Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Schwangerschaftsdiabetes und Covid-19

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Schwangerschaftsdiabetes und Covid-19

Lois88

Beitrag melden

Guten Abend, Herr Dr. Bluni, wir wünschen uns ein zweites Kind, ich bin aber aktuell ein wenig verunsichert, inwiefern eine Schwangerschaft in Zeiten der Pandemie nicht auch mit besonderen Risiken verbunden ist. Ich weiß, dass nach derzeitigem Stand nicht davon auszugehen ist, dass das Virus Schwangere und ungeborene Kinder mehr bedroht als andere. Ich hatte allerdings beim ersten Kind einen Gestationsdiabetes und Verdacht auf HELLP. Wie ist Ihre Einschätzung? Hielten Sie unter diesen Umständen eine geplante Schwangerschaft für leichtfertig, sollte man den Wunsch sogar lieber aufschieben - oder würden Sie sagen, bange machen gilt nicht?


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, Wir müssen wir sicherlich ein wenig differenzieren. 1. wenn es in der Vorgeschichte eine Situation mit einem HELLP gab, dann ist das schon sehr bedeutungsvoll und wir werden in jedem Fall dazu raten, die Empfehlungen zu beherzigen, welche Sie unter der Adresse https://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/praeeklampsie-und-erneute-schwangerschaft.htm ( bitte den Link kopieren und in den Browser einfügen) beschrieben finden. Hier werden dann eben die diagnostischen Maßnahmen aufgeführt, die Sie dann am besten mit der Frauenärztin / Frauenarzt im Vorfeld besprechen sollten 2. auch beim Diabetes der Schwangerschaft ist es so, dass es für eine kommende Schwangerschaft ein Wiederholungsrisiko (statistisch) von etwa 50 % gibt. Das bedeutet, auch hier werden wir meist dazu raten, dass schon etwa in der 16. Woche ein oraler Glukosetoleranztest bei einem Diabetologen unter standardisierten Laborbedingungen durchgeführt wird. Falls das Ergebnis negativ ausfällt, sollte dieser dann in jedem Fall nach der 24. Woche noch einmal wiederholt werden. 3. die grundsätzliche Frage einer neuen Schwangerschaft steht natürlich dabei auch im Raum und hängt auch davon ab, wie die letzte Geburt verlaufen ist und wie dort die Einschätzung der Klinik war. Hier kann es gegebenenfalls sinnvoll sein, dass Sie dieses vor einer neuen Schwangerschaft mit der Frauenklinik (zuständige Oberärztin/Oberarzt/Chefarzt) besprechen. Dort sollte dann aber auch der genaue Bericht der letzten Geburt vorliegen. 4. was das Thema COVID-19 (Corona-Virus) angeht, so lässt sich dazu momentan nach jetzigem Erkenntnisstand sagen, dass wir aus den vorliegenden Studien überwiegend Daten zu Frauen am Ende der Schwangerschaft haben. Zur Frühschwangerschaft liegen keine Daten vor. Wir gehen im Moment davon aus, dass es keine Übertragung des Virus auf das Kind gibt, die Fehlgeburtsrate nicht erhöht ist und auch der Schwangerschaftsverlauf nicht bedeutend beeinträchtigt ist. Die Daten aus den chinesischen Studien konnten bisher zeigen, dass die Infektion am Ende der Schwangerschaft (wenn es denn dazu kommt) nicht mit mehr Komplikationen verbunden ist. Hier handelt es sich in den Studien aber um eine überschaubar kleine Menge von Frauen. Das ist aber immer eine Aussage, die sich auf den heutigen Kenntnisstand bezieht, weil es eben viel zu früh ist, um dazu mehr zu sagen. Mittlerweile haben wir einige sehr gute seriöse Quellen, bei denen zahlreiche Fragen rund um die Schwangerschaft von seriösen Fachgesellschaften beantwortet werden. Die entsprechenden Internetadressen finden Sie unten in der Quellenangabe. Herzliche Grüße VB Quellen: https://www.bvf.de/aktuelles/fachliche-meldungen/artikel/news/faq-fuer-schwangere-frauen-und-ihre-familien-zu-spezifischen-risiken-der-covid-19-virusinfektion/ (Berufsverband der Frauenärzte: FAQ-Sammlung für Schwangere ) https://www.dggg.de/fileadmin/documents/Weitere_Nachrichten/2020/20200320_GBCOG_FAQ_Corona.pdf (German Board and College of Obstetrics and Gynecology: FAQ-Sammlung für Schwangere und ihre Familien) https://www.dggg.de/fileadmin/documents/Weitere_Nachrichten/2020/COVID-19_DGGG-Empfehlungen_fuer_Kreissaele_20200319_f.pdf (DGGG – Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe: Empfohlene Präventionsmaßnahmen für die geburtshilfliche Versorgung in deutschen Krankenhäusern und Kliniken im Zusammenhang mit dem Coronavirus) https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)30360-3/fulltext (Chen, Huijun, et al. "Clinical characteristics and intrauterine vertical transmission potential of COVID-19 infection in nine pregnant women: a retrospective review of medical records." The Lancet 395.10226 (2020): 809-815.) https://www.who.int/docs/default-source/coronaviruse/who-china-joint-mission-on-covid-19-final-report.pdf (Report of the WHO-China Joint Mission on Coronavirus Disease 2019 (COVID-19), 16.-24. Februar 2020) https://jamanetwork.com/journals/jamapediatrics/fullarticle/2763787?resultClick=1 (Zeng, Lingkong, et al. "Neonatal Early-Onset Infection With SARS-CoV-2 in 33 Neonates Born to Mothers With COVID-19 in Wuhan, China." JAMA Pediatrics.)


Lois88

Beitrag melden

Vielen Dank für die sehr differenzierte Antwort. Mein Gynäkologe, dessen Umsicht ich sehr schätze, hatte grünes Licht für eine zweite Schwangerschaft gegeben - das war allerdings vor der Pandemie. Die Geburt war letztendlich ein Kaiserschnitt nach frustraner Einleitung und unser Kind ist wohlbehalten und nur neun Tage zu früh auf die Welt gekommen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich hab direkt mehrere fragen.  Erstens würde ich gerne wissen ob ich früher getestet hätte werden müssen!? Ich bin 47 Jahre alt und dank icsi mit Hormontherapie schwanger geworden. Jetzt hab ich den kleinen zuckertest erst in der 28. ssw bekommen. Jetzt hab ich ganz oft gehört das aufgrund meines Alters dieser test schon vile früher gemacht ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle Ich melde mich mit folgendem Anliegen bei Ihnen. Ich befinde mich derzeit in der 36ssw (35+5) und messe seit Beginn der Schwangerschaft regelmäßig meinen Blutzucker (wegen familiärer Vorbelastung)  Mein Nüchternwert liegt immer bei 82 - 88 mg/dl Ich hatte das Ogt in der 32 Ssw. Dieses fiel laut Arzt unauffä ...

Guten Tag Herr Dr. med. Karle, ich hatte mich bereits vor ca. 2 Wochen an sie gewand, da bei mir in der 31. Woche zu viel Fruchtwasser vermutet wurde. Nun hat sich dies in der aktuell 33. Wochen bestätigt. Der Fruchtwasserindex lag gestern bei 28.63. Einzeln waren die Messungen 10.5, 7.6, 5.2 und 5.3. Mein großer Blutzuckertest in der 24 SSW. w ...

Guten Morgen Herr Dr Karle,  in der 28 SSW war der große Zuckertest ok. Jetzt in der 34 SSW und habe ich manchmal das Gefühl zu unterzuckern und meine Hausärztin, die auch Diabetologin ist, hat mir ein Blutzuckermessgerät mitgegeben. Jetzt ist sie im Urlaub. Gestern habe ich 1,5 Stunden nach einem Schokoriegel 153 gemessen. Nüchtern ist der Wer ...

  Guten Morgen Herr Dr Karle,    in der 28 SSW war der große Zuckertest ok. Jetzt in der 34 SSW und habe ich manchmal das Gefühl zu unterzuckern und meine Hausärztin, die auch Diabetologin ist, hat mir ein Blutzuckermessgerät mitgegeben. Jetzt ist sie im Urlaub. Gestern habe ich 1,5 Stunden nach einem Schokoriegel 153 gemessen. Nüchtern i ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle,  Mein Zuckertest war leider auffällig.  Meine Werte waren: 88 181 123  Nun war ich beim Diabetologen, mein Langzeitzucker ist vollkommen normal alle selbst gemessen Werte nüchtern sowie 1 Stunde nach dem Essen ebenfalls. Ist es möglich, dass der Zuckertest falsch positiv ausfällt?    Gleichzeit ...

Hallo, ich bin jetzt bei 24+0 und habe Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert bekommen. Habe Insulin bekommen da mein nüchternwert das Problem ist. Das Baby ist bisher nicht zu groß gemessen, aber mein Fruchtwasser ist wohl relativ viel. Wie genau geht es da weiter? Baut sich das mit der Zeit mehr ab wenn ich gut mit Insulin eingestellt bin? Oder ...

Hallo,  bei mir wurde Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert und ich befinde mich bereits seit vier Wochen in diabetologischer Behandlung, mittlerweile auch mit einer geringen Dosis Basalinsulin (3 Einheiten) am Abend. Allerdings bin ich sehr verunsichert von dem Vorgehen meines behandelnden Diabetologen. Konkret interessiert sich mein behande ...

Einen schönen Abend, bei mir wurde eine Schwangerschaftsdiabetes festgestellt und ich musste mit Insulinspritzen anfangen da die Nüchternwerte in der früh leicht erhöht waren.  Spritze 3 Einheiten immer abends. Bin aktuell in der 29. SSW und das Baby ist bis jetzt gut entwickelt, keine Auffälligkeiten. Mich interessiert nur die Frage, wenn jetz ...

Guten Abend. vor 1,5 Wochen wurde bei mir Schwangerschaftsdiabetes festgestellt, seit dem soll ich 4xd messen (Nüchtern und jeweils eine Stunde nach den Mahlzeiten) meine Werte 1h nach dem Essen sind bisher im Normbereich, bzw. Eins, zweimal Richtung Grenze allerdings messe ich ab und zu auch mal 1,5 oder 2h nach dem Essen und da sind meine Wer ...