schimmelp
Hallo Herr Dr. Blumi, ich bin dank einer IUI schwanger, und zwar direkt beim dritten Versuch. Das werde ich aber auch noch einmal im Forum posten, damit ich auch anderen einen Tip geben kann. Meine Frage, bei mir wurde Hashimoto diagnostiziert, und zwar vor ca. 4 Jahren. Vor 2 Jahren hatte ich eine Fehlgeburt, direkt nach der Fehlgeburt wurde Morbus Basedow festgestellt. Man sagte das die Schilddrüse nach der Fehlgeburt in eine Überfunktion umschlagen kann. Nun ist die Schilddrüse immer so zwischen tsh 0,7 und tsh 1,7 eingestellt. bei 100 Microgramm L-Thyroxin. Wobei die Tendenz eher steigend ist. Bei meiner Vorgeschichte, würden Sie mir zu wöchentlichen TSH Kontrolle raten. Das würde ich im Labor machen lassen ( Kostet nur 15 € pro Blutabnahme ) . Leider habe ich mit den Ärzten die Erfahrung gemacht das Sie das nicht so oft kontrollieren. Bei der Frauenärztin wird das zwar auch gemacht, ich habe aber Angst das es zu selten ist, da die Schwangerschafts-Untersuchungen ja nicht so oft sind. Wie sollten die Werte während der Schwangerschaft sein und wie oft sollte ich zur Kontrolle bei Hashi bzw. Basedow ? Vielen Dank. Herzliche Grüße, Petra
Liebe Petra, auch hier gilt die Devise "viel ist nicht viel gut". Insofern empfehlen wir dazu immer eine individuelle Abstimmung mit dem Internisten/Endokrinologen und dieser legt auch fest, wo die Werte liegen müssen und ob Ihre Medikation optimal eingestellt ist. VB
Susannelli
Liebe Petra! Ich muss dir hier nun einfach kurz antworten, auch wenn ich keine Expertin bin. Als erstes gratuliere ich dir sehr zu deiner Schwangerschaft. Ich habe auch Hashimoto und bin in der 17. SSW. Mein Frauenarzt hat NOCH NIE meine Werte kontrolliert, ich bin auch immer auf eigene Faust zum Labor und habe telefonischen Kontakt zu meinem Schilddrüsenarzt in Wien (leider 600km weg von mir). (kenne das also nur zu gut, dass man sich nicht gut überwacht/betreut fühlt...) TSH solle zwischen 0.5 und 1.5 liegen - wurde mir von mehreren Seiten genannt. FT4 ist aber auch wichtig - lass diesen unbedingt immer mit kontrollieren. Ich habe leider den Idealbereich nicht im Kopf. Den kann dir sicher Dr.Bluni nennen! Wöchentlich wird vermutlich zu oft sein, da es sich bei einer Dosisanpassung ja auch einpendeln muss. Ich geh monatlich (auch auf eigene Kosten, wie du) Ich nehme zusätzlich Selen und Omega 3 (soll gut sein gegen die Autoimmunreaktion?) Und werde auch wieder (in SSW 24) die Antikörper testen lassen... wann hier aber der ideale Zeitpunkt wäre, würde mich auch von Dr. Bluni interessieren. (habe sie vor und zu Beginn der SS testen lassen) Auch ob die Anti-phospholipid Ak getestet werden müssen würde ich gerne wissen! Mache mir auch viele Sorgen, ob alles passt und würde auch am liebsten 2 mal im Monat Tsh etc. kontrollieren lassen... Versuche mich zu entspannen und positiv zu sein - das wünsche ich dir auch und ich wünsche dir alles Gute für dich und dein Baby! Susanne
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Bluni, nach 3 Fehlgeburten im letzten Jahr wurde die Diagnose Morbus Basedow mit Antikörpern sowie eine Gerinnungsstörung festgestellt. Der Morbus Basedow wurde mit Thiamazol behandelt und für die Gerinnungsstörung nehme ich ASS100 und Spritze Fragmin P Forte 5000. Das Thiamazol ist seit März - kurz nach positivem Schwangersch ...
Vielen Dank schon für Ihre letzte Antwort! Bitte noch eine Frage: Wie schnell kann denn ein Morbus Basedow Ende der 13 ssw zu einer Fehlgeburt führen? Vielen Dank! LG
Hallo, bei mir wurde vor 7 Jahren die Diagnose Morbus Crohn gestellt (ich bin 28 JAhre alt). Ich hatte dann 2012 einen schweren Schub mit Krankenhausaufenthalt und Kur. Seit dem wurden die Medikamente immer stärker. Seid ca 3 Jahren nehme ich nun Humira und wir konnten die Einnahme inzwische auf alle 3 Woche reduzieren. Seid knapp 2 Jahren neh ...
Hallo Herr Dr. Bluni Ich habe vor kurzem morbus Basedow diagnostiziert bekommen, mit dem Wunsch einer Schwangerschaft. Ich solle mich entscheiden ob ich eine rjt oder eine OP will ohne bisher weitere Aufklärung meiner Fragen... Werde erstmal auf thiamazol eingestellt, nun meine Frage, kann mal nur unter Therapie von thiamazol schwanger werden oder ...
Habe vor ca 5 Wochen Diagnose morbus Basedow bekommen, wurde nach der sd szinti auf thiamazol eingestellt mit der Aussage dass schwanger werden grad nicht möglich ist. Hab mich für OP Anfang 2019 entschieden... Nun hab ich Mittwoch positiv getestet... Gyn U deren Vertretung im Urlaub... War beim nuklearmedizin er stellte mich sofort auf ptu um We ...
Lieber Dr. Bluni, ich habe seit 2014 einen Morbus Basedow, der schon einmal mit Thiamazol behandelt wurde. Nun bin ich der 5. SSW und der letzte TSH Wert lag vor einer Woche 3,4 bei 75 L-Thyroxin Da wusste ich noch nicht das ich schwanger bin. Da ein etwas niedrigerer TSH bei Kinderwunsch besser wäre, hat meine Hausärztin mir empfohlen 2x die Wo ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich habe im Juli 2017 ein gesundes Kind bekommen. Vorher war bereits eine Schilddrüsenunterfunktion bekannt und wurde auch während der SS behandelt. 3 Monate nach der Entbindung bekam ich die Diagnose Morbus Basedow, mir ging es sehr schlecht. Ich habe dann 15 Monate Thiamazol genommen. Seit 3 Monaten sind meine We ...
Guten Abend, 1996 mit 13 Jahren wurde bei mir ein Morbus Basedow diagnostiziert. 1997 folgte eine subtotale SD-OP. 2008 leider ein Rezidiv, woraufhin eine Radiojodtherapie erfolgte. Jetzt sehnlichster Kinderwunsch bei Medikation mit L-Thyroxin und euthyreoter Stoffwechsellage, allerdings erhöhter TRAK-Antikörper Wert (14,6). Stellt das eine Gefahr ...
Hallo , Ich bin aktuell in der 9. SSW. Letztes Jahr im August musste bei mir die Schilddrüse aufgrund von Morbus Basedow entfernt werden. Aktuell nehme ich Euthyrox 125. Nun war ich in der 5ten Woche und diese Woche also in der 9ten Woche zur Blutabnahme. Mein Bedarf an Schilddrüsenhormonen hat sich nicht verändert. Ich soll weiterhin Euthyrox 125 ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich bin zurzeit in der 16. Schwangerschaftswoche und in Behandlung beim Endokrinologen aufgrund einer Nebenniereninsuffizienz und Hashimoto. Ich gehe alle 3-6 Wochen zur Blutkontrolle dorthin, wo mein cortison-Level und der ACTH-Wert kontrolliert werden. Bei der letzten Blutuntersuchung am 4. April wurde eine Üb ...