Lucyinthesky1980
Sehr geehrter Dr. Bluni, Ich bin aktuell in der 27. SSW. Schon in der Frühschwangerschaft hatte ich oft mit ISG-Blockaden zu kämpfen, was Hebamme und Gyn auf den relativ kurzen Abstand zur 1. Schwangerschaft (Geburt Juni 18) und das tragen vom Kleinkind zurückgeführt haben. Seit einigen Tagen sind die Probleme durch die Symphysenlockerung links so stark dass ich nach dem sitzen kaum aufstehen kann / nur humpelnd in Schonhaltung laufen / das linke Bein auf dem Rücken nur unter starken Schmerzen aufrichten kann etc. Wegen Covid-19 kann ich nicht zur Massage, denn die Hebamme spart ihre wenige schutzkleidung verständlicherweise für Wöchnerinnen auf. Ich sorge mich nun stark, wenn es so bleibt oder gravierender wird, wie ich die Geburt körperlich schaffen soll (Vierfüsslerstand empfinde ich als extrem unangenehm zum Beispiel; Wassergeburt ist mit PDA nicht möglich. Mit gespreizten Beinen im „Steigbügel“ halte ich bei den Schmerzen nicht aus über längere Zeit). Denn schon ohne solche zusätzlichen Schmerzen war ich bei der 1. Geburt so am Limit meiner Kräfte dass es zum Stillstand kam und ein Arzt zwei Mal den Kristeller Handgriff anwenden musste. Ich spreche das Problem natürlich beim nächsten Gyn-Termin Ende Mai an, aber würde mich schon jetzt über Ihre Einschätzung freuen, da ich Ihre Meinung immer sehr schätze. Danke vorab! P.S.: ich bin grundsätzlich offen für einen Kaiserschnitt, aber durch die Covid-19 bedingten starken Einschränkungen in den Kliniken möchte ich nach der Entbindung schnellstmöglich nach Hause mit dem Kind.
Hallo, solche Beschwerden können sehr unangenehm sein, aber es gibt eben auch Möglichkeiten der Therapie, wie Sie in unserer Stichwortsuche unter dem Stichwort https://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/schambeinbeschwerden.htm https://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/schambeindehnung-und-entbindungsmodus.htm nachlesen können. Primärer Ansprechpartner ist der Orthopäde u. der Physiotherapeut u. nicht die Hebamme. Die ist für physiotherapeutische Maßnahmen auch gar nicht qualifiziert. Und so werden die meisten Frauen eine normale Geburt anstreben können, ohne, dass ein Kaiserschnitt notwendig wird. Sicher kann die PDA hier gute Dienste leisten u. dann wird es eben nichts mit der Wassergeburt, was sicher zu verkraften sein wird. Liebe Grüße VB
Mamamaike
Hallo, lass Dir vom Hausarzt Physiotherapie verschreiben, die kannst Du in jeder normalen Praxis bekommen. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin in der 33SSW und leide unter Symphysenlockerung, die mir beim liegen und rumdrehen und laufen sehr viele Beschwerden bereitet. Koennte vor Schmerz manchmal nur noch heulen. Momentan weiss ich gar net mehr was ich machen soll wenn ich an die Geburt denke. Ich habe jetzt gelesen das eine PDA nicht so gut waere mit Symphysenlocker ...
Lieber Dr. Bluni, ich bin in der 38 SSW und habe seit dem 5. Monat eine Symphysenlockerung die mir sehr zu schaffen macht. Nun habe ich von einer Bekannten gehört, daß sie nach der normalen Entbindung gar net mehr laufen konnte. Kann das wirklich passieren? Und sollte dann nicht lieber ein KS gemacht werden um die Symphyse zu schützen? Das hat ...
Hallo Herr Dr. Bluni, ich habe 2 Fragen zu einer (schmerzhaften) Symphysenlockerung während der Schwangerschaft. 1. Bedeuten die Probleme (Schmerzen beim Gehen, Aufstehen, nachts Umdrehen, auf einem Bein Stehen etc.) mit der Symphyse während der Schwangerschaft, dass man bei der Geburt ein höheres Risiko hat, als andere Personen, einen Symphy ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, Ich habe schon zum zweiten Mal eine BEL. Erste Geburt per Kaiserschnit. Damals habe ich die Empfehlung der Ärzte nicht in Frage gestellt, da auch die Nabelschnur am Hals lag. Dieses Mal hätte ich so gerne eine Spontangeburt. Kind liegt in vollkommener Steißlage, Gewicht im Rahmen, Verhältnis Kopf-Bauch ok. Nun ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle, Ich habe genau vor 14 Tagen meine zweite Tochter spontan entbunden, die Geburt verlief sehr gut und mir geht es auch sehr gut, das einzige was war ist, dass ich vaginal genäht werden musste, was allerdings auch sehr gut verheilt ist und ich keine Schmerzen mehr habe. Der beckenboden macht keinerlei Probleme. Da ich ...
Guten Tag Ich habe eben meinen Geburtsbericht angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass die Anti D Prophilaxe einen Tag vor der Geburt gegeben worden sein soll... Ich denke, das kann nicht stimmen. (Ich bin Rhesus Negativ) Generell kann ich mich daran nicht erinnern und mache mir deswegen Sorgen, da mein Sohn Rhesus Positiv ist. Das Kranke ...
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, die Geburt meines Babys liegt nun 5 Monate zurück. Die Rektusdiastase ist noch nicht geschlossen und der Beckenboden auch noch nicht im Ursprungszustand (auch die Gynäkologin meinte, ich solle schweres Heben noch vermeiden). In einem Anflug geistiger Umnachtung habe ich nun einen ca 25kg schweren Gegenstand ca 3 ...
Sehr geehrter Herr Mallmann, seit 16 SSW habe ich eine Cerclage. Seit 20. SSW habe ich E. Coli Bakterien mäßig ++ im Abstrich... 1. Mal wurde mit Amoxicillin behandelt 5 Tage und 2 Mal mit Cipro 3 Tage. Jetzt bin ich in 30 SSW, Abstrich wird morgen wieder gemacht. Wenn ich diese Bakterien wieder habe, sind sie sehr gefährlich für mich? Kann das ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei mir wurde im Rahmen der regelmäßigen Urinkontrollen während der Schwangerschaft der o.g. Keim diagnostiziert. Beschwerden habe ich keine. Der Urologe hat den Befund der Gynäkologin bestätigt. Beide sind sich einig, dass eine IV-Antibiose während der Schangerschaft erstmal nicht erfolgen sollte, da die Risiken f ...
Hallo, ich hoffe das hier ist anonym. Ich hatte gestern eine Geburtsplanung in meinem Krankenhaus, seit dem fühle ich mich sehr unglücklich. Vor 9 Jahren wurde mir mein Kind aus dem Krankenhaus nach der Geburt weg genommen von Jugendamt, da ich minderjährig war und noch zur Schule ging. Sie lebt seitdem bei Pflegeeltern. Jetzt bin ich erneu ...