Was passiert nach Absetzen von Aspirin Protect

Dr. med. Vincenzo Bluni Frage an Dr. med. Vincenzo Bluni Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Frage: Was passiert nach Absetzen von Aspirin Protect

Hallo Hr. Dr. Bluni, mich drückt folgendes: Ich bin nun in der 33 Woche schanger. Bis einschließlich 34. Woche muss ich Aspirin Protect nehmen. Dies wurde mir nach 2 Fehlgeburten bei einer Pränatalen Diagnostik geraten, da es eine Schwangerschaft positiv beeinflussen kann. Es wurden aber keinerlei Gerinnungsstörungen festgestellt. Nun habe ich von verschiedenen Seiten gehört, dass es sein könnte, dass nach Absetzen des Aspirins und nach den etwa 10 Tagen bis alles ausgeschieden ist, mit der Geburt früher losgehen könnte. Das beunruhigt mich nun doch ein bißchen. Haben Sie davon auch schon einmal gehört oder Erfahrungen damit? Weiter beschäftigt mich, ob meinem Zwerg etwas "passieren" könnte, wenn ich das Aspirin nicht mehr nehme!? Z.B. dass es nicht mehr richtig versorgt ist oder ähnliches... Oder hat das Absetzen vielleicht sogar keinerlei Wirkung? Ich danke Ihnen schon jetzt recht herzlich für Ihre Mühen und eine Antwort. Viele Grüße Wollmaus

von Wollmaus am 12.09.2013, 00:35



Antwort auf: Was passiert nach Absetzen von Aspirin Protect

Hallo, 1. diese Geschichte entbehrt in jedem Fall der wissenschaftlichen Grundlage 2. wenn bis jetzt alle Entwicklungen zeitgerecht waren und auch der Doppler unauffällig ist, dann wird das Absetzen ganz bestimmt keine negativen Folgen haben. Stimmen Sie sich dazu aber bitte mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt ab. Liebe Grüße VB

von Dr. med. Vincenzo Bluni am 12.09.2013