Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

toxoplasmose kontrolle

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: toxoplasmose kontrolle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo dr. bluni, bei der blutabnahme in der 9 ssw wurde festgestellt, dass ich toxoplasmosenegativ bin. meine frauenärztin hat damals nichts dazu gesagt und mich auch über ernährung speziell nicht aufgeklärt aber hab dann eben selbst rausgefunden vorsicht bei rohen sachen etc..allerdings wusste ich bei sachen wir z.b mettwurst schlicht und ergreifend einfach nicht das´die roh ist. und gerade die hab ich in massen gegessen. hatte auch mal drei tage kopfweh, schlappheit und halsschmerzen udn durchfall wenn auch leicht.. und jetzt mach ich mir natürlich sorgen hatte gestern blutentnahme aber die sprechstundnehilfe meinte toxoplasmose wird nicht nochmal getestet.. gibts nach der geburt nochmal so einen test?? danke schonmal! liebe grüße


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, hat die Schwangere einen negativen Toxoplasmosetiter (IgG & IgM negativ), weil sie wohl nie eine Auseinandersetzung mit dem Erreger hatte und damit keinen Schutz, so wird von einigen Laborexperten empfohlen, sich nicht nur um so mehr an die Empfehlungen zur Vermeidung einer Infektion zu halten, sondern diesen Titer nach etwa 4-8 Wochen nochmals kontrollieren zu lassen, da sie sich ja theoretisch in der Zwischenzeit infiziert haben könnte es dann meist noch früh für eine antibiotische Behandlung wäre, um Folgen für das Ungeborene zu vermeiden. Dabei reicht zunächst die Bestimmung des IgG völlig aus. Hat die Patientin einen positiven Titer (IgG positiv, aber IgM negativ), sprich Schutz (es fand in der Vergangenheit irgendwann mal eine Auseinandersetzung mit den Erregern statt), muss dieses nicht mehr kontrolliert werden. Für das Jahr 2015 wurden dem Robert-Koch-Institut 14 Fälle von konnataler (um den Zeitpunkt der Geburt) Toxoplasmose gemeldet. Das bedeutet, dass bei 737.000 Geburten im Jahr 2015 die Toxoplasmoseerkrankung des Kindes bei Geburt bei nur etwa 1 von 52.642 Geburten zu erwarten ist. Für Toxoplasmose-negative Schwangere gilt: - Kein Genuss von rohem oder blutigem Fleisch (Beefsteak, Tartar). - Kein Kontakt mit Katzenkot und Katzenkistchen (außer mit Gummihandschuhen). -Junge Kätzchen meiden (diese scheiden besonders viele Parasiten aus). - Die Katze soll, wenn möglich, nicht draußen jagen gehen. Auch der Katze soll nur gekochtes Fleisch gefüttert werden. Das Katzenkistchen mit heißem Wasser desinfizieren. -Bei Gartenarbeit Handschuhe tragen, Hände von Augen, Nase und Mund fernhalten und anschließend gut abwaschen. Sowohl im Garten als auch in Sandkästen von Kindern findet sich häufig Katzenkot. - Beim Zubereiten von rohem Fleisch Augen, Nase oder Mund mit den Händen möglichst nicht berühren. Hände anschließend gut abwaschen. Rohes Obst und Gemüse immer gut abwaschen. Abgetötet werden die Erreger durch Braten oder Pasteurisieren. Bei einer Temperatur von 67 Grad Celsius sterben auch Dauerstadien in Gewebszysten innerhalb von 1-2 Minuten ab. Das Tieffrieren hat zwar auch einen abtötenden Effekt, dieses alleine reicht jedoch nicht aus, das gefrierresistente Stämme vorkommen. Aus diesem Grund sollte Fleisch mindestens acht Stunden bei -20 C durchgefroren sein, um eine Abtötung der Toxoplasmen zu erreichen. Eine Impfung oder bewusste Infektion ist nicht möglich. Weitere Informationen erhalten Sie beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mit einem Merkblatt zur Toxoplasmose unter der Adresse http://www.bfr.bund.de/cm/238/verbrauchertipps_schutz_vor_toxoplasmose.pdf (Zuletzt abgerufen:23.9.2018) VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, wenn du toxo negativ bist, dann wird eine wiederholung des tests alle 8-10 wochen empfohlen (robert koch institut). also, einfach darauf bestehen oder bei der hausärztin machen lassen. obwohl ich es so kenne, das der test bei toxo-negativ bei den blutabnahmen nach rücksprache mit der schwangeren durchgeführt werden. das kopfweh, schlapp etc. kann auch ein ganz normaler kurzer infekt gewesen sein, was bei dem wetter ja momantan normal ist. zu deiner beruhigung würde ich zeitnah einen test machen. lg und alles gute claudia & ben & mausi inside


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, da ich in der 19. SSW und leider nicht gegen Toxoplasmose immun bin, habe ich in der letzten Woche eine erneute Antikörperbestimmung durchführen lassen. Leider wurde durch das Labor nur der IgG (war wieder negativ), nicht aber der IgM erfasst. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt allerdings auf seiner Internetseite, ...

Sehr geehrter Herr Dr.Bluni, Ich hatte gerade meinen Toxoplasmosetest in der 34.Ssw. Dieser war weiterhin negativ. Allerdings haben wir 2 junge Freigängerkatzen, die ständig Trophäen mit nach Hause bringen. Das Katzenklo mache ich nicht, füttern und streicheln jedoch schon. Außerdem haaren sie gerade so stark, dass ich ständig das Gefühl habe, ...

Guten Tag Dr. Karle, vor ca. 10 Wochen wurden bei mir sowohl CMV- als auch Toxoplasmose IgG und IgM kontrolliert, alle negativ. Ich würde diese Woche gerne eine erneute Kontrolle durchführen lassen, ich bin nun in der 17. SSW. Welcher Wert wird dazu untersucht, der IgM oder der IgG? Mein Arzt hält leider nicht so viel von den Kontrollen, weshalb ...

Hallo :) Wir haben eine Frage zu fliegen in der Frühschwangerschaft. Es wäre ca 6. Oder 7. SSW in der der berufliche Flug stattfinden würde. Wäre es schädlich in der Zeit zu fliegen? Ich hatte bereits 2 Kaiserschnitte aber keine Komplikationen gehabt. Die Reise wäre beruflich und ich möchte dem Arbeitgeber die Schwangerschaft zu diesem Zeitpunk ...

Hallo Herr Dr. Karl,    Ich bin mit meinem 3 Kind schwanger und habe - wie bereits in meiner 2 Schwangerschaft- extreme Angst vor Toxoplasmose und Listerien.   Folgende Situation war nun gestern:  Meine Mama hat Cordon Bleu in der Heißluftfritteuse zubereitet. 20 min bei 200 Grad. Ich hab meines extra nochmal 6 Minuten länger drinne ...

Hallo!  Ich bin eigentlich nicht besonders ängstlich, weil ich weiß auf was ich achten muss im Umgang mit Lebensmitteln und Schwangerschaft.  Jetzt ist es aber so dass och seit gestern einseitig geschwollene Lymphknoten habe die auf Druck leicht schmerzen. Zusätzlich tut mir die eine Seite außen am Hals weh. Ich hab seit grade ganz leichtes ...

Hallo Frau Dr. Thies, wir waren am Freitag Abend beim Griechen zum Essen.  Ich habe mir Gyros bestellt. An manchen Stellen, vor allem an der Oberfläche, war dieser noch etwas rosa.  Diese Stücke habe ich nicht gegessen, hoffe ich zumindest.  Könnte ich mich, falls ich doch versehen ein Stück davon gegessen habe, so mir Toxikologie ange ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, vorab erneut vielen Dank für Ihre Hilfe. Dieses Forum ist wirklich eine Bereicherung! Ich hätte eine Frage zu Toxoplasmose. Unser Kater verrichtet sein Geschäft eigentlich draußen (passionierter Freigänger). Da wir aber nun zwei Nächte außer Haus waren, musste er leider drinbleiben und das Katzenklo verwenden. A ...

Hallo Herr Dr. Mallmann, mir ist gestern folgende Situation passiert: Ich habe meinen Schuh abgebürstet, da er dreckig und sandig war und genau dann ist mir der Sand ins Gesicht/auf die  Lippen gespritzt. Ich habe nun Angst, mich so angesteckt haben zu können.  Vielen Dank für ihren Rat  Deine Schwangerschaftswoche: 35

Hallo, ich habe gestern Mini-Muffins gebacken. Sie wirkten auch durch (Stäbchebprobe). Nun heute haben sie eine etwas komische Struktur. Ich habe sie 15 Minuten bei 150-160 grad gebacken (Umluft). Muss ich mir Sorgen wegen Toxoplasmose machen? Deine Schwangerschaftswoche: 22