belia1892
Hallo Dr. Bluni, mein Prolaktinwert ist wiederholt erhöht (ca. 50 ng/ml) bei bestehendem Kinderwunsch. Nun kann ja die Eizellreifung bei erhöhtem Prolactin gestört sein . Was bedeutet das genau? Gibt es Hinweise dafür, dass dann das Risiko für eine Trisomie beim Baby erhöht ist? Oder was bedeutet " Eizellreifung" gestört? Liebe Grüße, Doro
Liebe Doro, 1. es ist richtig, dass dieses die Fruchtbarkeit beeinflussen kann, wenn der Wert erhöht ist, aber bei nur leichter Erhöhung werden wir in dieser Situation (wenn spontan keine Schwangerschaft eintritt oder das Zyklusgeschehen beeinträchtigt ist) die Werte mit einem Prolactinhemmer behandeln, was meist auch klappt. 2. die anderen von Ihnen angeführten Ängste lassen sich damit nicht begründen. Stimmen Sie sich zum Vorgehen also bitte mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt ab. Herzliche Grüße VB
belia1892
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby