Mitglied inaktiv
Hallo, ich hatte heute einen Termin bei meinem Frauenarzt, bei dem mir das Untersuchungsergebnis meines Rötel-Titers bekannt gegeben wurde. Dieser Beträgt 1:8. Bei meiner ersten Schwangerschaft war er noch 1:16. Ich bin jetzt in der SSW 9+5. Das Labor hat ein nein bei Immunität eingetragen. Bin ich jetzt nicht geschützt? Wie habe ich weiter vorzugehen? Danke für eine Antwort
Hallo, 1.so, wie Sie es beschreiben, liegt keine Immunität vor und damit hätten Sie gegenüber einen solchen Infektion auch keinen Schutz. 2.bekannt ist, dass ein Titer auch nach vorher erfolgter Impfung schon mal fallen kann. Wenn hier das Labor einen nicht ausreichenden Titer bestätigt, bei dem nicht von einer Immunität auszugehen ist, dann ist es zu empfehlen, Kontakte zu bekanntermaßen erkrankten Personen meiden. Allerdings können z.B. von einem geimpften Kind keine Röteln übertragen werden. Weiterhin wird zwischen der 16.-18. SSW der Titer nochmals kontrolliert werden, um eine zwischenzeitliche Ansteckung oder Veränderung auszuschließen. Falls es dennoch einen Kontakt zu einer bekanntermaßen infizierten Person kam, sollte eine Frauenärztin/Frauenarzt aufgesucht werden. Besteht die Gefahr, dass eine Schwangere angesteckt wurde, muss der Antikörperstatus vom Arzt überprüft werden. Wegen der Schwere der zu erwartenden Missbildungen, wird bei nachgewiesener Infektion das weitere Vorgehen mit den Betroffenen diskutiert. Nach der Schwangerschaft wird bei nicht ausreichendem Immunschutz dazu geraten, sich erneut impfen zu lassen. Bei einer Infektion in den ersten vier Monaten der Schwangerschaft besteht die große Gefahr, dass es zu Fehl- oder Totgeburten kommt oder dass das Ungeborene schwere bleibende Schäden davonträgt. In Deutschland werden jährlich etwa 80 - 100 Kinder geboren, die infolge der Rötelnerkrankung der Mutter unter Organ-Missbildungen oder auch -Mehrfachmissbildungen leiden. 50 % von ihnen haben Schäden am Herzen, 60 % an den Augen und 60-70 % an den Ohren; bei 45 % von ihnen ist das Gehirn betroffen. In der 13. bis 14. SSW beträgt die Infektionsrate noch 54% und 25-30% zum Ende des zweiten Schwangerschaftsdrittels. VB
Mitglied inaktiv
Diese Werte hatte ich auch bei Baby Nr 2 und 3! Keine imunität heißt du hast keine Antikörper ! Bist also nicht geschützt! Fernhalten von Röteln kannst du nur machen! Ich wurde nach der Geburt nochmal nachgeimpft von meiner Fa aber jetzt nach 6 Jahren ist baby4 unterwegs und wieder keine imunität! Mein Körper schlägt halt nicht auf den Impfstoff an ! Was soll's ändern kann ich da nix! Lg
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe auch 1:8 und mir sagte zu Beginn der Schwangerschaft der Arzt, dass ich aufpassen solle, dass ich mich nicht mit Röteln anstecke und mich nach der Schwangerschaft sofort impfen lassen soll. LG Danni
Mitglied inaktiv
du solltest den kontakt mit kleinkindern die röteln haben könnten vermeiden. wirklich wichtig ist der röteltiter wenn man im kindergarten oder sowas arbeitet. röteltiter von 1:32 wäre optimal. es gibt auch die möglichkeit das dein arzt dir eine passiv impfung gibt. wo nur die antikörper vorhanden sind. musst du mal mit deinem dok drüber sprechen
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Karle, Ich bin zweimal gegen Röteln geimpft. Meine Ärztin hat bei der ersten Blutabnahme den Titer Wert bestimmen lassen, nun hieß es, dass ich nicht immun bin. Bei meinem ersten Kind vor vier Jahren war ich immun. Meine Ärztin meint, dass ich mir aktuell keine Sorgen machen soll, bei zweimaliger Impfung ist man immun.( zumal ...
Sehr geehrter Herr Dr Karle, ich bin in der 24 SSW. Bekomme mein zweites Kind. In der ersten Schwangerschaft gab es keinerlei Probleme nur jetzt erst in dieser. Mein Anti E Titer war anfänglich 1:128 dann 1:64, 1:512, 1:128 und jetzt erneut 1:512. Ich hab momentan tierische Angst um mein Baby. Alle Doppleruntersuchung die ich aber bis jetzt hat ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich bin schwanger und habe die Blugruppe 0 neg. Mein Baby hat die Blutgruppe 0 positiv. Der 1. Anti D Antikoerpersuchtest in der Schwangerschaft war negativ. Am 15.03.21 war der 2. Antikoerpersuchtest und dieser war plötzlich positiv mit einem Titer 1:8. Ist dieses Ergebnis auf die Rhesusprophlaxe Spritze v ...
Lieber Herr Dr Karle, Ich hoffe , Sie können mir ein weiteres Mal weiterhelfen. Ich bin aktuell bei 28+5 schwanger mit unserem zweiten Kind und habe eben beim Frauenarzt die Anti-D-Prophylaxe erhalten. Komischerweise hat es diesmal weder gebrannt(wie sonst), noch wehgetan. Weshalb ich mir jetzt schon wieder Sorgen mache, dass der Wirkstoff nich ...
Guten Tag Ich habe eine Frage zum Thema Titer Bestimmung bei Hepatitis B… in der Schwangerschaft wird ja der antigenTest gemacht… angenommen man hätte einen tiefen Titer wie ist dann das weitere Vorgehen? Sollte man nicht vor! Einer Schwangerschaft den Titer bestimmen ? Danke
Sehr geehrter Dr. Karle, ich bin heute 28+0 mit meinem zweiten Kind. Vor drei Wochen war ich zur Vorsorgeuntersuchung und mir wurde Blut abgenommen. Heute hatte ich einen weiteren Vorsorgetermin und mir wurde gesagt, dass in meinem Blut Antikörper gefunden wurden. Ich bin Rhesus positiv und im Mutterpass steht jetzt Antikörper gegen anti-e mit ein ...
Guten Tag, Wie hoch sind die Titer ganz frisch nach einer rhesusprophylaxe?
Guten Tag, ich war heute beim FA um meinen Ringelröteln Titer bestimmen zu lassen. Auf dem Laborzettel stand "Varizellen AK". Sind das nicht nur die Windpocken? Wie lautet die Bezeichnung für das Labor? Vielen Dank und liebe Grüße Deine Schwangerschaftswoche: 11
Guten Tag, ich bin gerade in der Planung für meine 2. Schwangerschaft und eine Freundin hat mich etwas verrückt gemacht mit dem Röteln-Titer, sodass ich ihn auch bestimmen lassen habe. Er beträgt 17. Meine Hausärztin sagt, er sei damit grenzwertig. In meiner ersten Schwangerschaft vor 3 Jahren wurde nichts dazu gesagt. Ist dieser Titer ...
Sehr geehrter Dr. Karle, ich bin etwas verwirrt, denn überall im Internet liest man von lebenslanger Immunität bei Röteln. Meine älteste Tochter kam 2021 auf die Welt und in der Schwangerschaft mit ihr wurde mein Röteln Titer bestimmt. Dieser lag bei 1:128. Bei meiner jetzigen Schwangerschaft hatte ich im Oktober einen negativen Befund, also ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot bei Hyperemesis gravidarum
- Schmierblutungen seit SSW 19 – trotz Progesteron und Schonung
- 2 Wochen zurückdatiert
- Abgase
- Tees und Düfte
- Ansteckung von Toxoplasmose Hände
- Toxoplasmose Übertragung Hund
- Riesenrad
- Popcorn gegessen aus abgelaufenen Maiskörnern
- Handynutzung/ Rücken liegen