Mitglied inaktiv
hallo dr. bluni, erstmal wünsche ich Ihnen ein frohes neues Jahr!!! habe mal wieder eine frage an sie. bei mir wurde ja bereits in der 10. ssw ein nierenstau rechts festgestellt. am freitag nun war ich im krankenhaus weil ich mich unwohl fühlte und beschwerden rechts hatte. die frauenärztin dort auch auch den nierenstau rechts von 3,5 cm festgestellt. blieb eine nacht im kh und bin dann heute morgn direkt zum urologen. nierenstau ist noch vorhanden. zur erleichterung der niere hat er gesagt, daß eine schiene gelegt werden könnte. muß nun abwarten bis freitag. urinprobe hat ergeben, daß sich bakterien und weiße blutkörperchen darin befinden. es wird nun eine kultur angelegt und mittwoch bekomme ich die ergebnisse und dann wird entschieden ob ich wieder penicillin einnehmen muß. nun meine frage. 1. wie gefährlich kann ein nierenstau in der ssw sein und 2. wodurch können solche infektionen kommen? habe seit beginn der ss ständig infektion entweder in der scheide oder im urin. vielen lieben dank bereits im voraus. mit freundlichen grüßen kimac72
hallo, 1. sicher hat eine solche Stauung eine große Bedeutung für Mutter und Kind. Sie ist meist einseitig, verschwindet in vielen Fällen von selbst und sie kann auch symptomlos verlaufen. Sofern der Stau aber nicht besonders ausgeprägt ist, die Frau beschwerdefrei ist und der Urin in Ordnung ist, würde man versuchen, dieses nur zu beobachten und meist auch antibiotisch zur therapieren. Die Frau kann den Verlauf nicht beeinflussen. In extremen Fällen kann und sollte man den Harnleiter schienen. Wobei hier sicher eine Klinik mit entscheiden sollte. Die Indikation zu einer solchen Maßnahme wird sehr streng gestellt. Bei einem Stau kann es zu Entzündungen des Nierenbeckens kommen, die dann auch Langzeitfolgen für die Frau haben kann und auch vorzeitige Wehen verursachen kann. Herzlichen Dank für Ihre Wünsche zum Neuen Jahr. Auch Ihnen und Ihrer Familie einen gesunden Start ins Jahr 2006. VB
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Bluni, ich bin grade bisschen verunsichert... Ich war in der 6. Woche beim Doc und es war ein Dottersack + eine schöne Fruchthöhle zu sehen. Eine Woche später bin ich nochmal hin, dann hat das Herzchen geschlagen - alles soweit alles okay. Bei diesem 2. Besuch in der 7. Woche wurde die SS auch bestätigt, sprich, Mutterpass und Bl ...
Hallo Herr Dr. Bluni, Bin nun in der 13.Woche und bei mir wurde aceton im urin festgestellt. Ich habe mich schon in der stichwortsuche durchgelesen und zur Kenntnis genommen dass das erstmal nichts schlimmes bedeutet. In einem anderen forum habe ich gelesen dass es auch von einer schilddrüsen Überfunktion kommen kann.nun frage ich mich ob es vie ...
Lieber Herr Dr. Bluni, meine Frage klingt sicher etwas komisch. Seit der Bauch deutlich gewachsen ist und somit die Sicht eingeschränkt, finde ich es zunehmend schwierig, bei der Vorsorge die Urinprobe abzugeben. Damit nichts daneben geht, bin ich nun dazu übergegangen, den Becher an den Intimbereich zu drücken. Bei der Urlaubsvertretung meines Ar ...
Guten Abend Herr Dr. Bluni Ich bin zum dritten Mal schwanger. Die letzten beiden waren komplikationslos und ohne Infektionen oder dergleichen. Nun erwarten wir das 3. Kind und leben neu in einem Entwicklunsland (Südamerika) . hier muss ich zwar alle 4 Wochen zur Kontrolle, aber musste erst einmal Urin abgeben. Bin jetzt 14. Woche. Auf nachfrage ...
Lieber Herr Dr. Bluni, seit Beginn meiner Schwangerschaft bin ich in einer neuen Frauenarztpraxis. Bei der Vorsorgeuntersuchung in der 13. SSW wurde mir mitgeteilt, dass ich viel zu wenig trinken würde und dies gefährlich werden könnte. Ich dachte mir, wenn der Urintest das so sagt, dann werde ich wohl weniger als sonst getrunken haben. Abend ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, warum werden nur die Nitrit-Werte, nicht aber die Leukozyten im Rahmen der Schwangerschaftskontrollen überprüft? (bei normalen Harnwegsinfektionstests für zuhause werden auch Leukozyten überprüft) Viele Grüße
Lieber Herr Karle, wir leben in den Niederlanden und ich bin nun in der 33.ssw schwanger. Nun erfuhr ich, dass der Test auf Streptokokken B hier nicht über einen Abstrich in der Scheide sondern mittels einer Urinprobe durchgeführt wird. Ist denn der Test über eine Urinprobe wirklich aussagekräftig? Es geht doch darum den Streptokokkenbefall i ...
Hallo Herr Dr. Karle, vielen Dank, dass sie hier im Forum als Experte mitwirken. Ich habe den großen Zuckertest gemacht und war nach Rückfrage, ob das ok sei, direkt vorher auf Toilette zugehen, auf Toilette. Dann wurde ich aufgerufen zur Urinprobe, was dann natürlich vor dem Test nicht möglich war. Das hatte mir vorher niemand gesagt. Nun ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle, ich habe eine Frage zu einer Urinprobe. Können Sie mir bitte sagen, ob ein Leukozyten Wert von 500 bei einer Schwangeren in SSW 26 erhöht und es einen Grund zur Besorgnis gibt? Nitrit und Eiweiß sind negativ. Vielen Dank.
Hallo... Mein Frauenarzt hat nach einer Urinprobe mit angelegter Kultur über das Labor, zig Millionen eColi Bakterien bei mir festgestellt. Ich hatte keine Beschwerden, ausser Geruchsveränderung vom Urin und manchmal Unterleibsschmerzen. Alles andere unauffällig. Mir wurde nun das Antibotikum "Nitrofurantoin" verschrieben zur Einnahme, ...