Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Plazentainsuffizienz?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Plazentainsuffizienz?

ElocinS

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, ca. in der 30. Schwangerschaftswoche (aktuell 35. Woche) wurden bei mir Schwangerschaftsdiabetes (wird diätetisch behandelt) und Schwangerschaftshochdruck (mit Spitzen bis zu 170/117, wird mit Presinol behandelt) festgestellt. Vermutlich besteht auch eine beginnende Präeklampsie (Eiweiß im 24-Stunden-Urin lag bei 220, Grenzwert 149, aktuelles Ergebnis des Bluttests (Marker) steht noch aus, er war vor Wochen aber bereits erhöht). Gibt es hier die Gefahr einer akuten Plazentainsuffizienz oder würde sich diese eher in der chronischen Form bemerkbar machen? Ist eine Kontrolle alle 10 Tage ausreichend? Meine Gynäkologin hat leider keinen Doppler, es werden lediglich Ultraschall und CTG gemacht. Danke und viele Grüße Nicole


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Nicole, bei der Konstellation wird das Risiko dafür natürlich deutlich höher, als bei anderen Schwangeren sein. Prinzipiell werden wir in der Situation und zu diesem Zeitpunkt der Schwangerschaft immer empfehlen, die Frau sehr engmaschig auch in einem Perinatalzentrum mit betreuen und überwachen zu lassen und mit diesen dann die weiteren Kontrollen abzustimmen. und dazu gehört unzweifelhaft auch der Doppler aller wichtigen Gefäße. Wenn die jeweilige Ärztin/Arzt dieses nicht durchführen kann, dann wird dieses über eine entsprechende Überweisung in einem besagten Zentrum durchgeführt. Herzliche Grüße VB


ElocinS

Beitrag melden

P.S. Ich habe jetzt das Ergebnis des Bluttests (Präeklamsie-Marker) von Roche: Der Quotient (sFlt-1 und PlGF) liegt derzeit bei 170. Sehen Sie hier eine Gefahr? Sollte ich mich stationär aufnehmen lassen?


ElocinS

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort! Ich werde jetzt am Freitag in meiner Entbindungsklinik (Perinatalzentrum) erneut untersucht, hier wird vermutlich auch ein Doppler gemacht werden. Sehen Sie in meinem Fall die Gefahr einer akuten Plazentainsuffizienz oder würde sich eher die chronische Form entwickeln? Danke und viele Grüße Nicole


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr Bluni ,Ich hatte in der 2.Schwangerschaft eine Plazentainsuffizienz .Die Plazenta war voll mit Infarkten kann eine Schilddrüsenunterfunktion damit zusammen hängen ?

Hallo Herr Dr. Bluni, mein erstes Kind (= erste Schwangerschaft) kam in der 40. SSW mit 47cm und 2.900 Gramm zur Welt - ich wurde hier wegen einer chronischen Plazentainsuffizienz (sich manifestierend insb. in geringer Fruchtwassermenge und gewisser Wachstumsverzögerung beim Kind - ab ca. 30./32. SSW) in den letzten Schwangerschaftswochen engmas ...

Hallo Dr. Bluni, Ich habe zwei Kinder, mein älterer Sohn kam ganz normal bei 38+0 zur Welt. Mein jüngerer Sohn kam letztes Jahr 8 Wochen zu früh zur Welt. Aufgrund einer Plazentainsuffizienz kam er bei 32+2 mit nur 970g. Danach hatte ich noch ein Hellp Syndrom. Nun denke ich verstärkt über ein drittes Kind nach und frage mich ob das ganze ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, es brechen die letzten Wochen meiner Schwangerschaft an und so langsam bekomme ich Angst um die Versorgung meines Kindes. Bei meinem Sohn war die Plazenta am Ende stark verkalkt und er kam bei 38+2 mit 2860g und 50cm zur Welt. Es sprach aber keiner von eine Planzentainsuffizienz. In dieser Schwangerschaft schei ...

Guten Tag! Meine Frage lautet, weiterer Kinderwunsch nach schwerer Präklampsie und Plazentainsuffizienz. Es wurde bereits in Woche 23 eine Plazentainsuffizienz, Entbindung in Woche 29+2, meine kleine wog nicht einmal 1kg, nach einem sehr schwierigen Start mit vielen Operationen gedeiht sie nun ganz gut. Wir haben einen sehr starken 2. Kinderwunsch ...

Hallo, ich war bei 19+5 beim Arzt, Herztöne und Kindsbewegungen waren da, bis dahin unkomplizierte Ss, keine Vorerkranungen, bereits 3 gesunde Kinder geboren, alle zwischen 3,5-4kg Geburtsgewicht. Bin wegen komischen Gefühl bei 20+2 nochmal zum Arzt. Keine Kindsbewegungen und kein Herzschlag mehr zu sehen. Pathologiebericht sagt kompensator ...

Guten Tag! Ich hatte bei meiner erstem Schwangerschaft eine spät erkannte Plazentainsuffizienz und bin bei 37+0 eingeleitet worden. Unsere Maus war nur 1900 gramm schwer und 44 cm groß. Wir planen nun langsam erneut schwanger zu werden. Meine Frage ist ob die Plazentainsuffizienz aus der letzten Schwangerschaft ein Grund wäre für ein individuell ...

Guten Morgen Herr Dr. med. Christian Karle, nach einer Corona erkrankung in der 24/25 ssw mache ich mir enorme Sorgen um meinen kleinen Krümel. Ich bin frisch wieder negativ. Leider hatte ich das volle Programm wie Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, Fieber, Husten... Auch dieser CT Wert vom Virus war bei mir laut Aussagen der tester relativ hoch ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich habe mich extra hier angemeldet, um eine Einschätzung zu den letzten Eintragungen in meinem Mutterpass zu bekommen. Kurz zur gesundheitlichen Vorgeschichte: in der 18. Ssw litt ich leider unter einer Covid-Infektion, die zu einer Plazentainsuffizienz und infolgedessen Oligohydramnie geführt hat. Bei der Untersuch ...

Guten Morgen Herr Dr. Karle, ich verfolge sehr interessiert die Studienlage zum Thema Covid und eine dadurch bedingte Plazentainsuffizienz. Fakt ist wohl, dass es dieses Phänomen gibt, aber der Einfluss der Vatianten und das Schwangerschaftsalters scheint nicht so klar. Teilweise sind die Resultate auch widersprüchlich. Daher möchte ich fragen ...