Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

spontanentbindung trotz gh?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: spontanentbindung trotz gh?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich bin nun in der 34+5 ssw. seit einigen wochen leide ich an einer erstinfektion von genital herpes. anfänglich verschrieb mein fa mir aciclovir salbe, aber diese schlug garnicht an. die symtome lassen sich lindern mit zinksalbe, aber der herpes flammt immer wieder auf. mein frauenarzt hat mir nun eröffnet, dass es wohl zu einer kaiserschnittentbindung kommen wird, wenn der herpes nicht umgehend verschwindet. dr. bluni, was würden sie ihren patientinnen raten? es handelt sich bei mir um eine sehr ausgeprägte erstinfektion. selbst wenn in 2-3 wochen alles weg sein sollte, besteht doch trotzdem die möglichkeit einer übertragung aufs kind, oder? ich habe gelesen, das gh auch schonmal symtomlos verlaufen kann. hab angst um mein kind, wünsche mir aber auch eine spontanentbindung... vielen dank für ihre meinung


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. bei einer Erstinfektion am Termin mit Herpes genitalis kommt als Entbindungstermin kommt eigentlich nur der Kaiserschnitt in Frage, da das Infektionsrisiko für das Kind zu hoch ist. 2. In der Regel sind die Symptome bei Herpes genitales juckende und manchmal brennende kleine Bläschen. Bei einer Erstinfektion können die Symptome so ausgeprägt sein, dass sie mit Schmerzen, großflächigen, bläschenförmigen Veränderungen und Anschwellen der Leistenlymphknoten einhergehen. Die eigentliche Diagnose (primäre Infektion oder wiederholtes Auftreten=so genanntes Rezidiv) wird hier aber am besten durch den Frauenarzt oder Frauenärztin gestellt. der Herpes genitales (im Bereich der Scheide und Schamlippen) ist dann von Bedeutung, wenn es eine Primärinfektion um den Entbindungstermin herum ist, da dies eine große Bedrohung für das Neugeborene darstellt. Von einem Rezidiv (früher abgelaufene Herpesinfektion wieder aufgeflammt) geht keine so große Gefahr aus. In beiden Fällen sollte die Patientin nach Ende der Embryonalphase (nach den ersten 12 Wochen) oral therapiert werden, wobei die hier üblichen Medikamente in der Dosierung unbedenklich sind. Eine Partnerbehandlung ist nicht zwingend vorgesehen. Herr Professor Eiko Petersen aus Freiburg schreibt hierzu: "Bei der Anwendung von Aciclovir in der Schwangerschaft muss man streng unterscheiden zwischen dem Einsatz in der empfindlichen Embryonalphase der ersten zwölf Schwangerschaftswochen und in der Spätschwangerschaft und während der Geburt, wo es darum geht den für die Mutter mit einem höheren Risiko behafteteten Kaiserschnitt zu vermeiden. Grundsätzlich sollte man in den ersten zwölf Gestationswochen möglichst keine Medikamente geben, da hier immer ein gewisses Restrisiko besteht. Aciclovir als orale Form (nicht die Salbe beim Lippenherpes) sollte deshalb aus in der Frühschwangerschaft aus Gründen der Vorsicht nach Möglichkeit nicht verordnet werden." VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe mal eine Frage, die mich seit geraumer Zeit beschäftigt und auf die mie bisher leider keiner eine konkrete Antwort geben konnte. Mein erster Sohn kam am 11.12.2002 per Kaiserschnitt (BEL) auf die Welt. Nun bin ich mit dem zweiten Kind schwanger, welches Ende 03/04 geboren werden soll. Die beiden werden als einen Altersunterschie ...

Hallo! Bei mir wurde in der 37. SSW ein Kopfumfang von 36,5 cm gemessen, Gewicht in der 38. Woche dann schon 3800g (bin jetzt in der 39. Woche). Seitdem mache ich mir Gedanken darüber, ob und wieviel der Kopf bis zur Entbindung noch wachsen wird und ob es bei extremem Kopfumfang zur Schädigung des Kindes während einer spontanen Entbindung kommen ...

Hallo, ich habe 3 schwere Kinder (3700g-4000g)spontan entbunden. Bei der 2. Entbindung bekam ich schon Probleme mit dem Enddarm. Es dauuerte 1/2 Jahr, bis ich wieder einen geregelten Stuhlgang besaß. Ich musste in der Zeit häufig mit Klisier abführen, weil der Stuhl nicht von allein kam, trotz 3l Wasser am Tag. Deswegen sollte auch das 3. Ki ...

Hallo, ich hatte im November 2003 eine Sectio (Wunschsectio) und bin nun wieder schwanger, ET ist der 29.01. Ich möchte es jetzt auf jeden Fall auf normalem Wege probieren, höre aber von allen Ärzten unterschiedliche Meinungen. Das Problem ist, dass das CTG schon ein paarmal auffällig war (Dezelerationen bis auf 100 Schläge für eine Dauer von e ...

Guten Morgen Herr Dr. Karle! Ich benötige bitte mal Ihre Erfahrung als Erstgebärende zur BEL Entbindung. Folgende Situation: 2 Klinikmeinungen, 2 Frauenärztliche Meinungen 1. Frauenarztmeinung - Mein FA kann mir nicht wirklich etwas raten, er würde die Entscheidung letztenendes auch bei der Klinik belassen. Ist aber der Meinung, dass ich ...