Mitglied inaktiv
Guten Tag Dr Bluni; ich bin habe bereits vor meiner ssw eine toxoplasmose gehabt; bin positiv /immun. Habe dennoch zwei fragen zu listerien; die mich aus aktuellen anlass doch sehr beschaeftigen, da ich mich im (EU)-ausland befinde: 1) ich habe vor einigen tagen auf einer zugfahrt von deutschland nach belgien im zug ein broetchen mit putenwurst gekauft und gegessen. ich habe erst zum schluss gemerkt, dass der belag keine butter sondern eine art buko /exquisa oder aehnliches war. Nun mache ich mir sorgen dass ich aufgrund des belags mir hier listerien geholt haben koennte. das broetchen sah aus; als lag es schon laenger in der auslage. FRAGE: wie wuerde ich eine listerien-infektion merken? mein naechster fa-termin in deutschland ist erst in zwei wochen. 2) im restaurant das naechste missgeschick/ habe kleingewuerfelten lachs bestellt und erst im mund festgestellt; dass dieser als kalte speise serviert wird und nicht warm. habe nichts runtergeschluckt sondern alles sofort ausgespuckt. FRAGE: Kann ich mich hier mit listerien angesteckt haben - obwohl alles ausgespuckt? FRAGE: Reicht es wenn ich in zwei wochen zum fa gehe und mich auf listerien testen lasse; oder besser sofort? Vielen dank fuer eine antwort.
Hallo, eine solche Situation stellt sich offensichtlich immer mal wieder ein: Das Fleisch war offensichtlich nicht ganz durchgegegart oder es wurde ein vermeintliches Rohmilchprodukt verzehrt und nun besteht die Angst einer Listeriose– oder Toxoplasmoseinfektion. Hier ist es grundsätzlich nicht möglich, nun das Risiko der Infektion zu quantifizieren. Die Listeriose äußert sich in mäßigem Fieber, geringem Schüttelfrost, Abgeschlagenheit und Kopfschmerzen; also mit den Symptomen eines grippalen Infektes beziehungsweise einer Harnwegsinfektion. Charakteristische Hinweise auf eine Listeriose fehlen, eine Abgrenzung zur Grippe beziehungsweise anderen Infektionen ist nicht gegeben, so dass eine gezielte Suche nach den Bakterien in der Regel unterbleibt. Bei Verdacht oder der Diagnose eine Listeriose kann mit einer antibiotischen Behandlung Schaden abgewendet werden. Wie häufig ist eine Listeriose? In Deutschland kommt es nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) zu rund 200 Fällen pro Jahr, die relativ gleichmäßig über das Land und das Jahr verteilt auftreten. Die Dunkelziffer ist sicher höher. Die konnatale Listeriose (Infektion unter der Geburt) wird etwa nur 30- bis 40-mal pro Jahr registriert (bei ca. 800.000 Entbindungen pro Jahr). Kann Listeriose verhindert werden? Die generellen Hygienerichtlinien empfehlen für die Verhinderung von Listeriosen die gleichen Maßnahmen wie zur Vorbeugung anderer durch verunreinigte Lebensmittel verursachter Erkrankungen (z.B. Salmonellen). generelle Empfehlungen: • Kochen Sie rohes Essen von Tieren, wie Rind, Schwein und Geflügel immer ganz durch • Waschen Sie rohes Gemüse gründlich bevor Sie es essen • Halten Sie bei der Zubereitung rohes Fleisch strikt fern von Gemüse und von gekochtem Essen und essfertigen Lebensmitteln • Vermeiden Sie rohe (unpasteurisierte) Milch oder Nahrungsmittel, die aus roher (unpasteurisierter ) Milch hergestellt wurden • Waschen Sie sich die Hände, Geschirr und Geräte, die mit rohen Lebensmitteln in Berührung gekommen sind. Es sollte immer der behandelnde Arzt entscheiden, ob er in einem solchen Fall wirklich die Abklärung einer Listerioseinfektion für geboten hält. Ergibt sich ein begründbarer(!!) klinischer Verdacht auf eine Listerieninfektion bei der Schwangeren, empfiehlt sich hierbei die entsprechende Diagnostik. Diese ist aber nur durch den direkten Erregernachweis z.B. in der Blutkultur, im Liquor oder auch in Abstrichen von Neugeborenen möglich. Sinnlos und überholt ist ein Antikörpernachweis, da es sehr viele falsch negative (Antikörper werden erst spät, bei Immunsuppression gar nicht gebildet) und auch falsch positive Ergebnisse gibt (Kreuzreaktivität mit vielen anderen Bakterien durch Antigengemeinschaft). VB
Mitglied inaktiv
Hallo, also das mit dem frischkäse dürfte kein Problem sein, denn der wurde ja erhitzt bei der Zubereitung! Im Internet dazu gefunden: Käse-Sorten, die Sie während der Schwangerschaft verzehren können Hartkäse Babybel (gehört zum halbfesten Schnittkäse) Cheddar Emmentaler Gouda, Edamer (gehören zum Schnittkäse) Bergkäse Gruyère bzw. Greyerzer Mozzarella (gehört zum Knetkäse) Halloumi (ähnlich Mozzarella) Parmesan Chester Pecorino (hart) Tilsiter Schnittkäse Weichkäse und verarbeiteter Käse Boursin, Hüttenkäse, Mascarpone, Streichkäse, Frischkäse, Quark, Ricotta Joghurts, Sauerrahm und Crème Fraiche können Sie in jeder Form essen, auch Sorten mit Geschmack oder biologisch aktiven Zutaten.
Mitglied inaktiv
lieben dank fuer die Antwort. Eine Detaillierung habe ich noch fuer dr bluni bezueglich meiner zweiten frage; bei dem lachs handelte es sich u, lachstartar; den ich wie gesagt sofort wieder ausgespuckt habe. trotzdem weiss ich nicht ob bakterien\listerien in meinem mund verblieben sind oder kleine reste doch runtergeschluckt. ich bin sehr besorgt: koennen Sie mir einen Rat geben?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Bluni, ich bin in der 16. SSW und Toxoplasmose negativ. Ich hatte vorgestern einmalig Durchfall und seit heute leichte grippeähnliche Symptome. Hatte aber auch vor vier Tagen mit einer Person Kontakt die jetzt mit 40 Grad im Bett liegt. Jetzt habe ich Angst mich mit Listerien oder Toxoplasmose infiziert zu haben. Wie hoch ist ...
Guten Tag, ich hab mal eine grds. Frage. Während der KiWu Behandlung wird mir immer geraten alles aber auch alles ganz normal weiter zu machen. Also auch normal essen. Ich achte daher auch nicht besonders darauf ob ich zB Mozzarella aus Rohmilch auf der Pizza vom Italiener oder Eigelb im Vanilleeis habe. Mir kam jetzt aber die Frage in den Sinn ...
Guten Tag, aktuell befinde ich mich in der 17. Schwangerschaftswoche und habe die gesamte Zeit über verpackte schinkenwurst, gekochten schinken und gegarten Schweinebraten gegessen, dieser wurde unter Schutzatmosphäre verpackt. Soeben habe ich aber gelesen, dass man Wurstwaren meiden sollte, welche unter Schutzatmosphäre verpackt wurden. Muss ic ...
Hallo Herr Dr. Bluni, habe heute Chili con Carne gegessen auf welchem leider abgelaufener Reibekäse drauf war (mein Mann hat gekocht)! Dieser war schon 5 Tage geöffnet im Kühlschrank gelagert! Er schmeckte auch schon komisch, aber ich dachte mir vorerst nichts dabei! Habe während des Essens den komischen Geschmack des Käses bemängelt worauf ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich war heute sehr nachlässig und habe Sushi gegessen. Natürlich ist mir bekannt, dass rohe Lebensmittel besonders in der Schwangerschaft ein Risiko darstellen, allerdings hatte ich eher Durchfall Erkrankungen im Hinterkopf. Das es zu einer Infektion mit Listerien kommen kann, war mir in diesem Moment leider nicht b ...
Hallo Herr Dr.Bluni, habe vorhin eine halbe Scheibe pasteurisierten Gouda gegessen, der seit etwa 4 Tagen geöffnet aber abgedeckt im Kühlschrank lag. Habe bemerkt, dass er bitter und irgendwie anders als sonst schmeckte. Den größten Teil habe ich ausgespuckt, einen kleinen Teil heruntergeschluckt. Besteht hier die Gefahr sich mit einer Listeri ...
Guten Abend Herr Dr. Bluni, Ich bin in der 18 SSW. Am Samstagabend hat meine Schwiegermutter Kohlrouladen gemacht(Hackfleisch vom Rind mit Reis eingewickelt in Kraut) gemacht. Diese wurden 4,5 STD im Backofen gegart. Heute hat sie mir welche angeboten und erst später hab ich erfahren, dass diese erst seit heute früh im Kühlschrank waren (da sie ...
Guten Morgen Dr. Bluni, Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich hätte noch eine Ergänzungsfrage: 1. das Fleisch war 4,5 Std. Im Backofen (trotzdem rosig, da große Mengen gegart worden waren) aber nach dieser Garzeit gehe ich nicht davon aus, dass es noch irgendwie roh sein könnte. Da die Kohlrouladen nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung ka ...
Guten Tag Herr Karle, ich brauche Ihren Rat, bzw Ihre Einschätzung zu zwei Dingen: 1.) War ich heute wegen Unterleibsschmerzen (21.ssw) in einem Klinikum. Dort wurde ich umfangreich untersucht. Als die vaginale Untersuchung stattgefunden hat, hat mit der FA 2x mit dem Untersuchungsbesteck sehr wehgetan, wahrscheinlich hat er meine Haut innen ku ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin zur Zeit in der 36 SSW. Und seit einer Woche ungefähr habe ich breiigen Stuhlgang. Was mich stutzig macht, ist dass ich seit ungefähr drei Wochen Eisentabletten nehme und ich davon von Beginn an Verstopfungen hatte. Vor vier Wochen genau habe ich einen Hamburger mit Salat gegessen. Könnte der breiige Stuhlgang ...
Die letzten 10 Beiträge
- Pulsschwankungrn
- Listeriose Putenfleisch
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich