Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Listeriose in Spätschwangerschaft

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Listeriose in Spätschwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Bluni, über Listeriose in der SS wird ja viel geredet, vorallem Rohmilchprodukte sollen gemieden werden. Nun habe ich gelesen, dass auch abgepackte Salate Bakterien enthalten können. Da ich vor kurzem solchen Salat gegessen habe mache ich mir etwas Sorgen, da ich in der 38.SSW bin und eine Ansteckung vorallem gegen Ende der Schwangerschaft gefährlich sein soll. Wie sieht das Risiko einer Ansteckung bei Salat und Gemüse generell aus und kann es in meinem Stadium der SS wirklich zur Totgeburt kommen ? Vielen Dank für Ihre Antwort


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, Listeriose ist eine ernste Infektion, die durch Lebensmittel , welche durch das Bakterium Listeria monocytogenes verunreinigt wurden, verursacht wird. Diese Krankheit beeinträchtigt in erster Linie schwangere Frauen, Neugeborene und Erwachsene mit schwachem Immunsystem. Sie kann jedoch durch einfache Empfehlungen vermieden werden, sofern man diese auch befolgt. Listeria monocytogenes befindet sich im Boden und im Wasser. Gemüse kann mit dem Erde verunreinigt werden oder durch Jauche, die als Düngemittel verwendet wird. Tiere können das Bakterium in sich tragen , ohne krank zu werden und deshalb können das Fleisch und Molkereiprodukte verunreinigt sein. Das Bakterium hat man in vielen rohen Produkten, wie zum Beispiel ungekochtem Fleisch und Gemüse, wie auch in Lebensmitteln , die nach der Zubereitung verunreinigt wurden , wie z.B. Käse und ausgekühlten Fleischstücken , gefunden. Listerien werden durch Pasteurisieren und durch Erhitzen abgetötet , deshalb sollte z.B. Fleisch auch genügend erhitzt werden Auch wenn die Herstellung und Zubereitung von Lebensmitteln einwandfrei ist, ist eine nachträgliche Verunreinigung möglich. "Die Kontamination der Käse mit Listerien kann entweder über Rohmilch oder während der Käseherstellung von kontaminierten Geräten ausgehen. Durch Pasteurisieren der Milch können die Listerien abgetötet werden. Listerien reichern sich besonders in der Rinde von Weichkäsen (z. B. Romadur, Limburger) und Schimmelkäse (Blau- und Weißschimmelkäse) an. Dabei ist ausschließlich die Rinde betroffen, da Listerien ein alkalisches Milieu benötigen, das hier während der Reifung entsteht. Durch laufende Kontrollen der produzierten Käse und verbesserter Hygienemaßnahmen konnte in der Bundesrepublik das Auftreten von Listerien in Käse verringert werden." (Deutsche Gesellschaft für Ernährung). Rohmilchkäse ist höchstens auf 40 Grad erhitzt (beim herkömmlichen Käse werden durch das starke Erhitzten (Pasteurisieren) der Milch etwa 99 % der natürlichen Bakterien abgetötet), dadurch bleiben im Rohmilchkäse die Keime erhalten, wodurch er ein vollmundigeres Aroma bekommt. Dadurch können eventuell in der Milch vorhandene Keime in den Käse gelangen. Nach veterinärmedizinischer Begutachtung ist der Verzehr eines lang gereiften, harten Rohmilchkäses nach dem Typ Edamer oder Emmentaler wesentlich weniger bedenklich, als der eines frischen Rohmilchkäses, der aus dem Quark direkt gewonnen wird. Frische Weichkäse können eher gesundheitsgefährdende Keime enthalten als Hartkäse, die monatelang lagern. Menschen , die Listeriose erkrankt sind , haben oft Fieber, Muskelschmerzen und manchmal gastrointestinale Symptome wie zum Beispiel Übelkeit oder Durchfall. Wenn die Infektion ins Nervensystem übergeht, können Symptome wie Kopfschmerzen, steifer Hals, Verwirrung, Balanceschwierigkeiten und Krämpfe auftreten. Infizierte schwangere Frauen empfinden meist nur eine leichte grippeähnliche Krankheit, jedoch eine Infektion während einer Schwangerschaft kann zu Frühgeburten, zur Infektion des Neugeborenen und sogar zur Totgeburt führen. Wenn man Symptome wie Fieber oder einen steifen Nacken hat, sollte man einen Arzt konsultieren. Kann Listeriose verhindert werden? Die generellen Hygienerichtlinien empfehlen für die Verhinderung von Listeriosen die gleichen Maßnahmen wie zur Vorbeugung anderer durch verunreinigte Lebensmittel verursachter Erkrankungen ( z.B. Salmonellen). generelle Empfehlungen: Kochen Sie rohes Essen von Tieren, wie Rind, Schwein und Geflügel immer ganz durch Waschen Sie rohes Gemüse gründlich bevor Sie es essen Halten Sie bei der Zubereitung rohes Fleisch strikt fern von Gemüse und von gekochtem Essen und eßfertigen Lebensmitteln Vermeiden Sie rohe (unpasteurisierte) Milch oder Nahrungsmittel, die aus roher (unpasteurisierter ) Milch hergestellt wurden Waschen Sie sich die Hände, Geschirr und Geräte, die mit rohen Lebensmitteln in Berührung gekommen sind. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also meiner Meinung nach meinst du Toxoplasmose.... Listeriose ist nur über Rohmilch übertragbar... und Toxoplasmose ist gegen Ende der SS nicht mehr gefährlich.... wenn du schon in der 38ssw bist ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Bakterien überhaupt noch zum Kind kommen...falls welche dabei waren, was übrigens fast auszuschließen ist.... du hast ja den Salat nicht aus deinem eigenen Garten, wo Katzen theoretisch vorbeigehen könnten...und die verkauften werden in Anlagen gezüchtet..... also mach dir keine Gedanken.... die Wahrscheinlich keit ist praktisch null!!! lg silvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für Dein Antwort und die Aufmungerung, aber ich meinte schon die Listeriose. Ich weiss zwar dass eine Ansteckungsgefahr geringer als bei Toxoplamose ist und eher unwahrscheinlich aber ich habe halt trotzdem grosse Angst, dass jetzt so kurz vor der Geburt noch etwas schlimmes passieren könnte (hatte letztes Jahr MA von Zwillingen).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

  Hallo Herr Dr. Karle,     1) Ich hab 2 Tage abgelaufenes Hackfleisch versehentlich gegessen. Das Fleisch war zwar sehr gut und lange durchgegart, aber halt 2 Tage abgelaufen. Ich hatte danach 1 Tag ne Magen Verstimmung (bin mir nicht ganz sicher aber Bauch weh und breiigen Stuhl) besteht eine Gefahr der Infektion mit listerien oder Toxo ...

Sehr geehrter Dr. Karle,  Ich habe hier im Forum Dr. Costa schon zu dem Thema befragt, warte allerdings novh auf eine Antwort und mein Gynäkologe traut sich nicht wirklich eine Angabe zu machen, da er noch nie eine Patientin mit Listeriose hatte. Zu meiner Geschichte: Mein Mann, meine Tochter und ich sind vor knapp 3 Wochen aus dem Urlaub ...

Sehr geehrte Frau Dr. Thies, ich habe bereits 2 Beiträge zu dem Thema erstellt und bin natürlich auch hier zuhause in Kontakt mit Ärzten. Morgen möchte ich Abstriche entnehmen lassen, um evtl. Listerien nachzuweisen. Herr Costa hat mir gestern geantwortet, allerdings dadurch etwas verunsichert, daher wende ich mich nun an Sie. Zu meiner G ...

Guten Tag Frau Thies,   ich hatte vor einigen Tagen schon mal eine Frage gestellt (es ging um eine vegane Frikadelle, die ungegart war und nicht ausreichend angebraten wurde, weshalb ich mir Sorgen wegen einer Listeriose Infektion mache). Ich habe schon seit einigen Tagen mit Kopfschmerzen und Müdigkeit sowie Antriebslosigkeit meine Probl ...

Guten Morgen Herr Dr. med Mallmann, aktuell bin ich mir eineiigen Zwillingen in der 19. Woche schwanger, 1. Schwangerschaft. Bisher alles unauffällig, ebenso Dopplersono letzte Woche. Nun begann es letzten Samstag mit leichten Kopfschmerzen (1-2 Stunden, verschwanden dann) und Unwohlsein. Abends verstärkte sich die Übelkeit, es kam leicht ...

  Sehr geehrter Dr Karle, ich mache mich seit einigen Tagen total verrückt und hoffe Sie können mir helfen.  Ich war vom 1.6-7.6 eine Woche auf Mallorca in einem 4 Sterne Hotel.  Dort habe ich täglich vom Buffet gegessen, u.a. täglich Rohkost Salat, vorgeschnittenes  Obst wie zB Melone, offen stehender Joghurt zum Frühstück, 2x Scheibenkäse ...

Sehr geehrter Herr Dr. Kale,  Ich bin in der 7.ssw,  heute auf der Arbeit habe ich ausversehen aus dem Glas meiner Kollegin Wasser getrunken, die kurz vorher selber daraus getrunken hat und nebenbei eine Wassermelone gegessen hat, die in einer frischhaltefolie eingepackt war.  Die Wassermelona war davor im Kühlschrank, dennoch mache ich mir ...

Hallo :)  Ich habe mal eine Frage. Aktuell bin ich in der 19. SSW schwanger. Wir wollen uns einen Welpen holen, der mit 8 Wochen bei uns einziehen darf. Nächste Woche gehen wir den Welpen in seinem zu Hause besuchen, um ihn kennenzulernen. Die Züchter barfen die Hunde, also füttern sie mit viel rohem Fleisch. Wir bekommen immer wieder Bilder un ...

Guten Tag,  ich habe gerade Durchfall, letzte Nacht mehrmals wässrig, ohne Fieber. Da ich mich aber die Tage zuvor auch sehr abgeschlagen gefühlt habe (dachte es wäre die Hitze und der wachsende Bauch, denn es ist jetzt besser) und ich häufiger Salate im Restaurant und einmal Wurst vom Frühstücksbuffet gegessen haben, hatte ich Angst wegen List ...

Liebe Frau Thies, ich bin aktuell schwanger in der 28. Woche. Vor zwei Tagen waren wir zum grillen eingeladen. Im Esszimmer war gedimmtes bzw. sehr wenig Licht. Leider ist mir dadurch erst zu spät aufgefallen, das mein Putensteak vom Grill noch rosa war. Da hatte ich ca. schon die Hälfte gegessen.  Ich hatte beim Essen aber auch nicht das G ...