Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Pflanzenhaarfarbe in der Schwangerschaft erlaubt

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Pflanzenhaarfarbe in der Schwangerschaft erlaubt

Tamina83

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Bluni, Grundsätzlich wollte ich komplett auf das Haarefärben verzichten! Leider habe ich das Pech, dass ich schon sehr früh graue Haare bekommen habe und mich jetzt zum Ende der Schwangerschaft kaum noch sehen kann! Jetzt habe ich gelesen, das Garnier Herbalia damit wirbt, in der Schwangerschaft bedenkenlos anzuwenden ist??? Es handelt sich dabei um eine Pflanzenhaarfarbe! Sehen Sie das auch so? Ich befinde mich nun in der 38 SSW! Ist es besser jetzt noch zu färben oder in der Stillzeit? Aber auch in der Stillzeit können die Inhaltsstoffe in die Muttermilch übergehen oder? Ich möchte meinem Kind auf keinen Fall schaden. Und wenn es nichts hilft, dann laufe ich weiter als graue Maus rum Danke für Ihre Antwort


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, Ich gehe davon aus, dass auch diese Produkte in nicht ausreichendem Maße in der Schwangerschaft hinsichtlich ihrer Unbedenklichkeit untersucht wurden. Aber auch bei den herkömmlichen Färbemitteln ist es so, dass diese Empfehlung eine reine Vorsichtsmaßnahme ist, ohne dass es bis zum 26.1.2019 irgendwelche evidenzbasierten Daten geben würde, die belegen , dass vom Haarefärben eine Gefährdung ausgehen wird. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.