Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, mein Mann und ich denken über ein drittes Kind nach. Bei meiner Tochter war ich 27, bei meinem Sohn 30 und nun bin ich 34 Jahre. Bis jetzt habe ich da noch nie nachgedacht, aber nun würde ich ja als sog. "Spätgebährende" eingestuft. Steigt das Risiko z.B. bezüglich Trisomie 21 wirklich so stark an? Welche Möglichkeiten gibt es der FRÜHZEITIGEN Untersuchung, also aussagekräftige Untersuchungen vor der 16. Woche? Schönen Abend noch, eva
liebe Eva, sicher sollte man die Situation einer 34jährigen Frau nicht dramatisieren. Objektiv ist dazu folgendes zu sagen: sofern die Frau 35 Jahre oder deutlich älter ist und Kinderwunsch besteht sollte man mit ihr schon über die damit verbundenen Risiken für Mutter und Kind sprechen und dazu gehört eben auch das Thema Pränataldiagnostik: Bei entsprechendem Wunsch der Schwangeren/ des Paares sollte über die Möglichkeit einer Genetischen Beratung ebenso gesprochen werden, wie über die Möglichkeiten der invasiven (Amniozentese oder Chorionzottenbiopsie) und nichtinvasiven Verfahren der Pränataldiagnostik, wie die Nackentransparenzmess und das Ersttrimeesterscreening. Den Triple-Test muss man hier leider auch erwähnen, wenn auch nicht empfehlen, da über ihn in jedem Fall aufzuklären ist. Dazu gehört dann aber auch die Beratung über die Konsequenzen und Risiken der jeweiligen Verfahren, wobei man es letzlich dem Paar überlässt , wie es sich letztendlich entscheidet. Das Risiko für die Geburt eines Kindes mit einer Trisomie 21 ("mongoloide Störung" oder Down-Syndrom) liegt bei einer 25jährigen (keine familiäres Risiko vorausgesetzt) bei 1: 1352, bei einer 30jährigen bei 1:895,bei einer 32jährigen 1:659, bei einer 36jährigen bei 1:280, bei einer 38jährigen 1: 167 und bei einer 40jährigen bei 1:97 und mit 42 Jahren bei etwa 1:55. Ebenso steigt bei einer Frau ab dem 35. Lebensjahr das Risiko für schwangerschaftsspezifische Komplikationen, wozu auch Fehlgeburten gehören, an. Das Risiko einer Fehlgeburt infolge einer Fruchtwasserpunktion oder einer Corionzottenbiopsie liegt in etwa bei 1:100 (in großen Einrichtungen noch darunter), was in etwa dem Risiko einer 40jährigen für die Geburt eines Kindes mit einem Down-Syndrom entspricht. Der betreuende Frauenarzt oder Frauenärztin sollte mit der Patientin diese Dinge individuell beraten und erörtern, so dass die Frau und evt. auch der Partner diese Dinge gut nachvollziehen können, sie über die mögliche Pränataldiagnostik informieren und die Möglichkeit geben, dann eine eigene Entscheidung für oder gegen eine weiterführende Diagnostik zu treffen. Wenn die Frau/die Eltern sich gegen eine invasive Diagnostik wie der Amniozentese oder Chorionzottenbiopsie zum Ausschluss einer Trisomie oder ähnlicher Chromosomenstörungen entscheiden, weil sie das Risiko z.B. für eine Fehlgeburt nicht eingehen möchten, dann ist der Frau sicher in erster Linie die Bestimmung der Nackentransparenz oder das Ersttrimesterscreening zwischen der 11.+14. SSW zu empfehlen. Hierzu finden Sie ausführliche Erläuterungen, wenn Sie die Stichworte in der Suchfunktion auf dieser Seite eingeben. Ansonsten gibt es bei www.praenatal.de dazu ausführliche Beschreibungen,die auch für Laien geschrieben sind. Zusammenfassend steht also zunächst die ausführliche Information der jeweiligen Methoden im Vordergrund. Die Entscheidung selbst kann aber nur das betroffene Elternpaar fällen. VB
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Bluni, Ich hab hier schon mal rein geschrieben vor paar Wochen . In der 19 schwangerschaftswoche habe ich einen cerlage pessar eingesetzt bekommen . Seit dem lief der Befund unauffällig, bzw es ist stand geblieben. Bei meiner wöchentlichen Untersuchung ist raus gekommen das sich mein Gebärmutterhals wieder stark verkürzt hat. Das he ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, bei meinem letzten Besuch beim Frauenarzt ( an Tag 8+0) wurde ich darüber informiert, dass ich einen stark erhöhten TSH Wert (8,05) habe und ich demnach L-Thyroxin 50 einnehmen muss. Ich begann bereits am nächsten Morgen mit einer halben Tablette und muss nach einer Woche täglich eine ganze Tablette einnehmen. ...
Guten Morgen. Ich liege seit 32+4 stationär wegen Vasa Prävia. Aktuell bin ich 33+4. Sie wollen versuchen, mich bis 36+0 etwa zu ziehen, solange die vielen vielen Übungswehen (bis zu 50 pro Tag wenn ich wach bin), die ich aber in allen 3 SS schon an der 20. SSW hatte und die sich nie auf den GBMH ausgewirkt haben, nichts bewirken und ich natürli ...
Hallo, ich bin bereits Mutter eines 7 jährigen Sohnes und werde nächsten Montag 40 Jahre alt. Aus verschiedenen Gründen hat es bisher nicht mit einem zweiten Kind geklappt. Durch eine schwerere impfkomplikation Anfang 2021 bin ich bisher nicht gegen Corona geimpft. Hatte aber im Juli eine Infektion. Die Zeit läuft quasi immer schneller davon und d ...
Hallo, Ich bin in der 8ssw. Und nehme Elvanse Adult 30mg. Es gibt keine Studien dazu. Das einzige was man weiß, dass es zu Frühgeburten und Bluhochdruck kommen kann. Mit Ebryotex hatte ich mich auch schon in Verbindung gesetzt und sie sagten, dass jede SS Riskien birgt. Ich frage mich, ob ich diese SS fortführen kann, wenn ich es jetzt absetz ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich mache mir aktuell sehr viele Gedanken und würde mich sehr über eine kurze Antwort Ihrerseits freuen. In der ca. 9 SSW wurde von meinem Frauenarzt per Ultraschall folgendes entdeckt: Ich war bzw. bin nach wie vor (mittlerweile in der 15. Woche) schwanger mit einem bislang normal/unauffällig heranwachsenden Fö ...
Guten Tag! Ich bin seit gestern in der 37. Woche und am Wochenende dachte ich, dass bereits durch starke Wehen das Kind kommen wird! Der Gebärmutterhals ist mittlerweile tatsächlich auf 1,5 cm verkürzt und der Muttermund weich und Fingerdurchlässig. Das Baby soll um die 2.500 g wiegen. Außerdem hat sich der Kleine nochmal, trotz vorheriger Schä ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, Mein Kind liegt in BEL und bei der Vorstellung in der Klinik riet mir der Arzt zu einer äußeren Wendung. Er meinte, er schätze die Erfolgsaussicht, dass er sich dreht, hoch, da die Bedingungen hierfür gut seien (Größe und Lage sowie Fruchtwassermenge). Er untersuchte mich sehr gründlich und beriet mich gut, nur gegen ...
Sehr geehrter Dr. Karle, bei mir wurde leider in der 10. SSW ein Missed Abort festgestellt. Ich warte jetzt seit 2 Wochen auf einen natürlichen Abgang, bisher tut sich nichts. Ich wollte jetzt mit Cytotec nachhelfen, aber meine Ärztin scheut sich, da ich vor 4 Jahren einen Schlaganfall hatte und unter einer Thrombophilie leide und es eben nicht ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich bin fast 40 Jahre alt und erwarte unser 3. Kind. Mit Blick auf das Alter empfahl man mir eine Einleitung bei 39+0, weil angabegemäß das Risiko von fetalen Verlusten ab der 40. SSW ohne Möglichkeit das bei Vorsorgeuntersuchungen sicher zu erkennen, ab einem Alter der Mutter von 40 Jahren signifikant ansteigt. ...