Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin in der 33. SSW. Seit etwa 3 Wochen habe ich eine schwere Erkältung. Bronchitis über einige TAge, diese ist kaum noch da. Leider jedoch auch eine Nasennebenhöhlenentzündung, die trotz Antibiotika, dampfbäder,Sinupret etc.. nicht weggeht. Die HNO Ärztin sagte, ggf. hormonell bedingt, da ich extrem trockene und aufgequollene Schleimhäute habe. Jetzt muss ich mind 3 mal täglich und 1 mal nachts Nasenspray nehmen (für Kinder), da ich sonst überhaupt keine Luft bekomme. Mit welchen Folgen für das Kind muss ich rechnen, wenn ich die Tropfen noch bis zum Ende der Schwangerschaft nehmen muss??? Sollte der Rest der Schwangerschaft engmaschiger untersucht werden (Herztöne, Entwicklung, Versorgung??) Vielen Dank für ihre Antwort Tanja
liebe Tanja, Empfehlenswert sind hier vor allem Inhalationen mit ätherischen Ölen und die Anwendung von Meersalz. Dabei sollte die Luft entsprechend angefeuchtet sein, um eine Austrockung der Schleimhäute zu verhindern. In ausgeprägten Fällen und nach Rücksprache mit Ihrem Arzt sind auch mal Nasentropfen erlaubt. Nach Informationen der Hersteller gibt es bei den Nasentropfen- und Sprays keine Hinweise für Schäden bei den Kindern. Man sollte sich allerdings an die Dosierung halten. Eine regelmäßige Anwendung ohne eindeutige Indikation ist sicher nicht zu vertreten. VB
Mitglied inaktiv
Nachtrag! Hallo, habe noch vergessen. Muss seit einigen Wochen schon Partusisten nehmen, wegen vorzeitigen Wehen bzw. Kontraktionen
Mitglied inaktiv
Hallo... ich habe eine chronische Nasennebenhölenentzündung...nehme dauerhaft Sinupret und Nasentropfen ca. alle 1 - 2 Stunden... Dieses ist meine 3. Schwangerschaft (32 SSW) ohne Probleme....und meine ersten beiden Kinder sind auch völlig gesund...auch in den bisherigen Schwangerschaften hatte ich dadurch keine Probleme... Also ich denke es ist zwar vielleicht nicht gut daß Du die Medikamente nehmen musst aber schaden tun sie wohl nicht. Allerdings würde ich schon aufpassen die Nasentropfen nicht allzu lange zu nehmen...da Du sie sonst auch dauerhaft nehmen musst...bei mir sind es immerhin schon 10 Jahre!! LG und eine schöne Restschwangerschaft Isabella
Mitglied inaktiv
Hallo, neige selbst auch zu Nebenhöhlenentzündungen. Man wird sie absolut zuverlässig in knapp 14 Tagen los, wenn man zweimal täglich eine Nasendusche mit Emser Salz macht (Portionsbeutelchen mit Salz plus Dusche gibt's in der Apotheke). Dauert zwei Minuten und ist bei mir das Einzige, das wirklich zuverlässig und IMMER funktioniert. Wenn das Wasser vielleicht anfangs nicht durchrinnt, weil die Nase zu ist, kann man einige Minuten vorher die Schleimhäute mit Tropfen abschwellen lassen und dann spülen. Nach einiger Zeit ist das nicht mehr nötig. Wenn man sieht, was dabei für Eitermassen (sorry) rauskommen, fragt man sich, wieso man das nicht früher gemacht hat, sondern den ganzen Dreck drin gelassen hat (geht beim Schneuzen nicht wirklich raus) - kein Wunder, dass diese Entzündungen sich so hartnäckig halten. Probier's aus, wirst sehen, wie gut Du das Ganze los wirst. Wenn die Entzündung weg ist, sollte man trotzdem im Winter noch einmal täglich spülen, das schützt prima vor neuen Infekten. Auch befeuchtet es die Schleimhäute optimal, denn das Salz wird so im Wasser gelöst, dass eine physiologische Lösung entsteht, wie sie auch der Körper selbst produziert. Grüßle, Mimi
Mitglied inaktiv
Das kann ich nur bestätigen! Ich würde allerdings auf jeden Fall die Portionsbeutel "Emser Salz" nehmen und nicht die Sogenannten speziellen "Nasenspülsalz". Die "original Emser Salz" sind in der Wirkung effektiver und stärker!Gibt es aber auch als Portionsbeutel- heißen aber NICHT "Nasenspülsalz"! Unterstützend kann ich noch das homöopathische Nasenspray "Euphorbium" empfehlen! Gute Besserung!
Mitglied inaktiv
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Was bewirkt das Nasenspray Euphorbium. Habe schon Meersalznasenspray zur Unterstützung. Es wirkt nur leider nicht abschwellend und die Nebenhöhlen sind ständig zu. Komischerweise kommt auch, wenn ich abschwellende Nasentropfen nehme, nur ab und zu Sekret raus. Wirkt die Nasendusche auch in den Nebenhöhlen. Ich dachte, so weit kommt das Wasser nicht, sondern wirkt nur in der Nasenhöhle?
Mitglied inaktiv
Hey, Euphorbium enthält viele verschiedene homöpathische Sachen, die u. a. auch schleimlösend und "etwas" abschwellend" wirken. Mit einem normalen abschwellenden Nasenspray aber nicht zu vergleichen! Je häufiger man Euphorbium verwendet, desto besser wird die Wirkung! Es ist geeignet bei: Stockschnupfen, Fließschnupfen, Heuschnupfen, trockener Schleimhaut, Nasennebenhöhlenentzündung! Es ist geeignet für Säuglinge(da wäre ich aber vorsichtig, weil es nur als "Spray" gibt- zur Not was "abspritzen" und dann träufeln), Kinder,Erwachsene. Zur Befreiung der Nase nehme ich immer (egal ob schwanger oder nicht) Tigerbalsam- und zwar äußerlich auf die Nasenflügel- (vorsichtig! NICHT auf die Schleimhäute!)Es hilft super-gut! Ich halte von Nasensprays nämlich gar nichts... außer der Arzt verordnet es, wegen zu starker Verschleimung, dann sollte ich es auch schon mal vorm Inhalieren nehmen- aber da war ich nicht schwanger! GUTE BESSERUNG! PS: Du kannst zur Schleimlösung auch "Gelomyrtol Forte" nehmen.(sind wesentlich effektiver als Sinupret forte) Das sind dünndarmlösliche Kapseln, die über die BLutbahn ätherische Öle in die Bronchie nund Nebenhöhlen bringen und stark schleimlösend wirken. Kann man auch in der SS nehmen! Wirken sau-gut!!!
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin zur Zeit in der 14. SSW und habe mich am Wochenende leider bei meinem Sohn, der einen grippalen Infekt hat, angesteckt. Leider musste ich aufgrund einer Temperatur von 39,2 Grad über zwei Tage vier Tabletten Paracetamol 500 mg einnehmen. Kann das in irgendeiner Form geschadet haben? Da meine Nase seit Montag leider komplet ...
Hallo, ich bin momentan in der 7. SSW und hatte gleich zu Beginn der Schwangerschaft starke Blutungen, so dass mich mein Arzt direkt auf ein mögliches Fehlgeburtsrisiko aufmerksam gemacht hat. Die Blutungen sind inzwischen zum Glück vorbei und der letzte Ultraschall vor zwei Tagen sah sehr gut aus, aber die Angst bleibt. Nun habe ich gestern Ab ...
Lieber Herr Dr. Karle, in fünf Wochen steht die Geburt an und bis vor zwei Wochen habe ich wegen einer Panikstörung 50 mg Sertralin täglich eingenommen, und das auch schon vor der Schwangerschaft. Ich möchte gerne in einer Klinik entbinden wo Frauen mit Psychopharmaka leider nicht genommen werden. Da meine Schwiegermama in dieser Klinik als Heba ...
Hallo, ich war von letzte Woche Mittwoch bis gestern Abend Corona positiv. Da ich sonst so gut wie nie Nasenspray verwende, habe ich während der ganzen Zeit total vergessen, dieses nach jedem Gebrauch zu säubern. Heute habe ich es wieder verwendet, da der Schnupfen noch nicht komplett abgeklungen ist. Wie hoch ist hier die Wahrscheinlichkeit einer ...
Hallo, Ich bin in der 8 SSW und habe einen Paukenerguss im Ohr. Mein HNO Arzt verschrieb mir nun ein Nasenspray mit Triamcinolonum. Hier sollte ich meinen Frauenarzt fragen ob ich es sicher anwenden darf. Leider erreiche ich diesen erst morgen wieder. Was wäre Ihre Meinung hierzu? Wenn es nicht abheilt soll ein Trommelfellschnitt mit Betäubu ...
Guten Tag! Ich habe jetzt nach langer Zeit der verstopften Nase nachgegeben und mir das oben genannte Nasenspray aus der Apotheke mit dem Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid geben lassen. Mir wird nach jeder Nutzung (ich benutze es 1-2 Mal am Tag je ein Hub pro Nasenloch) schwindelig. Ob ein Zusammenhang besteht, kann ich nicht zu 100% sagen. D ...
Hallo, ich bin frisch schwanger und leide an chronischen Schnupfen, weshalb ich jeden Abend vor dem zu Bett gehen Nasenspray von AL 0,1% nehme. Nun weiß ich das Nasenspray die Gefäße verengt,so auch die von der Plazenta. Deshalb Frage ich mich, ab wann ist die Plazentabildung abgeschlossen und ab wann ist der kindliche Kreislauf mit dem der Mut ...
Hallo Dr Karle, Aufgrund einer starken Erkältung mit komplett verstopfter Nase /Ohren, schrieb mir der Arzt ein Cortisonhaliges Nasenspray (MomeGalen) auf. Nun las ich ,dass es während der Schwangerschaft nicht zu empfehlen sei? Bin jetzt total verunsichert. Ich soll es 2x täglich 2 Wochen nehmen. Habe Angst um mein Baby und möchte nichts risk ...
Hallo, ich hatte einen Infekt vor 4 Wochen und habe bis dahin Nasenspray benutzt weil ich keine Luft bekommen habe durch die Nase. Jetzt habe ich einen neuen Infekt und muss wieder Nasenspray benutzen. Schadet das viele und über langen Zeitraum genutzte Nasenspray dem Baby? Es handelt sich um ein abschwellendes Nasenspray un ...
Hallo, leider leide ich in der zweiten SSW auch wieder unter Heuschnupfen und einer verstopften Nase. Ich habe seit Mitte der SSW das Mometason Spray bekommen und immer zusätzlich noch abschwellendes Kindernasenspray genommen. Das Mometason Spray habe ich eigentlich dauerhaft genommen und das Kindernasenspray konnte ich zwischen drin mal kur ...