Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Christian Karle:

ureaplasma urealyticum

Dr. med. Christian Karle

Dr. med. Christian Karle
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: ureaplasma urealyticum

Kathrinj

Beitrag melden

Hallo, Nach 3 Jahren Kiwu Behandlung, bin ich mittlerweile in der 7ten Ssw. Ende November wurde bei meinem Mann ureaplasma urealyticum festgestellt. Im September konnte dies noch nicht nachgewiesen werden. Auch ich soll jetzt mit Azithromycin therapieren. Kann das folgen für unser embryo haben? Bisher wurde bei mir kein Abstrich gemacht um nachzuprüfen ob ich auch infiziert bin. Und so wie ich es verstand ist es auch nach dem Antibiotika nicht angedacht? Außerdem weis ich nicht woher die Infektion kommen soll… Hilfe…


Dr. med. Christian Karle

Dr. med. Christian Karle

Beitrag melden

Guten Tag, Azithromycin kann in der Schwangerschaft indikationsgerecht eingesetzt werden. Sie werden ja als Partnerin mit behandelt, um einen PingPong Effekt zu verhindern. Woher die Infektion kommt, kann ich Ihnen auch nicht beantworten. Im Laufe der SS Vorsorge wird bestimmt auch noch ein Abstrich aus der Scheide durchgeführt. Sprechen Sie diesbezüglich mit Ihrem FA. Alles gute wünscht Ihnen. Dr. Christian Karle


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.