Sehr geehrte Frau Thies, leider wurde bei mir letzte Woche in der 9. SSW keine Herzaktion mehr festgestellt und die Schwangerschaft mittels Cytotec beendet. Ich weiß um die Empfehlung, die erste Periode nach dem Abbruch abzuwarten, bevor man eine erneute Schwangerschaft angeht und wollte fragen, worauf diese genau basiert. Wäre in dem Zyklus, der quasi mit der Fehlgeburt begonnen hat, das Abortrisiko tatsächlich erhöht, wenn man es entgegen den Empfehlungen direkt wieder versuchen würde? Da ich selbst Internistin bin, beschäftigt mich leider sehr stark die Frage nach möglichen Ursachen jenseits von Chromosomenaberrationen. Aus Unachtsamkeit/Unwissenheit habe ich in den ersten Schwangerschaftswochen insgesamt ca. 6x kleine Mengen Dosenthunfisch am Salat gegessen (jeweils 30-50g) und frage mich nun, ob diese mögliche Quecksilberexposition die Fehlgeburt ausgelöst haben könnte. Ich weiß nicht, ob man hierzu eine sichere Aussage treffen kann, aber die Angst, dass es tatsächlich das gewesen sein könnte, zerfrisst mich gerade.  Vielen Dank für Ihre Antwort!