Lisa Rosa
Sehr geehrter Herr Karle, Aufgrund von Unterleibschmerzen habe ich mir vor ein paar Tagen eine Wärmflasche auf den Unterbauch gelegt. Nach ca. einer Stunde bin ich aufgestanden und habe rote Male auf der Haut entdeckt (Erythema ab igne), die durch die zu warme Wärmeflasche entstanden sind (ich schätze eine Temperatur von ca 43-47 Grad). Erst im Nachhinein habe ich erfahren, dass durch eine zu warme Wärmflasche Schädigungen beim Fötus eintreten können, da dieser seine Körpertemperatur nicht selbst regulieren kann. Von was für Schädigungen muss man in so einem Fall ausgehen? Sind diese nach einem einmaligen Ereignis wahrscheinlich? Die Kindsbewegungen und Herztöne sind seitdem normal. Mit freundlichen Grüßen!
Guten Tag, eine kurzfristige lokale Wärmeapplikation hat dem Kind sicherlich nicht geschadet. Das können Sie hier in diesem Forum auch dutzendfach nachlesen. Machen Sie sich keine Sorgen. Alles Gute wünscht Ihnen. Dr. Christian Karle
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby