Mitglied inaktiv
hallo! seit nun fast 1 1/2 jahren versuchen wir schwanger zu werden, bis jetzt ohne erfolg. meine frauenärzte (habe in der zeit mind. 4 mal gewechselt) scheinen nicht wirklich interesse dran zu haben mir zu helfen. zumindest hat bis jetzt noch keiner was unternommen, ich soll mich nicht verrückt machen heißt es immer nur. jetzt habe ich angefangen mich mit homöopathie zu therapieren (durch informationen aus dem internet). nun hab ich auch von einem spermiogramm gelesen. 1. was ist das genau? wie funktioniert das und muß ich deswegen zum arzt um den zu bekommen, oder kriegt man den rezeptfrei in der apotheke? ich möchte momentan keinen arzt aufsuchen, haben mein vertrauen verloren. meine 2te frage: was kann ich machen oder was kann ich nehmen um den zyklus regelmäßig zu bekommen? nach dem ich die pille abgesetzt habe (jan.04)dauerte mein zyklus zw. 24-30 tagen. inzwischen wird er immer länger. mein letzter sogar 44 tage! mein ovulationstest und meine schleimbeobachtungen zeigen den eisprung am ca. 13-14 tag. dann die regel 31 tage später! wie ist das möglich? was kann ich da machen? diese ewige warterei macht mich noch völlig wahnsinnig!
hallo, 1. Ein Spermiogramm ist ein Verfahren, dass per Mikroskop der Feststellung der Zeugungsfähigkeit des Mannes dient. Durchgeführt wird es durch einen Urologen oder eine Einrichtung für Reproduktionsmedizin (Kinderwunschzentrum). 2.sofern die Frau jünger als 35 Jahre alt ist und die Zeit des Versuchens weniger als zwei Jahre beträgt, würde man ihr sicher erst mal raten, geduldig zu sein und abzuwarten, es sei denn, man hat schon vorab den Eindruck, dass, hormonelle oder organische Probleme vorliegen. Auch würde man mit einer Diagnostik nicht unbedingt vorher beginnen. Etwa 80% der Ehepaare mit Kinderwunsch erzielen im 1.Jahr eine Schwangerschaft, weitere 5% der Paare im 2.Jahr. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte ein Arzt /Ärztin aufgesucht werden, falls die Ehe kinderlos bleibt. Beim Alter der Frau über 35 Jahre, ist es angebracht, die Abklärungen bereits früher zu beginnen. Folgende Dinge sollten besprochen werden: Besprechung des Kinderwunsches und der Krankengeschichte(durchgemachte Entzündungen und Operationen?) Findet ein regelmäßiger Eisprung statt? Wie steht es mit den wichtigsten Hormonen der Frau Hat die Frau einen Eisprung? Sollte sie die Basaltemperatur messen? Die Messung der Basaltemperatur ist sicher interessant, hat aber dank den modernen Untersuchungsmethoden (Hormonbestimmung, Ultraschall) an Bedeutung verloren und belastet aus Erfahrung nur die Lebensqualität der Frau. Hier sind Hormonuntersuchungen zum Nachweis des Eisprungs an bestimmten Zyklustagen in Kombination mit der Ultraschallkontrolle der Gebärmutterschleimhaut und der Eierstöcke mit seinen heranreifenden Follikeln sicher viel aussagekräftiger, was die Aussagekraft zur Gelbkörperfunktion angeht. Wenn die Frau/das Paar hier das Bedürfnis hat, dieses genauer beurteilen zu lassen, sollte vielleicht mit dem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin über ein Zyklusmonitoring sprechen, um die Abläufe besser eingrenzen zu können. Gleichzeitig sollte auch über negative Einflüsse auf die Fruchtbarkeit: Alkohol, Nikotin, Stress (bei beiden) und einem eventuellen Übergewicht bei der Frau gesprochen werden. Auch an ein Spermiogramm des Partners ist in dieser Situation zu denken. 3.bei Zyklen, die dauerhaft deutlich länger als 35 Tage sind, kann es ratsam sein, eine hormonelle Ursache wie eine Überproduktion an männlichen Hormonen Hyperandrogenämie - mal unter diesem Stichwort in der Suchfunktion schauen, eine Überproduktion an milchbildendem Hormon Hyperprolaktinämie oder eine Schilddrüsenfunktionsstörung auszuschließen und ggf per vaginalem US Gebärmutter und Eierstöcke an bestimmten Zyklustagen zu beurteilen, um die Gesamtsituation besser einzuschätzen. Dann kann man sich auch ein Bild machen und entscheiden, ob bestimmte Maßnahmen geboten sind. VB
Mitglied inaktiv
Hallo! Es sollte mich wundern, wennman bi Dir ein Spermiogramm erstellen kann :o) Ein Spermiogramm wird beim Urologeno oder ind einer KIWU-Praxis durchgeführt und betrifft den MANN. Dazu muss er eine Spermaprobe abgeben die dann im Labor untersucht wird. Dabei wird festgestellt, wie schnell oder langsam die Spermien sind, die Anzahl und ob kranke/missgebildete Spermien die Überhand haben. Um Deinen Zyklus in den Griff zu kriegen, solltest Du schon einen Arzt oder eine Kinderwunschpraxis aufsuchen, dort kann man das am besten überprüfen. LG Susi
Mitglied inaktiv
Hallöchen! Bezüglich des Spermiogramms musste ich doch schmunzeln, hihi! Wie bereits geschrieben ist der Mann am Spermiogramm beteiligt, nicht du. Am einfachsten geht das beim Urologen. Kurz mitteilen, dass unerfüllter Kiwu vorliegt und ihr ein SG braucht. Bedenkt: 5 Tage vorher Enthaltsamkeit! Bezüglich deines unregelmäßigen Zyklus könntest du deine Hormone beim FA untersuchen lassen (habe ich auch machen lassen). Weigert sich dein FA geh zum Hausarzt. Außerdem kannst du Mönchspfeffer (gibt es rezeptfrei in der Apotheke) nehmen. Dauert aber ca. 3 Monate bis es wirkt. Viel Erfolg, Moni