenfalls kann Ihre Frauenärztin/Frauenarzt dann noch nach Bakterien & Pilzen schauen und den ph-Wert bestimmen. Auch sollte ein aktueller Krebsabstrich vorliegen. Eine regelmäßige Kontrolle des ph-Wertes ist in jedem Fall nicht vorgesehen. Ist der weitere Verlauf unauffällig und liegt kein Risiko vor (z.B. Zustand nach Frühgeburt oder sehr frühem Blasensprung)und es gibt keine vorzeitigen Wehen, sind weitere gynäkologische Tastuntersuchungen nicht vorgesehen, auch wenn dieses schon lange – aber eben nur in Deutschland - tägliche Praxis ist. Bezüglich all der im deutschen Mutterpass aufgelisteten Untersuchungen gibt es mittlerweile auch in der Fachwelt eine Diskussion, inwiefern all diese dort aufgeführten Dinge inklusive der regelmäßigen vaginalen Tastuntersuchung bei jedem Besuch, selbst wenn die Frau beschwerdefrei ist, wirklich noch das bewirken, was damit beabsichtigt war, nämlich unter anderem die Rate an Frühgeburten zu reduzieren. Das Vorgehen, wie bei uns in Deutschland während der Schwangerschaft gibt es nämlich in vielen anderen technisch hoch entwickelten Ländern Europas, wie auch den USA, die keine höheren Zahlen an Frühgeburten oder Müttersterblichkeit aufweisen, so nicht. Hier ist eher zu unterstellen, dass die Frauenärztin/Frauenarzt sich daran orientiert, dass sie / er eben bei unauffälligem Verlauf nicht jedes mal vaginal untersucht, was bei uns zwar vorgesehen ist, was aber sicher im Ermessen des Arztes liegt, hier auch mal drauf zu verzichten. Am besten sprechen Sie offen über den genauen Ablauf mit der Ärztin / dem Arzt, um eventuelle Missverständnisse auszuräumen. 3. eine erhöhte Menge an Fruchtwasser (Polyhydramnion) können wir in 0,13 bis 3,2% aller Schwangerschaften nachweisen. Während in etwa zwei Drittel der Fälle kein genaue Ursache nachzuweisen ist, finden sich im übrigen Drittel vorwiegend diabetische Stoffwechselveränderungen (Schwangerschaftsdiabetes) der Mutter. Einer Erhöhung der Fruchtwassermenge können allerdings auch mal kindliche Fehlbildungen zu Grunde liegen oder Infektionen zu Grunde liegen. Aus diesen Gründen ist es sinnvoll, zunächst einen Schwangerschaftsdiabetes auszuschließen und ggf. parallel eine gezielte sonographische Diagnostik, vor allem des Magen-Darm-Traktes, des Zentralnervensystem und der Organsysteme des Feten durchzuführen, wenn eine bedeutende Erhöhung der Fruchtwassermenge vorliegt. Darüber hinaus ist bei unauffälligem Ergebnis ggf. auch eine Infektionsdiagnostik bei der Mutter angezeigt. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hm, sicher hat Dr. Bluni recht, dennoch finde ich persönlich es nicht okay, wenn ein Arzt die sorgen der Patientin nicht ernst nimmt. Sprich, du hat gesagt, dass du dir Gedanken wegen des Mumus machst, dann finde ich, sollte es die Aufgabe des Arztes sein, dies abzuklären und dich zu beruhigen. Dennoch wird wahrscheinlich alles in Ordnung sein, wenn du keine Beschwerden hattest. Deine Schwester ist sicher kein Indikator für den Verlauf deiner Schwangerschaft. Schwierig finde ich persönlich auch, dass der Arzt Untersuchungen der Beleghebamme nicht unterstützt. Es ist deine Entscheidung, wer dich wann untersucht. Ich würde mich nciht wohlfühlen, wenn der Arzt meine Entscheidungen nicht mitträgt. Aus den genannten Gründen würde ich vermutlich wechseln, oder nur noch die US beim FA machen lassen, ansonsten alle VU bei der Hebi. Lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine letzte Periode hatte ich am 7.11.15 bei einem Zyklus von 35 Tagen. Am 10.12.15 musste ich wegen starker Unterleibsschmerzen ins Krankenhaus. Die Ärztin hat freiliegende Flüssigkeit und eine Ovarialzyste gefunden, die hinter die Gebärmutter gerutscht ist. Dann sah sie aber in meiner Gebärmutter etwas das aussah wie eine Fruchthöhle ...

Hallo! ich war am Freitag bei 26+4 bei der FA, sie stellte beim US fest, dass ich zuviel Fruchtwasser habe. Sie vermaß dann das Baby, es wog da 1000g und sie sagte, das sei genau richtig für die Woche. Erst zuhause stellte ich jedoch fest, dass auf dem US-Bild SSW 27+4 und ET 13.06.2016 stand. Mein eigentlicher ET ist aber der 20.06. bedeutet das n ...

Hallo ich habe eine Frage an Sie. Ich hatte positiv getestet. Bei meinem ersten Ultraschall war ich 4+6 da sah man den Dottersack in der fruchthöhle. Ich sollte eine Woche später nochmal kommen da war ich dann 5+6 Und es war genau das selbe zu sehen. Die fruchthöhle mit dem Dottersack. Meine Ärztin war überzeugt, dass die Schwangerschaft nich ...

Hallo, Ich war heute bei meiner Frauenärztin und man konnte heute schon den Fötus sehen, den man letzten Donnerstag noch nicht sehen konnte! Meine frauenärztin meinte das man laut ihrer Rechnung ( sie sagt ich wäre in der 7-8 Woche) die herztöne hören müsste, doch die hört man nicht. Auf ihrer Computerrechnung steht aber das ich 6woche 4tag wäre. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Am 15.08. hatte ich eine Fehlgeburt Anfang 7. Woche, noch vor meinem ersten Ultraschall. Anfang September waren auch die Schwangerschaftstests wieder negativ. Am 12.09. musste sich zur Nachkontrolle. Alles ok, alles unauffällig. Bluttest wurde auch gemacht. Alles unauffällig. Hätte um den 12.09. auch meine Periode b ...

Sehr geehrter Dr. Bluni, bei mir wurde bereits im 1. Trimester ein Bluthochdruck diagnostiziert, den ich augenscheinlich bereits mit in die SS gebracht hatte. Ich wurde vom HA mit Methyldopa eingestellt und das LZ RR war unauffällig. Nachts gingen meine Werte so runter, dass er die vorsorgliche Dosis halbiert hatte. Nun bin ich 31. Ssw und ...

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich hatte heute bei 20+4 eine Vorsorgeuntersuchung, bei welcher eine Cervixlänge von 2,9 cm gemessen wurde. Vor 14 Tagen wurde im Krankenhaus noch eine Länge von 4,0 cm gemessen. Ich war dort u.a. wegen regelähnlichen Schmerzen und nehme seitdem täglich ca. 450 mg Magnesium. Mein Ärztin meinte, man sollte es im Blic ...

Hallo . Ich war am Montag bei meiner Ärztin und die hat bei 20+1 einen white Spot im Herzen des jungen gesehn . Sie meinte normal ist das nicht aber ich soll mir keine Sorgen machen . Das mache ich mir aber jetzt und Krieg mich nicht zur Ruhe . Habe am 25.1 einen Termin zur feindiagnostik. Ist so ein white Spot schlimm ? Kann mein Kind krank auf di ...

Sehr geehrter Herr Dr Med Bluni Meine Frauenärztin ist bis zum 12 Juli im Urlaub, mein ET steht am 17. Juli. Weil sie weg ist, war ich heute bei der Vertretung (mit der Überweisung). CTG wurde gemacht und er meinte, wurde auch starke Wehen angezeigt, was ich eigentlich gar nicht spüre. Er war der Meinung dass die Geburt in 3- 4 Tagen anfängt. Ic ...

Samstag Den 03/09/22 hatte ich beim wischen nur ( Schmierblutung in der Farbe rosa) bin dann ins KH. So dann habe ich Ultraschall Bild von Donnerstag den 1/09/22 gezeigt die Ärztin meinte tut mir leid aber von Donnerstag bis heute gibt es kein unterschied sie vermutet ein Fehlgeburt… da ich auch viele Zysten und Myome habe meinte sie das es daran l ...