Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Kann klebsiella oxytoca das Ungeborene schädigen?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Kann klebsiella oxytoca das Ungeborene schädigen?

Marie2011

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Bluni, ich bin derzeit in der 36+3 SSW. Ende Mai wurden bei mir im Abstrich des Gebärmutterhalses Klebsiella oxytoca festgestellt, die mit einem entsprechendem Antibiotikum behandelt wurden. Der Kontrollabstrich wird erst am 1.7. stattfinden. Ich habe zwar keine Symptome (hatte ich auch vor dem ersten Abstrich nicht) aber nun habe ich etwas Angst, dass die Bakterien nicht weg sein könnten. Meine Fragen sind nun, ob sich mein Baby im Mutterleib mit den Bakterien infizieren kann, da mein Muttermund schon weich ist und ob bei der Geburt eine Gefahr für das Kind besteht, wenn die Bakterien weiterhin am Gebärmutterhals sind. Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Antwort! Mit freundlichen Grüßen Marie2011


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Marie, Klebsiellen können ähnlich anderer Keime vorzeitigen Wehen begünstigen unn deshalb werden sie antibiotisch behandelt. Da sie häufig eine weitgehende natürliche Resistenz gegen Penicillin G, manchmal aber auch gegen Aminopenicilline, wie Amoxicillin haben, können sie alternativ mit einem Cephalosporin behandelt werden. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrer behandelnden Frauenärztin/Frauenarzt ab. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.