Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

was essen bei fehlendem Toxoplasmoseschutz?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: was essen bei fehlendem Toxoplasmoseschutz?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hatte noch keine Toxoplasmose und bin nun etwas unsicher in Bezug auf meine Ernährung. Dass ich kein rohes Fleisch essen darf, ist mir soweit klar. Aber wie ist es zum Beispiel mit geräucherten Lebensmitteln? Ich denke da insbesondere an geräucherten Fisch (Forelle oder Lachs)? Oder auch Räucherwurst? Und welcher Käse zählt nun zum Rohmilchkäse und welcher nicht?? Ich wäre froh, wenn Sie mir hier etwas mehr Sicherheit vermitteln könnten.(Schließlihc soll doch die Zeit der Schwangerschaft auch genußvoll sein...) Grüße Ninja


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Ninja, 1. bezüglich dieser Frage, was worauf sollte bei bestimmten Lebensmitteln in der Schwangerschaft geachtet werden, habe ich ein sehr langes Gespräch mit Frau Dr. Rademacher von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung DGE - www.dge.de gehabt, um diese Dinge zu klären. Es ist so, dass die Schwangere im Prinzip ihre Lebensgewohnheiten, sofern sie nicht schädlich für das Kind sind, in der Regel fortsetzen kann. In einigen Fällen konnte aber gezeigt werden, dass z.B. der Genuss gewisser Lebensmittel die Gefahr in sich birgt, dass es hierbei zur Aufnahme von Keimen kommen kann, die dem Kind schaden könnten. Hier wären anzuführen: 1.Mett, Tartar, rohes nicht ausreichend gegartes Fleisch, Sushi, Rohwürste Tee- und Schmierwurst, nicht gekochte Mettwürste, aber auch der Definition nach Salami: mögliche Keimbelastung mit Toxoplasmen 2.Rohmilchkäse & Rohmilchprodukte: mögliche Keimbelastung mit Listerien - siehe weiter unten Unter den entsprechenden Stichworten ist über unsere Suchfunktion schon einiges an weiterführenden Informationen zu finden. Ansonsten sind noch Leberwurst und Leber zu nennen. Diese sind nicht unbedingt empfehlenswert wegen des hohen Vitamin-A-Anteils und der Belastung mit Schwermetallen. Näheres hierzu auch unter dem entsprechenden Stichwort in der Suchfunktion. Wichtig im Hinblick auf die Salami ist aber, dass das Restrisiko einer Keimbelastung sehr gering ist, diese in diesen seltenen Fällen für die Schwangere eine besondere Bedeutung haben und es deshalb letztlich die Frau selbst entscheiden sollte, wie sie mit diesem Restrisiko umgeht. Mir ist bekannt, dass der Verzicht auf den Genuss von Salami seitens einiger Einrichtungen und Publikationen, zu denen auch die DGE gehört, immer wieder empfohlen wird. Persönlich verweise ich hier auf die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes, das hierzu sagt: "Sicher sind auch alle gepökelten Rohdauerwaren, z.B. Rohschinken und Salami." Nachzulesen unter http://www.rki.de/GESUND/MBL/MBL.HTM?TOXOPLAS.HTM&1 Alle Rohmilch-Käsesorten - aber ganz besonders die Sorten, die während der Herstellung nicht einer Hitzebehandlung unterzogen werden, sind potentielle Listerien-Träger. Der hier oft nachgefragte Mozzarella aus Rohmilch gehört danach auch zu diesen Käsesorten. Aber: Nachdem in den 80ern aufgetretenen Fällen von Listeriose in den Molkereien, ist man dazu übergegangen, Mozzarella zumeist aus pasteurisierter Milch herzustellen. Im Handel gibt es wohl nochmeist als lose Ware durchaus Mozzarella aus Rohmilch zu kaufen. Dieser sollte gemieden werden. Meist sind Rohmilchkäse, die im Supermarkt erhältlich sind, entsprechend ausgezeichnet. 2.Rohmilchkäse ist höchstens auf 40 Grad erhitzt (beim herkömmlichen Käse werden durch das starke Erhitzten (Pasteurisieren) der Milch etwa 99 % der natürlichen Bakterien abgetötet), dadurch bleiben im Rohmilchkäse die Keime erhalten, wodurch er ein vollmundigeres Aroma bekommt. Dadurch können eventuell in der Milch vorhandene Keime in den Käse gelangen. Nach veterinärmedizinischer Begutachtung ist der Verzehr eines lang gereiften, harten Rohmilchkäses nach dem Typ Edamer oder Emmentaler wesentlich weniger bedenklich, als der eines frischen Rohmilchkäses, der aus dem Quark direkt gewonnen wird. Frische Weichkäse können eher gesundheitsgefährdende Keime enthalten als Hartkäse, die monatelang lagern. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gnah, eine knifflige Frage. ;-) Meine Ernährungsberaterin gab mir zu Beginn der Schwangerschaft das Faltblatt einer namhaften deutschen Ernährungsgesellschaft, das sich umfassend damit beschäftigt. Demnach bleibt eigentlich nicht mehr viel Leckeres über, was Schwangere weiterhin gefahrlos essen dürfen. Neben der Toxoplasmose sind aber natürlich auch noch Listeriose und Salmonellen gefährlich. Verboten ist demnach: - nicht vollständig durchgebratenes Fleisch - Rohmilchkäse (die Leute in der Käseabteilung sind darüber informiert. Man fragt am besten immer einfach nach!) - luftgetrockneter oder Räucherschinken (also der ganz normale Schinken, eben nicht Kochschinken) - luftgetrocknete Salami - geräucherter Fisch - Sushi - Gerichte mit frischer Mayonnaise - Gerichte mit rohen oder nicht vollständig durchgekochten Eiern (Mayonnaise, Tiramisu, Kichenteig...) - Softeis Auch bei Salat und Gemüse wird zur Vorsicht geraten, denn da können sich die fiesen Listerien verstecken, wenn es nicht sorgfältigst gewaschen ist. Es wird empfohlen, Salat nur dort zu essen, wo man sicher ist, dass er sorgfältig gewaschen wurde. Abgeraten wird von dem fertigen vorgewaschen und schon gerupften Salat in Tüten, da der meist länger aufbewahrt wird und sich die Keime dort gut vermehren können. Ausserdem sollte man alle Lebensmittel möglichst ein paar Tage vor Ablauf des MHD gegessen haben und nicht bis zum letzten Moment warten. Fleich einzufrieren und dann medium zu braten, bietet überigens keinen ernsthaften Schutz. Beim Räuchergut liegts daran, dass z.B. Lachs oder Forellen meist (!) nur kalt geräuchert werden. Das heisst, dass unterhalb der Durchgarungstemperatur geräuchert wird. Dies gilt z.B. für den gesammelten vorgeschnittenen Lachs, den man so im Supermarkt kaufen kann. Beim Räucherer selbst könnte man Glück haben und heiss geräucherte Ware bekommen. Dies wäre dann zu erfragen. Meine Familie räuchert z.B. privat selbst und wir erhitzen die Forellen aus Hygienegründen 25 Minuten lang auf 130-140 Grad, bevor dann 30 Minuten lang auf 70-90 Grad zu Ende geräuchert wird. Industriell wird das normalerweise (aus Kostengründen??) nicht gemacht. Als ich die Liste gelesen habe, war ich ziemlich entsetzt, weil ich sie bei meiner ersten Schwangerschaft nicht sooo eingeschränkt mitgeteilt bekommen hatte. Bzgl. Räucherlachs, Schinken und Salami habe ich mich mit meiner Hebamme beraten und beschlossen, dass ich für meinen Teil diese Dinge weiter essen werde. Bei Sushi, Rohmilchkäse, Steak, Eiern und Mayonnaise sehe ich das allerdings doch eher ziemlich eng. Ach ja.. also mir ist es in 12 Jahren als Katzenbesitzerin (wechselnde Katzen, die auch Freigänger sind und auch schon mal gejagt haben) bislang auch noch nicht gelungen, mir Toxoplasmose einzufangen. Dennoch ist das Risiko ernst zu nehmen und ich meide den Kontakt mit Katzenkot. Unterm Strich muss dann doch jede Schwangere selbst entscheiden, welches Risiko sie noch für angemessen hält. Viele Grüße, Irina.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag,  Ich hab eine Frage zu den angestrebten Werten bei der Schwangerschaftsdiabetes. Angeblich soll ich Schwangerschaftsdiabetes haben. Hatte mich aber vor dem oGTT gewohnheitsmäßig sehr kohlehydratarm ernährt. Standartisierte Tests mit absolut unverhandelbaren Grenzwerten für nicht standardisierte Menschen mit nicht standardisierten Leb ...

Guten Morgen Herr Dr. Karl, ich bin in der 9. SSW und habe während der SS bereits über 4 kg abgenommen. Startgewicht: 65 kg. Mir ist seit 4 Wochen 24/7 übel, schwindelig und habe Kreislauf. Ich kann wirklich gar nichts essen, sogar Wasser trinken stört mich. Kühlschrank öffnen ekelt mich extrem.  Erbrechen muss ich nicht. Auch wenn ich nacht ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich würde gerne von Ihnen wissen, ob es schlimm ist, in der SS mal einige Stunden nichts zu essen. Beispiel: einige Nächte schlafe ich bis zu 12h und esse währenddessen logischerweise nichts. Oder auch tagsüber mal 7h. Ist das schlimm?  Ich mache mir deswegen öfter Gedanken. Ansonsten esse ich täglich ausgewogen und ...

Guten Abend, ich bin in der 8 SSW, ich habe vor 3-4 Tage Spinat gegessen und gestern habe ich grünliche Stuhlgang gehabt aber keine Beschwerden, sind jetzt vom Spinat gefärbt oder ist was schlimmes?? Und heute habe ich ohne zu denken nur 2 Bissen von fertigen Käsekuchen gegessen, dann ist mir aufgefallen, dass vielleicht drinne rohes Ei sein kö ...

Guten Tag Herr Dr. Karle,  ich bin aktuell in der 31. SSW mit Zwillingen schwanger. Dazu kommt eine nervige Erkältung mit Husten bis hin zum Erbrechen.  Letzte Nacht musste ich extrem viel husten und mich auch übergeben. Dementsprechend unwohl fühlte ich mich auch heute Morgen (Übelkeit, Abgeschlagenheit, etc).  Ich konnte mich dann doch aufr ...

Hallo Dr. med. Karle, ich habe vorhin alles in der Küche gespült und am Ende mir dann was zum Essen gemacht (Rahmspinat) ich habe kein Spülmittel im Topf gesehen, spinat hat am Anfang etwa komisch geschmeckt aber ist oft so am Anfang und dann nach paar Löffel schmeckt es ganz normal.  Meine Frage ist, falls da doch etwa Spülmittel noch im Topf ...

Guten Tag, ich mache mir gerade große Sorgen um mein Baby. Ich habe gestern Abend eine Linsensuppe mit Kokosmilch gekocht und im Thermomixbehälter auf dem Balkon gelagert - als ich die Suppe rausgestellt habe, lag die Temperatur bei 8 Grad und es sollte nachts auf 0 Grad runtergehen.  Ich habe die Temperatur nicht mehr überprüft, aber die Su ...

Guten Tag :) Jetzt ist es passiert! Ich achte so penibel auf das was ich esse, wie ich es wasche und wie ich es koche. Nun wollte ich Heute mein Mittagessen von Gestern vorbereitet essen. Nach dem 3 Löffel ist mir ein komisches kleines Tier auf dem Löffel aufgefallen.. es sieht aus wie eine Art Larve oder Schnecke. Das Essen bestand aus Semmelk ...

Guten Abend Herr Dr. Mallmann,   mir ist heute Abend ein Missgeschick passiert. Ich habe beim Abbeißen meines Tofufilets (wie auch immer, das passieren konnte) so abgebissen, dass mein Tofufilet meine Nasenspitze für mehrere Sekunden berührt hat. Ich weiß nicht, wie oft ich unbewusst meine Nase im Verlauf des Tages angefasst habe und wann ic ...

Hallo, mein Mann hat abends Fleisch in der Pfanne gemacht und die Pfanne nicht abgespült. Ihm ist das Fleisch angebrannt. Ich habe diese am nächsten Morgen benutzt und mir dort Rührei zubereitet ohne sie abzuspülen; es waren noch viele schwarze Stücke in der Pfanne von der angebrannten Marinade vom Vorabend. Ich habe das als nicht schlimm gesehen, ...