Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Totaler Muttermundverschluss

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Totaler Muttermundverschluss

Oberglucke

Beitrag melden

Hallo Dr.Bluni, Ich bin nach 5 Fehlgeburten (inkl Ausschabungen) nun in der 19 SSW mit Zwillingen. Letzte Woche wurde mein Gebärmutterhals mit 1, 9 cm gemessen und am Freitag wurde ein totaler Muttermundverschluss und eine Tabakbeutelnaht gemacht.Die Ärzte sagten mir, nun wäre die Gabe von Utrogest Standardprogramm.Leider bin ich dagegen allergisch und die Ärzte möchten mir auch nicht Crinone geben, da sie um Infektionen besorgt sind. Wie Sie sich sicherlich vorstellen können, möchte ich nun alles tun, um die beiden Kleinen so lange wie möglich in meinem Bauch zu behalten und das Risiko für vorzeitige Wehen zu senken.Daher meine Fragen 1) Gibt es eine Alternative zu Utrogest/Crinone? 2) Proluton ist ja ebenfalls ein Progesteron, wäre das eine Alternative? 3) Was ist mit Bryophyllum als zusätzliches Mittel? 4) Hätten Sie noch weitere Tipps? Ich fühle mich hier wirklich gut aufgehoben und vertraue den Ärzten, aber mich würde auch Ihre Meinung interessieren und für Tipps und Erfahrungen von Ihrer Seite sage ich schon einmal herzlichen Dank. Viele Grüße


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, wenn es konkrete das Produkt Utrogest ist, dass Sie nicht vertragen, wäre ja auch die Frage, in welcher Form Sie es anwenden und was genau die REaktionen sind. Theoretisch gäbe es auch das ein oder andere Gelbkörperhormon , aber hierzu kann Ihnen ganz bestimmt eine erfahrene Fachärztin/Facharzt in einem Perinatalzentrum eine viel kompetentere Auskunft geben. Liebe Grüße VB


Mamiiiii2013

Beitrag melden

Hallo Oberglucke, vielleicht kann ich dir auch etwas dazu sagen.:-) Das mit deiner Vorgeschichte tut mir erstmal voll leid, also Glückwunsch dass es jetzt sogar im Doppelpack geklappt hat!:-) Bryophyllum 50 von Weleda soll wohl gut helfen bei sowas wenn man wirklich vorzeitige Wehen hat, dazu kommt noch das Toko-Öl und der Hebammentee von Stadelmann (alles eben Wehenhemmend). Ich habe das Tokoöl seit der 20. Woche, bin jetzt in der 32. Woche. Hatte zwar nie vorzeitige Wehen, aber hatte immer wieder mal mit stärkeren Übungswehen/Kontraktionen zu tun die auch schon öfters als normal auftraten, aber sich halt auf nichts auswirkten. Das Öl ist einfach fantastisch, ich schmiere es jeden Tag 2x auf den Bauch (ein paar Tropfen), auch wenn ich eigentlich nicht mehr so Probleme mit den Übungswehen habe, man soll es nicht einmassieren (das Massieren kann die Wehen verstärken) aber es ist einfach herrlich, es entspannt förmlich den Bauch wenn er so hart und verkrampft ist. Habe zu Anfang auch Bryophyllum genommen wegen den Kontraktionen, hab aber nicht so eine großartige Veränderung gesehen, da es bei mir aber ja auch nur normale Kontraktionen waren, die halt einfach stärker waren. Aber bei richtigen vorzeitigen Wehen habe ich schon oft davon gehört dass es gut hilft! Naja also das Öl kann ich dir jedefnalls empfehlen, sobald es drauf ist, entspannt es bei mir zumindest immer sehr den Bauch und das ist ein angenehmes Gefühl. Was halt auch ganz wichtig ist, ist Magnesium, aber das nimmst du ja bestimmt schon oder? Ich wünsche dir alles alles Gute und dass deine zwei Herzchen noch viele Wochen in deinem Bauch bleiben und dort gesund und munter heranwachsen! Glg Mamiiiii2013 + Babyboy inside (32. SSW)


Mamiiiii2013

Beitrag melden

Achso, aber besprich es vorher mit deinem Arzt bevor du etwas davon verwenden solltest! Lg


Oberglucke

Beitrag melden

Danke für die Antworten, werde wdgen dem Bryophyllum und dem Oel nachfragen LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Ich habe einen totalen Muttermundverschluss bekommen und Cerclage. Zuvor wurde ein Abstrich gemacht, der rein war. Das war 5 Tage vor der OP. Nun wurde 3 Tage nach der OP wieder ein Abstrich entnommen, der Enterokokken ergab. Ich soll nun abends Fluomizin bekommen und morgen evtl. Antibiose, je nach Antibiogramm. Di ...

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Ich war gestern in der Uni Klinik zur Kontrolle und vorgesehene Lungenreife bei 24+0 nach Totalem Muttermundverschluss und Cerclage vor 4 Wochen. Es hat sich alles stabilisiert. Gebärmutterhals bei 5 cm und der geschlossene Teil bei 3 cm. Alles stabil und ich muss nächste Woche wieder hin. Dann wird dort ein Fibrone ...

Sehr geehrter Dr. Bluni, Ich bin aktuell in der 24+5SSW. Ich habe in der 24+0SSW einen totalen Muttermundverschluss erhalten, da mein Gebärmutterhals nur noch 3mm betrug mit Trichterbildung und Fruchtblasenprolaps (meine erste Schwangerschaft mit Geminis)Anscheinend eine Bindegewebsschwäche,da keine Bakterien gefunden worden sind .Da ich auch unt ...

Lieber Herr Dr. Bluni, Nun muss ich schon wieder eine Frage stellen. Ich bin nun schon bei 31 +0 dank Notfallcerclage und Muttermundverschluss. Cerclage soll bei 36 + 0 ohne Betäubung gezogen werden. Laut Oberarzt tut es zwar weh, aber höchstens paar Minuten. Narkose und Betäubung gibt es nicht. Das Problem ist, dass die Klinik , die beides gema ...

Hallo, Ich hatte am Dienstag Mittag einen totalen Muttermundverschluss in Berlin. Jetzt zwei Tage später hatte ich Magenkrämpfe mit Durchfall. Jetzt mache ich mir große Gedanken wegen dem Verschluss. Kann da etwas einreißen? Vg und vielen Dank!

Sehr geehrter Herr Bluni, Da ich letztes Jahr eine späte Fehlgeburt hatte wird in der nächsten Zeit eine vorsorgliche Cerclage nach Shirodkar inkl. Totalen Muttermundverschluss in der ssw 16 bei mir gemacht. Meine Fragen dazu wären: 1. Wie lange dauert die OP? 2. Ist eine Vollnarkose schädlich für das Baby? Oder kann ich eine Vollnarkose ...

Hallo Herr Dr. Bluni, nach einem Spätabort 17 Ssw und einer Totgeburt 23 Ssw jeweils durch vorzeitige Öffnung des Muttermundes wurde bei mir nun ein Septum gefunden und entfernt. Laut der Klinik in Hamburg war es aber nicht besonders groß und sie könnten als Ursache eine Zervixinsuffizienz nicht ausschließen. Weiterhin wurden eine Insulinresistenz ...

Guten Tat Herr Dr. Karle Ich hatte im April einen Spätabort in der 18. SSW aufgrund vorzeitigem Blasensprung und nach lange anhaltenden Blutungen. Es wurden damals Gardnerella Keime gefunden. Ich bin jetzt wieder schwanger (11. SSW) und man fand vor 3 Wochen wieder Gardnerella Keime sowie E coli, gegen die ich Sobelin Vaginalcreme und Cefpodo ...

Hallo Dr. Karle, ich habe seit 10 Tagen eine Cerclage und einen Muttermundverschluss. Mein Gebärmutterhals war nicht verkürzt. Die OP wurde aufgrund vorangegangener Schwangerschaften als Vorsorge durchgeführt und verlief sehr gut. Ich habe keine Schmerzen. Nun meine Frage: Darf ich klitorale Orgasmen haben? Von Geschlechtsverkehr wurde mi ...

Guten Tag, Ich habe vor ca 8 Wochen einen totalen Muttermundverschluss bekommen ich hatte eine Milchsäurekalpsel vaginal eingeführt aber sie hat sich länger nicht richtig gelöst sie war am Muttermund ich habe sie vorsichtig rausgenommen mit gewaschenen Händen ich habe Sorge das sie evtl. Etwas an der Naht geklebt hat und beim rausnehmen die Nah ...