Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Bluni, bei der gestrigen Urinuntersuchung in der 15+3 SSW wurden Ketonkörper mittels Stix im Urin nachgewiesen. Ich hatte drei Stunden vorher ausgiebig zu Mittag gegessen und war zum Zeitpunkt der Urinabgabe alles andere als hungrig. Ich mache mir Sorgen, ob die fetale Gehirnentwicklung unter meinem nicht sonderlich ausgeprägten Hungergefühl leidet. Ich nehme tagsüber ziemlich regelmäßig etwa alle 4 Stunden etwas zu mir. Muß ich die Frequenz der Mahlzeiten erhöhen? Oder ist es eher ein zufälliger Befund? Sollte der Urin häufiger auf Ketone untersucht werden? Herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, Dieses hat sicherlich überhaupt keine Auswirkung auf die kindliche Entwicklung bzw. dessen neurologische Entwicklung. Der Körper fängt halt an, Fettreserven abzubauen und in Glukose umzuwandeln, wenn nicht genügend Kohlenhydrate zur Verfügung stehen. Im Rahmen dieses Prozesses entstehen halt die Ketonkörper, die über den Urin ausgeschieden werden. Liebe Grüße VB