Mitglied inaktiv
Hallo, ich hatte in meiner ersten Schwangerschaft oft mit Pilzinfektionen zu kämpfen und bekam Kadefungin, Canesten und Gyno Peaveryl. Aber dieser Juckreiz ging einfach nicht weg und ich war der Meinung er wird mehr durch die Zäpfchen. Eine Hebamme gab mir den Rat mal mit den ganzen Mitteln aufzuhören da sie das Scheidenmilieu viel mehr reizen und als ich es mal eine Woche weg lies, hatte sich auch der Rest erledigt.! Nun hatte ich zu beginn der Schwangerschaft wieder Juckreiz (Pilz) bekam was dagegen und bin noch zweimal hin nach der Behandlung, weil es dann etwas mehr gejuckt hat und es war nichts mehr zu sehen. Der Doc. meinte vielleicht ist der Juckreiz noch durch die Zäpfchen. Nach einer Woche ohne Behandlung war es wieder prima. Nun habe ich das gleiche wieder. Hatte nur leichtes jucken, FA hat Pilz festgestellt und nun während der Behandlung juckt es viel mehr als als davor. Kann ich dann dieses Mittel (Clotrimazol) trotzdem zu Ende nehmen, denn es ist ja meist so das der Pilz trotzdem verschwindet.Vielen Dank
Hallo, 1. wenn es ein Pilz ist, dann ist der Wirkstoff Clotrimazol auch in der Schwangerschaft erlaubt. 2. die Hebamme hatte hier schon vollkommen Recht 3. wenn eine Pilzinfektion als Ursache ausgeschlossen werden kann, so können hier auch mal hautspezifische Probleme, wie Austrocknung, Reizung (Slipeinlagen!), allergische Reaktionen auf neue Wäsche/Duschgel/Intimspülungen die Ursache sein, wie auch andere Beeinträchtigungen der Haut. Nicht zu vergessen, dass man in einigen Fällen nichts Eindeutiges findet. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby