Mitglied inaktiv
hallo dr. bluni, ich bin 30 jahre alt und in der 7.ssw. nun habe ich leider probleme mit meiner ernährung, da ich durch die starke übelkeit leider absolut nicht das esse, was man essen sollte. ich kann weder vollkornbrot noch obst und gemüse zur zeit sehen. es sieht so aus, dass ich morgens mit aller mühe eine trockene scheibe brot oder zwieback (manchmal mit marmelade) reinwürge. mittags schaffe ich einfach nicht, etwas zu essen. und abends geht der selbe "kampf" mit einem stück brot oder ein paar nudeln weiter. mich ekelt es schon, das essen meines mannes nur zu sehen und zu riechen. ich mache mir nun große große sorgen, dass ich in der frühen SS dadurch meinem kind wichtige nährstoffe vorenthalte. ich nehme zwar vitamine und folsäure und magnesium, aber reicht das??? denn was ich sonst so zuführe, ich absolut nicht im geringsten nahrhaft:-((( sagen sie mir bitte, ob ich mich sorgen muß.....oder ob ich noch eine nahrungsergänzung zuführen soll. ganz lieben dank melisa
hallo, das Kind holt sich erfahrungsgemäß die Dinge, die es braucht, auch, wenn die Frau nur wenig zu sich nimmt. Zu Mangelerscheinungen kommt es hier nicht so schnell. Die Übelkeit tritt bei 50-90 Prozent, Erbrechen bei 25-55 Prozent aller Schwangerschaften auf, meist begleitet von Kopfschmerzen. Das verstärkte Erbrechen stellt eine schwere Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens dar, das sich in schweren Fällen bis zum Ende der Schwangerschaft hinziehen kann. Meist dauert es aber nicht länger, als bis zur 12. Oder 13. SSW. Die seltenere Form mit ständigem Erbrechen, stellt ein schweres Krankheitsbild dar mit Gewichtsreduktion, Elektrolyt- und Wasserhaushaltsstörungen, was dazu führen kann, dass man diese Frauen stationär behandeln muß. Die sogenannten Hyperemesis stellt sich nicht als ein isoliertes Geschehen dar, sondern muss als das Zusammenspiel von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren gesehen werden. Die genaue Entstehung der Übelkeit und des Erbrechens in der Schwangerschaft ist nicht sicher geklärt. Während gewisse Autoren hormonelle Ursachen rasch ansteigende Östrogenspiegel im ersten Trimester; abnorm hohe HCG-, Progesteron-und Androgen-Serumspiegel postulieren, weisen andere Untersuchungen auf die Bedeutung psychosozialer Faktoren im Sinne einer unerwünschten Schwangerschaft oder Konfliktsituationen hin. Andere Untersuchungen zeigen eine instabile elektrische Aktivität des Magens und eine verminderte elektrische Antwort auf Nahrungseinnahme. Offensichtlich spielen bestimmte Keime, wie Helikobakter pylori-Bakterien im Magen, in einigen Fällen eine nicht unerhebliche Rolle, so dass deren Behandlung durch den Hausarzt notwendig wird. Ebenso ist bei langanhaltender Übelkeit die Funktion der Schilddrüse zu überprüfen. Die verstärkte Übelkeit auch in Verbindung mit Erbrechen scheint in unseren westlichen Kulturen stärker vertreten zu sein als z.B. bei ursprünglich asiatischen und afrikanischen Völkern was auf eine Kulturabhängigkeit hinweist. Wichtig ist, die Ernährung entsprechend einzustellen: auf fettreiches zu verzichten und viele kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Da die morgendliche Übelkeit auch durch einen zu niedrigen Blutzuckerspiegel hervorgerufen werden kann, sollte die Schwangere morgens vor dem Aufstehen eine kleine Mahlzeit - z.B. Zwieback - zu sich nehmen und danach noch etwas ruhen. Ansonsten hilft manchmal ein Teeaufguß aus Zingiberis rhizoma Ingwerpulver; Teemischung aus Kamille, Pfefferminz und Melisse ein gehäufter Teelöffel auf eine Tasse Wasser 5-10 Minuten ziehen lassen, schluckweise trinken. Sollten homöopathische Präparate Brechnuss, Sepia, Nausyn-Tabl oder ähnliches keine Linderung verschaffen, kann man auch u.a. Zäpfchen verordnen, die die Übelkeit beseitigen. Sehr empfehlenswert ist die Akupunktur, mit der man sehr gute Erfolge bei der Übelkeit in der Schwangerschaft erzielen kann. Wichtig: eine homöopathische Therapie sollte immer in Absprache mit dem behandelnden Frauenarzt/Frauenärztin erfolgen. VB
Mitglied inaktiv
hallo du ich bin bereits in der 20ssw und mir gehts immer noch nicht anders...zwar nicht wegen übelkeit aber eben abulut keinen appetit ich nehme deshalb täglich eine brausetablette von milupa *Neovin* aus der apotheke zu mir da dort alles an vitaminen drin ist und folsäure und jod was der körper nun braucht solltest du die nehmen ,sagte der apotheker aber bitte die folsäuretabletten weglassen da der körper davon sonst zuviel bekommt liebe grüße silvia